


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.03.2010, 22:09
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E38 740
|
Ölabscheiderwechsel beim 740 4,4
wunderschönen guten Abend  )))
nach durchsicht des Forums und nach Stunden des suchens, weiß ich nicht mehr weiter. Sollte ich es übersehen haben, das es dieses Thema schon gibt: ES tut mir leid!!!!!
Habe so einige Typs an meinen Vater weiter gegeben, die ich hier gefunden habe z.B. KWE Membrane wechseln usw usw hat er gemacht und wie hier schon hundertfach beschrieben: Er hat geflucht!!!
Waren beim Freundlichen und wollten ne neue Mebrane haben. Stattdessen hat er uns nen ÖLabscheider mitgegeben und nicht den Deckel, er meint das teil wäre verstopft und deswegen qualmt er und macht komische Qiutsch- Geräusche im Motorraum!!!!
Hmmmmm,auf keiner Zeichnung, hier im Forum finde ich dieses Teil. In einer Beschreibung wird jedoch davon gesprochen!!! ( von AliBaba )
also folgendes Problem:
Wir finden den Ölabscheider nicht!!!!
Das Rohr,welches zu Ihm führt ist da....man weiß allerdings nicht wie lang es ist,weil ein Alublock darübersizt!!!
Also....wo ist der Ölabscheider????  
Und wenn man ihn wechselt ist das Problem, welches eigentlich von der KWE Mebrane kommen soll, behoben????
Warum hat er uns nicht einfach nen neuen Dackel gegeben und gut ist???
Fragen über Fragen
Danke schon mal im Vorraus
|
|
|
06.03.2010, 22:39
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Da hat er sich wohl mit dem Diesel vertan. Bei Dir ist genau die angesprochene Membran defekt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
06.03.2010, 23:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Zitat:
Zitat von Papas Liebling
Waren beim Freundlichen und wollten ne neue Mebrane haben. Stattdessen hat er uns nen ÖLabscheider mitgegeben und nicht den Deckel, er meint das teil wäre verstopft und deswegen qualmt er und macht komische Qiutsch- Geräusche im Motorraum!!!!
Hmmmmm,auf keiner Zeichnung, hier im Forum finde ich dieses Teil. In einer Beschreibung wird jedoch davon gesprochen!!! ( von AliBaba )
also folgendes Problem:
Wir finden den Ölabscheider nicht!!!!
Das Rohr,welches zu Ihm führt ist da....man weiß allerdings nicht wie lang es ist,weil ein Alublock darübersizt!!!
Also....wo ist der Ölabscheider????   
|
Hallo,
also mit dem Ölabscheider habt ihr den Hauptgewinn gezogen...
Das Teil sitzt im Kettenkasten hinter der Steuerkette!
Habe selbst noch keinen gewechselt aber ohne Abnehmen der Steuerkette bekommt man das Teil nicht raus.
Unter dem Einlassnockenwellenrad der linken Bank (im Bild rechts) kann man den schwarzen Ölabscheider erkennen. Ist halt ein M60 aber sieht beim M62 ähnlich aus...
Glaube aber eher an die Membrane...
Bei anderen Marken ist der Ölabscheider ein bekanntes Problem aber meim M60 bez. M62 habe ich noch nichts gehört...
Tausche das Teil um und mach erstmal die Membrane rein...
Gruß...
Geändert von spaceballer (06.03.2010 um 23:36 Uhr).
|
|
|
06.03.2010, 23:43
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E38 740
|
Hmm KWE Membran ist neu!!! Also dann ist der Ölabscheider wohl nix für den Benziner von meinem Vater???????
Is fürn Diesel????
Habe sowas hier schon gelesen,bei Problemen von Dieselmotoren.....
ha ha ha das gibts ja gar nicht-und das von einem Freundlichen???
das aber peinlich 
|
|
|
07.03.2010, 08:36
|
#5
|
Gast
|
Moin,
das mit der KWM ist schon richtig, bei mir habe ich im Zuge der Umlenkschienenerneuerung ja eh schon alles ausseinander gehabt und den Ölabscheider gleich mit gemacht. Der gedanke der Sache war, nach dem qualmen und dem defekt an der KWM, qualmte der Wagen zum Teil beim Starten etwas aus dem Auspuff. (aber nur gelegentlich)
Jetzt nach ca. 800 km mit neuer Steuerkette und Umlenkschiene, Ölabscheider ist das Geschichte!
Aber wie gesagt der unter Kettenkasten muss raus und dann auch gleich der Rest wenn mann schon alles offen hat!
|
|
|
08.03.2010, 13:21
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E38 740
|
Erstmal Danke für die Typs
Wenn man sich das Bild so ansieht, sieht es nicht so aus, als ob man nur ne halbe Std dafür braucht, um den Ölabscheider zu wechseln!!!
Also lassen wir das lieber, dafür haben wir zu wenig Platz und das Wetter spielt hier im Norden auch nicht so mit, das man mal eben 2 Std am Auto basteln möchte.
man man man, von manchen Sachen, sollte man einfach die Finger lassen
|
|
|
24.03.2010, 22:44
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E38 740
|
Probleme über Probleme......
Danke nochmals, wir haben den Ölabscheider gefunden....hinter der Steuerkette.
Aber die mal eben abbauen. Ölabscheiderwechseln und Steuerkette wieder ran is nicht!!!!
Also nochmal beim Freundlichen angerufen......
O-Ton:
Sie haben doch gar keinen Diesel sondern einen Benziner!!! Richtig
Ne ne ne bei ihnen ist die Membrane defekt und nicht der Ölabscheider....
Hmmm großes Wundern am Telefon und unsere Frage, warum bekommen wir den nicht einen neuen Deckel sondern den Abscheider!!!!!!
Meister vom Freundlichen etwas sauer auf seinen Kollegen, der uns den Abscheider gegeben hat.
Muß aber jetzt meine Antwort revidieren:
KWE Mebrane ist nicht neu sondern wurde gereinigt,also von uns selbst.
Meine FRAGE an Euch: Symthome sind immer noch vorhanden:
qualmen wie wild, komisches Geräusch ausm Mototrraum usw usw wie als erstes Beschrieben..............
also es bringt nix den Deckel ordentlich sauber zu machen, sondern es muß ein NEUER Deckel sein, damit der Dicke wieder in Ordnung kommt....
Ja
Nein
man man man Sachen gibts....die gibts gar nicht  ))) 
|
|
|
25.03.2010, 03:11
|
#8
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Ja, neuer Deckel 
|
|
|
27.03.2010, 12:38
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2008
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E38 740
|
KWE Membrane und Ölabscheider
Guten Tag an Euch....
also, haben einen neuen Deckel besorgt und bauen den ein.
Ölabscheider, kann man nicht selbst einbauen, ausser man das Werkzeug und Platz und Zeit und und und
Aber mal was ganz anderes: wir haben die alte Membrane geöffnet um mal zu sehen wie das Innenleben aussieht und nun dann sah man auch, das man eine Membrane nicht einfach reinigen kann sondern eine neue braucht
Meine Fragen: was bewirkt die Membrane und welche Aufgabe hat sie eigentlich??? Möchten das gerne wissen, nur Informationshalber....
Und ebenfalls möchten wir mal wissen, was für ne Aufgabe der ÖLabscheider hat und wofür er überhaupt gut ist.........
also wäre nett wenn ihr mir das beantworten könntet, ist ja mal gut zu wissen was für Aufgaben sollche Teile haben, weil man ja jetzt nun weiß, welche Auswirkungen sie haben, wenn sie nicht mehr funktionieren also jedenfalls die KWE Membrane....der Ölabscheider war ja nun ein faules EI vom Freundlichen
also bis denne und schönes Wochenende noch
|
|
|
27.03.2010, 12:39
|
#10
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Nutze die Macht des google.
Da findeste alles schön erklärt.
Kurbelgehäuseentlüftung
Ölabscheider
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|