Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2010, 12:24   #1
Joachim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joachim
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 735 iA E38, Peugeot 307, Audi A3 Cabrio 1.8T
Standard Motor geht aus, Kraftstoffilter?

Hi
So einmal die Woche geht der Motor im Standgas aus.
Kann das der Kraftstoffilter sein?
Andere Ursachen? Habe Drosselklappensteller, Standgassteller, Luftmengenmesser oder Nockenwellensensoren gefunden.
kann es auch der Luftfilter sein? Der könnte zu alt sein. Habe mal nen neuen bestellt.
Habe jetzt 100.000 km bald, Kraftstoffilter-tausch steht ja nicht im Wartungsheft und auch hier lese ich sehr wenig drüber.

Gruss und Danke!
Joachim
Joachim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 13:44   #2
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

1. fehlerspeicher auslesen ...
2. ...
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 23:18   #3
Joachim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joachim
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 735 iA E38, Peugeot 307, Audi A3 Cabrio 1.8T
Standard

Luftfilter war es nicht, ist heute bei 5h Fahrt (davon 1,5h Stau wegen Vollsperrung der A8 grrr) 1x passiert, also nicht gerade schlimm.
Werde mal Fehlerspeicher weiterverfolgen und Mitglieder im Raum Tübingen und Böblingen anschreiben.

Gruss Joachim
Joachim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 15:33   #4
Joachim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joachim
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 735 iA E38, Peugeot 307, Audi A3 Cabrio 1.8T
Standard

Update:
Froschmann und Erich haben mir dankenswerterweise den Fehlerspeicher auf dem Schwabenstammtisch ausgelesen, war aber nur Schrott drin, vermutl. wegen schwacher Batterie.
Erich meinte dann noch die Lambdasonde der Bank 1 liefert in kaltem Zustand zu wenig Spannung, sei aber noch ok und wohl auch nicht die Ursache für das gelegentliche Ausgehen beim warmen Standgasfahren.
Einziger Verdächtiger also: Luftmassenmesser, obwohl die Luft Messwerte im Rahmen waren.
Habe mich dann intensiv umgeschaut, scheint ja ein problematisches Teil zu sein und es gibt widersprüchliche Aussagen ob eine Reinigung geht, speziell beim Bosch LMM. Habe es dann doch versucht mit Watte und Spiritus. Die Oberfläche ist auch besser geworden.
Hier das Bild vorher:

Allerdings bei der Probefahrt heute hat er das "1. Gas" nicht gut angenommen, später dann ok, Beschleunigung auch ok.
Nach < 10km ist er dann beim langsamen Abbiegen ausgegangen. Evtl. hat der Stromverbrauch der Servolenkung eine zu grosse Belastung verursacht.
Nach 45m Pause dasselbe:
er hat das "1. Gas" nicht gut angenommen, später dann ok, Beschleunigung auch ok. Er ging dann beim langsamen Rollen wieder aus, sogar fast zweimal, nur das Schalten in den 1. hat ihn mit einem Ruck wieder angebracht.
Ich denke ich kaufe einen neuen LMM, immerhin hat er 104000km und 12 Jahre drauf, aber ist er wirklich die Ursache?
Ich lasse natürlich nochmal den Fehlerspeicher auslesen.
Woran kann es sonst noch liegen? Kraftstoffpumpe?

Gruss Joachim

Geändert von Joachim (22.05.2011 um 15:44 Uhr).
Joachim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2011, 09:36   #5
Joachim
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joachim
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 735 iA E38, Peugeot 307, Audi A3 Cabrio 1.8T
Standard

Update:
mit dem neuen LMM ist der Motor bis jetzt nicht ausgegangen, er nimmt auch das Gas super an wie früher. Habe ne U2U bekommen wo auch der LMM dieses Problem verursacht hat.
Habe den Original LMM übrigens um 133€ incl. Versand in der Bucht von einem polnischen Anbieter bekommen. Montag bestellt. Mittwoch da

Viel Spass beim Jahrestreffen am Weekend!

Joachim
Joachim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor geht aus Axi740 BMW 7er, Modell E38 3 09.02.2010 23:26
Motor geht aus Swen BMW 7er, Modell E38 3 17.10.2007 14:50
Motor geht aus!!! Skinni_n BMW 7er, Modell E38 8 26.09.2007 08:36
Motor geht aus..... Boomer30880 BMW 7er, Modell E38 3 02.03.2006 08:42
Motorraum: Motor geht aus Ozonloch BMW 7er, Modell E32 2 16.01.2005 09:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group