


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.10.2009, 17:30
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E39-535i (03.01)
|
CD Wechsler startet nicht.Verzerrungen bis Neustart.
Hi,
habe wieder ein problem mit meiner Anlage. (16:9 Navi/DSP/Sub/CD-Wechsler/ ..neues BM24)
Wenn ich die CD ansteuern will, gibt es zuerst keinen Ton bis auf einmal ein lautes verzerren kommt.
Habe jetzt mal genau hingehört, wenn mann Tape oder Radio ansteuert über Mode Taste, hört man aus den Lautsprechern ein ganz leises rauschen bevor die Wiedergabe erfolgt, bei CD tut sich nichts. Wenn ich nicht umschalte kommt dieses verzerren. Dann auch bei Radio und Tape.
Dann muss ich zum Verstärker und den Hauptstecker ziehen oder etwas warten bei ausgeschalteten Motor.
Dies ist nicht immer, wenn dieses leise rauschen auch bei CD zu hören ist, läuft der Wechsler wieder.
Kennt jemand dieses Problem? Liegt das am Verstärker oder an den SPDIF Kabel? Ist dies für die Steuerung zuständig?
Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
__________________
_________________________________________________
BMW 535i M-Paket
|
|
|
02.10.2009, 22:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
das leise Rauschen ist ein Zeichen dafür, dass "Gain" im System ist, also eher positiv zu sehen, daß damit die Arbeitspunkte der Verstärker in Ordnung sind.
Wenn es erst still ist und dann verzerrt kommt, kann es ein Effekt sein, dass ein Elko zu hohen Leckstrom hat, der normalerweise eine DC-Abtrennung zur Folgestufe bewirkt. Unter dem dann zu hohen Leckstrom verschiebt sich der Arbeitspunkt der nächsen Verstärkerstufe bis an eine Grenze (der Betriebsspannung), wo der lineare Arbeitsbereich längst verlassen ist und keine Verstärkung mehr da ist (Totenstille). Lädt der Elko sich dann doch halbwegs normal auf, sind die Arbeitspunkte wieder im linearen Bereich, Gain ist da, und Du hörst das leise Rauschen, und es spielt.
Soviel aus allgemeiner Sicht; das Problem wäre jetzt, irgendeinen Elko mit DC-Trennfunktion zu finden, der einen zu hohen Leckstrom hat, oder einen Widerstand zu finden, der mit diesem Elko eine RC-Konstante bildet, die normalerweise im 10Hz-Bereich liegt; wenn dieser Widerstand seinen Kontakt verloren hat, lädt sich der Elko auch nicht mehr richtig auf, die Ladezeitkonstante geht in den sec- min-Bereich, und es ergibt diesen Quenching-Effekt.
Der besagte Widerstand könnte auch im Signalpfad liegen, verkörpert durch einen CMOS-Schaltkreis, der die Signalquellen umschaltet, und vielleicht nicht mehr richtig durchschaltet?
Geändert von Sinclair (02.10.2009 um 22:47 Uhr).
|
|
|
06.10.2009, 16:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E39-535i (03.01)
|
Danke für deine schnelle Antwort
und entschuldige meine späte!
Das hört sich vernünftig an, was du da schreibts, nur dies ist glaube ich eine Nummer zu hoch für mich. Ich weiß nicht was du mit Elko meinst?!
Gehen wir mal nach den Ausschlussverfahren. Das wäre für mich die einfachere Methode. Sobald ich den Fehler in einer der Baugruppe lokalisiert habe, könnten wir dann ins Detail gehen.
Meine erste Vermutung lag eigentlich an der Kabelverbindung.
MfG
|
|
|
06.10.2009, 16:38
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E39-535i (03.01)
|
Noch etwas zur Fehlerbeschreibung:
Wie ober schon beschrieben, tritt der Fehler nur bei CD Ansteuerung auf. Ich kann es auch nach langen Probieren etwas austricksen, indem ich städig die Mode Taste drücke, bis ich ein leises Rauschen bei "CD" höre. Das kann durchaus bis zu 2 min dauern. Dann läuft das bis zum nächsten Motorstart durch.
Stelle ich bewusst auf "CD" und höre kein leises rauschen, fängt das Verzerren nach ca. 10-15 sec an.
|
|
|
06.10.2009, 20:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Problem nur bei CD ?
Zitat:
Zitat von Bauknecht
Noch etwas zur Fehlerbeschreibung:
Wie ober schon beschrieben, tritt der Fehler nur bei CD Ansteuerung auf. Ich kann es auch nach langen Probieren etwas austricksen, indem ich städig die Mode Taste drücke, bis ich ein leises Rauschen bei "CD" höre. Das kann durchaus bis zu 2 min dauern. Dann läuft das bis zum nächsten Motorstart durch.
Stelle ich bewusst auf "CD" und höre kein leises rauschen, fängt das Verzerren nach ca. 10-15 sec an.
oben schreibst Du:
"Wenn ich nicht umschalte kommt dieses verzerren. Dann auch bei Radio und Tape."
|
Verzerrt es nur nur bei CD, oder auch bei Radio und Tape ?
Wenn es wirklich nur auf CD verzerrt, wäre es am einfachsten, einen tauschweisen CD-Wechsler anzuschliessen.
|
|
|
07.10.2009, 14:47
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E39-535i (03.01)
|
Nur bei CD. Aber das Ding läuft ja, wenn es läuft. Deshalb dachte ich an die Verkabelung. Leider kenn ich niemanden der den gleichen Wechsler besitzt. Wenns der Wechsler wäre, hoffe ich auf rubins AUX IN Modul, der ja den CD-Wechsler simmuliert. Nur dafür muss ich 100% sicher sein, dass nur der CD-Wechsler eine Macke hat.
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|