


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2011, 20:24
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Frage Servo-Öl Behälter
Servus Leute,
ich habe die letzten Tage gemerkt, dass mein Dicker etwas Öl verliert.
Zuerst dachte ich Motoröl, aber wie man auf dem Bild sieht, ist wohl der
Ausgleichbehälter vom Servoöl hinüber.
Frage:
Was darf sowas circa kosten wenn ich das reparieren lasse?
Grüße
Ede
P.S.: Bitte keine Kommentare zu meinem Hightech Marder Schreck. 
Geändert von Ede0815 (23.10.2011 um 12:29 Uhr).
|
|
|
09.03.2011, 20:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
|
Hi,
also ich glaube nicht das der Behälter hin ist, das sieht bei meinem genauso aus, bzw. wenn man ihn mal sauber macht "schwitzt" der Behälter trotzdem immer wieder Öl aus. Schon mal nach der Zylinderkophaubendichtung geschaut? Die sind sehr gerne undicht...
|
|
|
09.03.2011, 20:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kalsdorf/Graz
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
|
oO ZKD Schaden obwohl ganz eindeutig der Servo Behälter sifft?
Also bei meinem sieht das auch noch so aus, und wenn du das gaannz lange so lässt, wirst du es auch langsam in der Lenkung spüren.
Was das kostet?
Welcome, BMW fans!
Wenn du bisschen geschickt bist, kannst das auch selber.
|
|
|
09.03.2011, 21:04
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
@amalbhalbe
Was willst du mir jetzt sagen?
ZKD oder doch nur der Behälter?! 
|
|
|
09.03.2011, 21:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Alheim
Fahrzeug: E38-740i (3.98)
|
Neeneeneenee! Ich meine die Zylinderkopf haubendichtung, nicht Zylinderkopfdichtung.
Und ich wollte damit nur sagen das es nicht unbedingt von dort kommen muß.
Wo ist denn der Ölverlust überhaupt festzustellen? ATF und Motoröl kann man auch ganz gut am Geruch unterscheiden, weiß ja nicht wieviel er so verliert 
|
|
|
09.03.2011, 21:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Meinst du Ventildeckeldichtung?
@TE: Servoölbehälter wegschrauben, den Schlauchring abknipsen, neuen Schlauchring drauf, festziehen (nicht zu fest, sonst brichts Plastik) und es dürfte behoben sein.
Evl. noch Servoölbehälterdeckeldichtung wechseln.
Mfg Martin
|
|
|
10.03.2011, 00:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
@TE: Servoölbehälter wegschrauben, den Schlauchring abknipsen, neuen Schlauchring drauf, festziehen (nicht zu fest, sonst brichts Plastik) und es dürfte behoben sein.
Evl. noch Servoölbehälterdeckeldichtung wechseln.
Mfg Martin
|
Moin,
so sehe ich das auch. Ich würde den Dichtring allerdings auf jeden Fall wechseln  . Man glaubt garnicht, was dieser unscheinbare Gummiring für eine Wirkung hat...
Auffüllen musst Du mit ATF DIII
MfG
Thomas
|
|
|
09.03.2011, 21:15
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 24.02.2010
Ort:
Fahrzeug: -
|
Naja,
also ich sage mal über ein Jahr gesehen musste ich circa 0,5l Motoröl nachfüllen.
Ich habe es die letzten Wochen regelmäßig kontrolliert. Ich bin eigentlich
immer gut in der Mitte.
Das Servoöl ist deutlich(!) unter Minimum. Ich muss aber auch sagen,
das habe ich heute zum ersten mal gecheckt.
Was muss ich denn für ein Servoöl reinschütten?
Ich denke ich füll beides mal auf Maximum und beobachte die Sache dann
mal 1-2 Wochen...
|
|
|
10.03.2011, 00:54
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Ede0815
... Was muss ich denn für ein Servoöl reinschütten? ...
|
Reinschütten wäre nicht die richtige Methode. Beim Schütten hast Du schnell zuviel reingeschüttet.
Fülle es vorsichtig zunächst bis zur Minimummarkierung auf. 
|
|
|
10.03.2011, 06:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Ede0815
ich habe die letzten Tage gemerkt, dass mein Dicker etwas Öl verliert.
Zuerst dachte ich Motoröl, aber wie man auf dem Bild sieht, ist wohl der
Ausgleichbehälter vom Servoöl hinüber.
|
Also wenn da soviel raus läuft dass Du es auf der Straße siehst müsste da ja auch der Füllstand sichtbar sinken.
Mal auffüllen und nach ein paar Tagen kontrollieren ob sich da was tut.
Alternativ kannst Du auch mal den Geruch und die Konsistenz von dem Zeug auf der Straße und dem im Behälter vergleichen.... da solltest Du eigentlich feststellen können ob das die gleiche Plörre ist.
Motoröl riecht und fühlt sich anders an als Hydrauliköl und sieht auch anders aus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|