


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.11.2010, 21:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
|
Lambdasonde
Hi Jungs! Habe wieder Probleme mit meinem.
Undzwar habe ich bemerkt das mein Motor seit kurzem am Zittern war. Ich zur Werkstatt und das Problem laut PC Lamdasonde defekt!!! Ich habe dann beide wechseln lassen (NGK Lamdas)!!!
Die beiden Katts haben wir auch geprüft auch nichts!!!
Das zittern aber immer noch und der PC zeigt immer noch Lamda defekt Bank 4 5 6.
Dann habe ich die 4 5 6 Zündspule gewechselt. Keine Veränderung! Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen???   
|
|
|
22.11.2010, 21:30
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Hammoglu2626
... wechseln lassen (NGK Lamdas)!!! ...
|
Warum denn keine original deutschen* Bosch!!! mit Steckern dran?
Wolltest Du sparen?
P.S.: Wie sind Deine Nachkat-Werte?
*) Kein Reimport aus Fernost bei iihbääh.
|
|
|
22.11.2010, 21:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
|
Die Bosch Lamda habe wir auch probiert, aber genau der selbe Fehler! Man hat mir gesagt, das NGK auch gut ist. Ich habe auch Zündkerzen davon und noch nie Probleme gehabt.
Also am PC auf dem Diagramm laufen die Werte bei der Lamda 1 hoch und runter wie sich es gehört. Bei Lamda 2 läuft er konstant. Nur wenn ich Gas gebe läuft der 2 Lamda auch hoch und runter.
|
|
|
22.11.2010, 21:49
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Hört sich so an als ZIEHT er irgendwo luft .......
mfg Bee
|
|
|
23.11.2010, 13:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
|
Luftmassenmesser habe ich schon gereinigt und der luftfilter ist auch neu. Gleich gehe ich nochmal zur werkstatt und lasse ihn nochmal testen.
Bin wieder von der Werkstatt, aber der Fehler ist immer noch da. Probieren morgen einen neuen Luftmassenmesser. Die Nachkattwerte sind in Ordnung hatten es mit der Abgasanlage geprüft.
Geändert von Hammoglu2626 (23.11.2010 um 20:10 Uhr).
|
|
|
23.11.2010, 21:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied / COD
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
|
Das kommt nich von ein LMM ! Ich sage dir er Zoeht luft am Krümmer oder an einer andern stelle !
mfg Bee
|
|
|
22.11.2010, 21:47
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: Ft. Bg., NC
Fahrzeug: E38 740i
|
Säubere mit einem Elektronikreiniger den Sensor des Luftmassenmessers, bewirkt oft Wunder und die Lambdafehler sind weg. Wechsle zugleich den Luftfilter falls alt.
SOAR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|