


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.06.2010, 17:52
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740i (2000 FL)
|
HILFE beim AusPINen
Hallo Mitglieder,
wollte heute meinen Wagen mit einem CD Wechsler nachrüsten und habe mir den Kabelsatz dafür bei BMW besorgt. Ich muss diese runden PINs auspinnen und bekomme es einfach nicht hin den PIN rauszubekommen aus dem Stecker. Hab schon versucht diese Wiederhacken einzudrücken was leider ohne Erfolg war. Hat da vielleicht jemand einen TIP wie ich den PIN rausbekomme ohne was kaputtzumachen ???
Gruss, Patrick
|
|
|
04.06.2010, 18:45
|
#2
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,ich hab die Widerhaken reingedrückt und dann ist der Stecker auseinander gegangen,eigentl.ganz leicht.
Da ist aber auch noch ein blauer Keil,den kann man auch rausziehen,der hält die 2 x 10 poligen Kabel.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
04.06.2010, 20:29
|
#3
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von PatyJones
Hab schon versucht diese Wiederhacken einzudrücken was leider ohne Erfolg war. Hat da vielleicht jemand einen TIP wie ich den PIN rausbekomme ohne was kaputtzumachen ???
|
dafür gibt es ein sogenanntes Auspinnwerkzeug, und zwar genau für die jeweiligen Durchmesser der Kontakte. Kostet so um die 20 Euronen für eine Größe. Geschicktere Naturen haben auch schon eine alte Teleskopantenne zum Auspinnwerkzeug umgebaut. Funktionieren tut das Ganze so, dass man mit einem möglichst genau passenden Röhrchen zwischen Kontaktstift und Steckergehäuse fährt, um dort die Widerhaken zusammenzudrücken. Dann drückt man durch das Röhrchen hindurch mit einem Stift den Kontaktstift nach hinten hinaus.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
04.06.2010, 21:09
|
#4
|
Gasbetrieben!!!
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Wesel
Fahrzeug: E38740iLPG
|
|
|
|
04.06.2010, 21:58
|
#5
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Die kannst nicht auspinnen,Du mußt den Stecker aufmachen,hab ich vor ca.2 Monaten gemacht,da ich vom P-auf´n PI-Wechsler umgebaut hatte.
|
|
|
05.06.2010, 11:29
|
#6
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Jaja,diese unbelehrbaren.
Ich frag mich warum die einen am 1.6 per PN anschreiben und wissen wollen wie die Kontakte raus gehen.
Dann macht man sich die Mühe und schreibt es ihm zurück das es dafür ein Werkzeug gibt und dann frickeln die doch mit dem Schraubenzieher dran rum.
Warum fragt er dann überhaupt? 
Wenn er doch alles besser weiß.
Die runden Pins muss man mit dem Werkzeug raus machen,sonst macht man mehr kaputt als es Not tut.Den Rechteckigen Stecker für die Soundsignale kann man mit einem kleinen Schraubenzieher auseinander kriegen.
MFG Sönke
|
|
|
05.06.2010, 12:30
|
#7
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Auspinnen
Zitat:
Zitat von monza180
Die runden Pins muss man mit dem Werkzeug raus machen,sonst macht man mehr kaputt als es Not tut.
|
Hallo,
dem kann ich mich nur anschließen.
Als ich damals meine Stecker auspinnen musste, da so ein toller Bastler etliche Kabel genau über dem Stecker gekappt hatte, war ich bei meinem Freundlichen. Er hatte mir das benötigte Spezialwerkzeug geliehen. Damit hat es wunderbar funktioniert!
Grüße aus Leipzig von
René / 750i_E38
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|