Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2010, 13:19   #1
Boedefeld
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (11/99)
Standard Visco-Lüfter zerfetzt nach Kühlerwechsel

Ich hatte meinen 750i Bj. 99 gestern in der BMW-Werkstatt abgeholt, wo man den Wasserkasten zwischen den beiden Blockteilen (auf Gewährleistung) neu abdichten mußte und den Kühler ausgetauscht hatte. Nach nur ca. 70 km Fahrtstrecke auf der Autobahn tat es plötzlich einen lauten metallischen Schlag, dann quoll Wasserdampf aus dem Motorraum. Soweit ich dann - nach sofortigem Anhalten - im Dunkeln feststellen konnte, hatte sich der Lüfter in seine Bestandteile aufgelöst. Die Teile hatten unter anderem den Kühlflüssigkeitsbehälter zerschossen und die Haube mit 2 Ei-großen Beulen versehen. Die Kühlflüssigkeit war ausgelaufen. Vermutlich haben die Propellerteile noch weitere Schäden angerichtet, was man im Dunkeln noch nicht so erkennen konnte. Der ADAC hat das Fahrzeug zunächst einmal von der Autobahn geschleppt. Da der Gesamtschaden recht ansehnlich sein wird, stellt sich die Frage, ob ein Werkstattfehler ursächlich sein könnte. Ein Beweisführung ist bestimmt nicht einfach. Weiß jemand, ob man bei meinem E38-Modell (12-Zyl.) den Lüfter beim Kühlertausch demontieren muß? Oder ob das bei BMW so üblich ist? Dann könnte hier evtl. ein Montagefehler vorliegen?
Boedefeld ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 13:34   #2
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Es gibt hier im Forum einen netten Spezi, dem das ganze mit einem V8 passiert ist, aber ansonsten genau wie von Dir beschriebener Schaden! Bei Interesse könnte man da ja dann eine Verbindung zwecks Erfahrungs Austausch herstellen!
Hört sich aber zunächst schon nach Kühler-Einbaufehler der Werkstatt an!
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 13:38   #3
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Hi,
ja, zum Kühlertausch muss beim M73(N?) normalerweise der Viskolüfter raus. Geht alles ein wenig eng zu, da vorne ;-)
Ich selber hab nach dem Tausch auch den "alten" Lüfter wieder eingebaut, bisher ohne solche Schäden.
Habe allerdings vorher auch gelesen, dass das Ding gerne mal auseinanderfliegt, und es bei der Demontage/Lagerung/Montage eher behandelt wie ein rohes Ei.

Die Vermutung, dass die vorhergehende Reparatur eine Rolle bei dem Defekt spielen könnte liegt natürlich nahe, aber wie Du selber schreibst, eine Beweisführung dürfte nahezu unmöglich sein.

Ich würde zunächst mal einen vorsichtigen, freundlichen Ton gegenüber der Werkstatt anschlagen. Wenn es eine ordentliche Werkstatt ist werden sie bei DER Verkettung von Ereignissen (nur 70km nach Abholung fliegt Auto auseinander) Entgegenkommen zeigen.

Ich drück' die Daumen, dass sich die "Kollateralschäden" in Grenzen halten, und die Werkstatt zugänglich ist.

Grüsse,
Markus
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 14:23   #4
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

ich geb maln tipp ab was passiert ist:

Die haben den Lüfter mit ein paar Schlägen gegen den Maulschlüssel gelockert, soweit ok, geht nich anders.
dann haben sie ihn an den lüfterblättern rausgehoben und sind dabei ein wenig hängengeblieben, was dazu führte, das mal kurz kräftig gezogen und gebogen wurde, was so ein altes sprödes lüfterrad nunmal nicht verträgt.
dadurch hat es Haarrisse bekommen, die man aber dummerweise sogut wie nie sieht, außer man biegt es soweit das es schon knackt, was sie wohl nicht getan haben, sonst wär es abgebrochen.
Dadurch war es vorgeschädigt, und beim fahren habn die Vibrationen plus Lastwechsel dazu geführt, das eben ein Blatt abgebrochen ist, das ding hat ne Unwucht dadurch bekommen und beim umhereiern hat es halt alles andere beschädigt.

Nur zur Info, bei nem neuen Lüfterrad passiert sowas nicht, weswegen ich auch jedem empfehle bei dem ich den Lüfter ausbauen muss, das Plasterad neu zu kaufen, einfach zur Vorbeugung, denn das kostet fast nix und ist in 2minuten getauscht wenn der Visko schon draußen ist.
Ich weis, hilft dir jetzt auch nicht mehr viel, aber vllt anderen und du weist es auch fürs nächste mal besser.

Ich würd mit dem oben stehenden 1.Absatz mal die werkstatt kontaktieren und fragen ob es in etwa so abgelaufen ist. als einigung würd ich vorschlagen, das man dir beim Stundenlohn einen guten Rabatt gibt, mehr wird nicht rauszuholen sein, da es eben wiegesagt in 99% der Fälle nicht sichtbar ist, das der Lüfter beschädigt wurde, also kann man ihnen keine Verheimlichung von Tatsachen vorwerfen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 14:55   #5
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
Die haben den Lüfter mit ein paar Schlägen gegen den Maulschlüssel gelockert, soweit ok, geht nich anders.
Natürlich geht es anders!
Es gibt einen passenden Gegenhalter dafür.Und falls der nicht zur Hand ist dann geht zum Beispiel auch ein Riemenschlüssel mit dem man normalerweise Ölfilter löst.
Hatte das beim ersten mal demontieren auch mit 32'er Schlüssel und großem Hammer versucht,dabei hab ich mir schon gedacht was das für Grobmotoriker sind die solche Tipps geben.
Nicht jeder Tipp ist Gold wert.

MFG Sönke

Geändert von knuffel (31.12.2010 um 17:37 Uhr). Grund: Beleidigung entfernt.
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 15:05   #6
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Lös mal nen festgerosteten Lüfter mit deinem Gegenhalter, dann lach ich dich aus wenn er verbogen ist. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
(Nur zur Info, ich hab nen Gegenhalter dafür, wenns geht nehm ich ihn auch, geht aber meistens nicht)
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 15:27   #7
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Zitat:
ich hab nen Gegenhalter dafür, wenns geht nehm ich ihn auch, geht aber meistens nicht
Weiß ja nicht wie günstig der war.
Ich hab mit keinem Wort behauptet das ich einen Gegenhalter habe.Ich hab bis jetzt alle Viskolüfter mit meinem Riemenschlüssel gelöst bekommen.Egal ob BMW,Opel,Mercedes oder Ford.
Ist von der Funkion her ja wie wenn der Rippenriemen gegenhält nur eleganter.
Kauf dir mal einen guten Riemenschlüssel,probier es aus und dann reden wir noch mal drüber.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.Man sollte nicht blindlings alles glauben was irgendwann mal erzählt wurde sondern vorher das Gehirn einschalten anstatt rohe Gewalt wirken zu lassen.
Die brauch man höchstens für die Bundmutter an der Kurbelwelle beim E38.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 15:31   #8
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Der Lüfterflügel ist und bleibt auch ein Verschleißteil wie ein Bremsklotz auch!

Durch die verschiedenen Thermischen Gegebenheiten wird der Kunststoff mit der Zeit brüchig.

Natürlich ist es in dem Zusammenhang sehr schwierig der Werkstatt ein Verschulden Nachzuweisen, da die sich auf diesen Punkt beziehen werden.

Ich habe es schon zweimal gehabt das sich der Lüfter zerlegt.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2010, 16:32   #9
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zitat:
Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
Natürlich geht es anders!
Es gibt einen passenden Gegenhalter dafür.
Man soll da ja nicht draufhämmern wie mit Hammer u.Meisl in Beton.Das ganze geht mit leichten schlägen.Manchmal gleich,manchmal dauerts.Das ist die Geduldsprobe.Aber das beste Systhem.

Geändert von knuffel (31.12.2010 um 17:38 Uhr). Grund: Zitat gekürzt.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2011, 10:45   #10
kjkook
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kjkook
 
Registriert seit: 23.07.2002
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: E39 525iA FL Touring und Hartan Kinderwagen
Standard Kühler

Schau mal nach deinem Visco selber wegen der Verschraubung..Das wahr bei mir der Fall..Schrauben haben sich leise verabschiedet,da nicht fest genug angezogen wahren und dann hatte ich die Überraschung.Lüfter hatte die Verkleidung und ein Loch in den Kühler geschlagen,Das passiert gerne wenn man den Kühler nicht ausbaut sondern nur den Viscolüfter abschraubt...
lg jens
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
__________________
Bmw Teile E38 728 noch vorhandenInterner Link) 
kjkook ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Visco Lüfter Bjoern112 BMW 7er, Modell E32 30 08.09.2008 08:36
Motorraum: Visco-Lüfter läuft mit... BlackSeven BMW 7er, Modell E38 62 12.04.2008 09:22
Visco-Lüfter: Wann geht er schwer, wann leicht? MR77 BMW 7er, Modell E32 2 23.11.2007 21:32
Motorraum: funktion des Visco Lüfter Charly.1st BMW 7er, Modell E32 32 17.05.2006 04:10
Visco-Lüfter E32 750i welcher ist.....................???? Tony BMW 7er, Modell E32 6 07.09.2003 14:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group