Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2013, 16:53   #1
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard Wie heißt das schwarze Dichtzeug an der Türverkleidung?

Hallo,

ich baue gerade auf Doppelglas um und habe die Türen auseinander.

Da ich die Türen schon öfter auf hatte, hält die Schutzmatte nicht mehr ordentlich. Diese ist mit so einem schwarzen klebrigen Zeug befestigt. Weiß jemand, wie das heißt? Ich kenne nur den Begriff "Bärensche..." dafür

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 17:00   #2
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

https://www.google.de/search?q=bytumen&ie=utf-8&oe=utf-8&rls=org.mozilla:defficial&client=firefox-a&gws_rd=cr&ei=Ncs1Us3NA4HvswaehoF4

Das heißt Bytumen kriegst du eigentlich überall, z.B. Silkaflex oder beim
Hab ich gerade 2 Kartuschen verschossen
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 17:41   #3
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Bitumen und Butylschnur sind zwei verschiedenen Dinge.

Hier ist es Butylschnur.

Teilenummer 83 19 0 000 537
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 18:58   #4
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Wasserfestes Doppelklebeband geht aber auch!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 19:30   #5
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Bitumen und Butylschnur
Ja Sorry im Eifer des Gefechts verwechselt

Bekommt man aber trotzdem in jedem Fachhandel, ist ein bischen günstiger als das von BMW. Und für Leute die keine passende Presse haben ist es etwas handlicher.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 19:55   #6
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

aber bitte vorher die flossen mit Handcreme einschmieren und 25millionen dosen bremsreiniger kaufen. immerhin will man das zeuchs ja überall weg haben, wo es ausversehen immer landet, obwohl man weiss, dass es dort nichts zu suchen hat
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 20:29   #7
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von 740 flo Beitrag anzeigen
Ja Sorry im Eifer des Gefechts verwechselt
Du bist aber immer noch auf dem falschen Pferd. Das ist keine Kartusche sondern eine fertige Dichtschnur auf der Rolle. Die ist zwar auch klebrig, aber so eklig wie aus der Kartusche ist es nicht und vor allem das richtige für diese Aufgabe
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 21:00   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
aber bitte vorher die flossen mit Handcreme einschmieren und 25millionen dosen bremsreiniger kaufen. immerhin will man das zeuchs ja überall weg haben, wo es ausversehen immer landet, obwohl man weiss, dass es dort nichts zu suchen hat
Dann hast das falsche gekauft. Die normale Butyl Dichtschnur - Matschband wie wir hier dazu sagen, ist bei weitem nicht so schlimm. Und von Blech oder anderen glatten Flächen kann man es problemfrei runterrubbeln.
Von Teroson zB Terostat VII - kannst ruhig mit den Fingern auflegen und dann die Türpappen andrücken. Erst da pappt es schön.
Im Werk kommt das Zeug von Sika aus Kartuschen - 200l Fässer :-)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 22:52   #9
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Dann hast das falsche gekauft. Die normale Butyl Dichtschnur - Matschband wie wir hier dazu sagen, ist bei weitem nicht so schlimm. Und von Blech oder anderen glatten Flächen kann man es problemfrei runterrubbeln. )
Besten Dank an Alle!

Aber das originale Zeugs klebt auf jeden Fall wie Sau und geht nur mit Chemie wieder von den Pfoten. Erfahrung von heute am 94 er Modell

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2013, 23:22   #10
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Jupp, wenn das ein paar mal warm geworden ist, wird das lästig
Aber frisch von der Rolle (hab das von Teroson hier) ist es recht umgänglich.
Da ich auch viel mit neuen (sehr neuen) BMW Türen zu tun hab, kenn ich das oginol Zeugs - da ist es auch noch eine friedliche schwarze Wurst.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverlust. Wie heißt das Teil ? playsta BMW 7er, Modell E65/E66 22 24.05.2012 11:35
Motorraum: Wie heißt das Teil und was bewirkt es? Timo S. BMW 7er, Modell E38 7 12.05.2012 10:39
Karosserie: Hass auf Kleinwagen / Wie heißt das Teil unter Ölwanne? D-X BMW 7er, Modell E38 24 24.01.2008 15:24
E32-Teile: Tankgeber/Tauchrohr oder wie auch immer das heißt 730SN Suche... 0 23.05.2007 21:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group