Zitat:
Zitat von Orgel
Wer kann mir Tipps geben auf welche Dinge man achten soll beim Ausbau bzw. Einbau betreff Mechanik, Elektronik usw.
Es gibt neue Lacke, die Oberflächenkratzer in der Sonne wieder verschließen lassen?
|
Achte auf die üblichen kritischen Roststellen.
Worauf du auch schauen musst, sind die Abläufe vom Schiebedach an der Oberseite links und rechts der Frontscheibe. Da hat sich bei mir der Lack richtig schön gehoben.
Ich habe die Karre zum lackieren komplett zerlegt. Also Scheiben raus, Türen komplett zerlegt bis sie nackt waren, alle Anbauteile zerlegt usw.
Kauf dir unbedingt neue Schrauben für die Kotflügel.
Beim zusammenbauen alle Verschraubungspunkte komplett sauber machen und mit Fett einpinseln.
Bestell schon mal ein neues Scharnier für den Tankdeckel. Das bekommt man nicht runter, ohne es zu brechen.
Wenn du die Türen komplett innen und außen lackieren lässt, dann nimm ne Rasierklinge und schneide die aufgeklebten Dichtungen sorgfältig runter.
Auch die Kantendichtungen an den Türen und der Karosse.
Die sind schweineteuer und würden alle miteinander über 500 Euro kosten

.
Der Lack den du meinst, den hab ich bei mir drauf (Glasurit).
Ganz ehrlich...da merk ich bei mir nicht sonderlich viel davon.
Kratzer und Spuren kommen immer rein und die, die der Lack wieder verschließt, sind so kleine Krazter die man sowieso fast nicht sieht.
Allerdings war mein alter Lack so zerkratzt und alt, dass ich den Unterschied dadurch auch wahrscheinlich nicht richtig beurteilen kann. Den alten Lack hab ich nicht gepflegt

Aber ich vertrau da auf meinen Lackierer. Wenn der sagt das ist gut, dann muss das stimmen. Der kennt sich da aus und gelernt ist gelernt.
Ne Gesellenprüfung mit glatter 1 und ner Auszeichnung bekommt man nicht mal so nebenbei.
Nach dem lackieren auf jedenfall gleich zum Fehlerspeicher auslesen/löschen fahren.
Bei mir war ne ewig lange Liste drin
Lass dir zum Schluss noch alle Hohlräume wachsen, dann hast du lange deine Ruhe
