Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2007, 05:44   #1
Hans-Dieter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hans-Dieter
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Der untere Westerwald
Fahrzeug: BMW 760Li, E66, Mercedes Benz CLK 500 Cabrio, Ford Fiesta
Standard Zuviel Motoröl

Hallo.

bei meinem 740i wurde bei einem Ölwechsel mit Filter vor ein paar Wochen (nicht in einer BMW-Fachwerkstatt) zuviel Motoröl eingefüllt. Es wurden zwar die geforderten 7,5 l eingefüllt, aber jetzt zeigt der Ölmessstab ca. 2 mm über Maximum an.
Da aber mein Motor keinerlei Öl verbraucht, bleibt das auch so.
Meine Frage: ich habe einmal gehört, dass zuviel Öl schädlich ist, weil es auf die Lager drückt. Stimmt das?
Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit, das Öl, das zuviel ist, wieder heraus zu bekommen, ohne die Ölablassschraube herauzuschrauben?
Ich hatte gehofft, das Öl (Vollsynthetisch) würde durch die Motorentlüftung wieder ausgeworfen, ist aber leider nicht der Fall.


Gruß aus dem Westerwald


Dieter

Geändert von Hans-Dieter (16.01.2007 um 06:01 Uhr).
Hans-Dieter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 06:12   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

2 mm ist nicht allzu viel. Zwischen oben und unten (min-max.) sind es 1 Liter im Regelfall.
Man koennte z B aus dem Behaelter fuer den Filter was absaugen.
Aber nicht mit Strohhalmen.
Erinnert mich an einen Thread in USA, da war ein aehnlicher Fall. Der hat dann eine Pipette mit etlichen Strohhalmen verlaengert und wollte das aus dem Rohr absaugen, wo der Oelstab reingeht. Leider sind ihm dann einige Strohhalme abgefallen und in der Wanne gelandet
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 07:33   #3
RealAtze
Es kann nur einen geben
 
Registriert seit: 09.01.2007
Ort: Hürth
Fahrzeug: E46 Limo und E30 Ringtool
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Erinnert mich an einen Thread in USA, da war ein aehnlicher Fall. Der hat dann eine Pipette mit etlichen Strohhalmen verlaengert und wollte das aus dem Rohr absaugen, wo der Oelstab reingeht. Leider sind ihm dann einige Strohhalme abgefallen und in der Wanne gelandet
Amis Naja 2mm über maximum ist nicht viel zu viel ansonst gibt es doch so ampump geräte, da pumpt man mit der Hand und dann fließ das schwarze Gold wie von alleine, da gibt es dann so lange dünne Gummischläuche für die extrem schweren stellen..... ansonst nimm doch nen Staubsauger obwohl ne lass mal
RealAtze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 07:48   #4
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Ist bei meinem auch so... Wenn ich trotz Filterwechsel einen halben Liter weniger einfüllen lasse, ist der Ölstand kurz vor Maximum... Ich dachte schon, es läge am M-Fahrwerk, da er vorne tiefer als hinten ist.

Gruß B7
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)



Geändert von BlackSeven (16.01.2007 um 11:49 Uhr).
BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 10:09   #5
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

2mm ist nicht die Welt, wenn allerdings viel zu viel drinn ist, dann kann das Kat-schäden hervorrufen.

Mfg Roman
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 12:24   #6
V8TOM
Automobile Randgruppe
 
Benutzerbild von V8TOM
 
Registriert seit: 11.07.2006
Ort: Neuwied
Fahrzeug: E38-740iA (10.94), Porsche 928, Granada Mk I V8
Standard

Ölfilterbehälter aufschrauben, Ölfilter nicht herausnehmen,da sonst das Öl in die Ölwanne zurückläuft , mit einem alten Batteriesäure- oder Frostschutzheber die max. mögliche Menge absaugen.
Ölfiltergehäuse zuschrauben, Motor kurz laufen lassen, abstellen und eine Zeit ruhen lassen, dann Ölstand kontrollieren, ggf, Prozedur wiederholen.

Gruss

Tom
__________________
V8TOM
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KKTT Neuwied

8 Zylinder - keine Kinder
V8TOM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zuviel Sprit !! mäx 5 BMW 7er, Modell E32 4 28.10.2006 15:50
Elektrik: Ruhestrom im 750i (1,73mA zuviel?) ffbcm112 BMW 7er, Modell E32 4 04.04.2005 21:05
Zuviel ATF-Öl !!! Crazy BMW Service. Werkstätten und mehr... 1 07.07.2003 10:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group