So, ich hab dann nochmal Details zu dem Thema:
-Leerlauf ist eher unauffällig
-Fehlerspeicher keine Einträge ausser Glühanlage
Wenn man die Maschine etwas drehen lässt sind Vibrationen spürbar, in etwa so wie es sich anfühlt wenn ein Benziner V8 nicht richtig zündet.
Alle Werte der Diagnose (Ladedruck, CR-Druck, Luftmasse, etc) sind ok, aaaaber: Es gibt keine Werte für die Mengenkorrektur und Gleichförmigkeit. Alles null?!
Für mich stellt sich die Frage woher diese Werte kommen müssten, welcher Sensor nimmt die auf? Welches Teil hat die Funktion des Nadelhubgebers bei älteren Systemen (z.B. M47)?
In der Hoffnung auf euren Input
Grüsse
Michael