


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.11.2003, 16:40
|
#1
|
Loti
Registriert seit: 20.04.2003
Ort: Ihrlerstein
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Wasseransammlung hinterm Tankdeckel! Abhilfe?
Hi Leute.
Ich habe folgendes Problem und vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen bzw. habt dieses schon gelöst:
Wenn ich meinen 7er wasche, oder auch nach einem Regen, sammelt sich hinter dem Tankdeckel (in dieser Mulde)
Wasser, was schon zu Rost geführt hat.
Weiß jemand Abhilfe, wie sich kein Wasser ansammelt bzw. irgendwie gleich wieder rausläuft?
bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar
Gruß LOTI
|
|
|
28.11.2003, 16:53
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Hm ... die einzige (Pfusch-)Lösung, die mir einfällt, ist, die Mulde auszuspachteln und neu zu lackieren.
Oder aber nach jeder Wäsche trockenlegen ... :(
Gruss
Franz, auch wassermuldengeplagt
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
28.11.2003, 20:36
|
#3
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Franz
dann nimm aber lieber silikon und nicht spachtel
gruss jürgen
|
|
|
29.11.2003, 00:03
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Das fiel mir nach dem posten auch noch ein.
Gruss
Franz
|
|
|
29.11.2003, 00:11
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wie wäre es mit Dichtung rund um den Tankdeckel einbauen?
|
|
|
29.11.2003, 08:40
|
#6
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Nicht gut, denn dann geht evtl. eindringende Feuchtigkeit gar nicht mehr 'raus.
Gruss
Franz
|
|
|
29.11.2003, 12:42
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Loch bohren?
|
|
|
01.12.2003, 12:00
|
#8
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Nicht Dein Ernst, oder????
Gruss
Franz
|
|
|
01.12.2003, 12:34
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Das wollte ich auch schon vorschlagen,
habe mich aber ob der zu erwartenden Schreckreaktionen nicht getraut.
Ich wuerde es jedenfalls tun, wenn kein geschlossenen Hohlraum darunter ist.
Durchmesser 5 oder 6mm, schoen entgraten und gegen Rost schuetzen !
'Entwaesserungsloecher' (Drain Holes) nennt sich das offiziell.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
01.12.2003, 13:14
|
#10
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Keine Ahnung, wo's von da aus hinläuft.
Nee nee - da gefällt mir die Silikonvariante schon besser.
Gruss
Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|