


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.03.2011, 19:54
|
#2
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Hallo Christian,
um den Kühlerausbau wirst Du wohl nicht herum kommen. Du hast kaum eine Chance die Pumpe so heraus zu kriegen.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
06.03.2011, 19:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Ja, ohne Bühne geht es aber der Kühler muß raus.
Beim  kostet es mit Material 500,-€.
MfG Dimi
|
|
|
06.03.2011, 20:50
|
#4
|
Gast
|
Hallo!
Also es geht ohne Bühne und ohne Ausbau des Kühlers.
Kosten:
37,90€ für die Febi-Bilstein Wapu inkl. Versand
4,46€ für 1,5l Kühlmittelkonzentrat
Ablauf:
Motorhaube auf, kleine Haltestifte rechts und links an der Viscoabdeckung vorsichtig raus ziehen, Ausgleichsbehälter aushängen
Linksgewinde!!! 30er Schlüssel, kann auch 32 sein nehmen und den Viscolüfter abschrauben (geht ziemlich schwer ab, weil sich die Pumpe mit dreht)
Viscolüfter vorsichtig abschrauben und an den Kühler legen
mit dünnen Armen den Kühlschlauch sowie den Ausgleichsbehälter aushängen und die Abdeckung und den Lüfter raus ziehen, ziemlich fummelig, Kühler nicht beschädigen
Abdeckung der Spannrolle entfernen, Spannrolle lösen, Riemen abnehmen
Riemenscheibe mit Schraubenzieher an den Schrauben blockieren und abschrauben
Muttern der Wapu lösen, mit zwei Schrauben der Riememscheibe die Wapu vorsichtig raus drücken
O-Ring der neuen Wapu mit etwas Kühlflüssigkeit bestreichen
in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen
beide Entlüfterschrauben aufdrehen, Kreislauf befüllen, Schrauben zudrehen sobald Wasser raus kommt
Dauer ohne Anleitung ca. 2h, mit Anleitung in einer Stunde zu schaffen
|
|
|
06.03.2011, 23:35
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hast Du bei der ganzen Aktion die empfindlichen Kühlerlamellen beschädigt?
Könnte ein Blech vor dem Kühler die Kühlerlamellen schützen?
|
|
|
06.03.2011, 23:48
|
#6
|
Gast
|
Keine Beschädigungen, eine Pappe ist aber sicher nicht schlecht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|