


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2006, 13:40
|
#1
|
Zerfahrener Benutzer
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Montréal, Canada
Fahrzeug: E38 750iA ('94), E30 325iA Cabrio ('90), E36 328iA Cabrio ('94), E23 735i ('86), E32 750iL ('90), 2xE31 850iA ('91), S600C ('95)
|
Geradeauslauf zum Xten
Moin!
Und wieder ein Beitrag zum allseits geliebten Geradeauslauf:
Mein E38 hat - trotz aller Reifenwechsel von 255/285er 19" über 215er 16" bis hin zu 235er 16" - immer das Problem, daß er gleichmäßig nach rechts zieht und ich das Lenkrad konstant ca. 10° nach links gedreht halten muß, damit er nicht den Abgang nach rechts macht. Egal bei welcher Geschwindigkeit - die Kiste ist rechtsradikal und kaum einen Augenblick loszulassen.
Hab ihn schon komplett vermessen lassen...Ergebnis: alles perfekt innerhalb der Toleranzen.
Auch ein Nachstellen der Vorspur in Verbindung mit Geradestellen des Lenkrades brachte nichts.
Reifenverschleiß ist absolut gleichmäßig; die Vorbesitzerin hat die üblichen Vorderachsteile nach ähnlichem Ärger für knapp 2500 Teuro beim Freundlichen neu machen lassen (Querlenker, Stabis etc.).
Lenkradflattern habe ich nur bei leichtem Bremsen, da die vordere rechte Scheibe etwas verzogen ist, ansonsten läuft die Kiste abslout ruhig.
Woran kann's denn noch liegen?
VG David
|
|
|
28.03.2006, 13:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
drehen deine räder gleich leicht? kann es sein das dein rechtes rad etwas schleift (bremse)
|
|
|
28.03.2006, 14:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Bei mir ist das nicht immer, meine Bremse ist auf der einen seite fest, hab schon neue Bremszangen liegen.
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
28.03.2006, 14:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
hi David,
wechsle mal rechtes und linkes Vorderrad gegeneinander aus und teste.
Ich hatte einen Lenkradeinschlag von ca 10mm nach links nach dem Spureinstellen. Mit meiner Werkstatt vereinbart, dass erst nach dem Wechsel auf Sommerreifen nachgebessert werden sollte.
Die vorderen Winterreifen hatten leichte Sägezähne und deshalb mal die Räder ausgetauscht (nun entgegen der vorgegebenen Drehrichtung montiert)
Praktischer Nebeneffekt: die 10mm Lenkradversatz sind weg.
Beide Reifen sind absolut gleichmäßig abgefahren, nur eben Sägezahn (Michelin)
Gruß Reiner
|
|
|
28.03.2006, 14:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von dieselspaß
hi David,
wechsle mal rechtes und linkes Vorderrad gegeneinander aus und teste.
Ich hatte einen Lenkradeinschlag von ca 10mm nach links nach dem Spureinstellen. Mit meiner Werkstatt vereinbart, dass erst nach dem Wechsel auf Sommerreifen nachgebessert werden sollte.
Die vorderen Winterreifen hatten leichte Sägezähne und deshalb mal die Räder ausgetauscht (nun entgegen der vorgegebenen Drehrichtung montiert)
Praktischer Nebeneffekt: die 10mm Lenkradversatz sind weg.
Beide Reifen sind absolut gleichmäßig abgefahren, nur eben Sägezahn (Michelin)
Gruß Reiner
|
Bei den Sagezähnen sind oft verschlissene Stossdämpfer die
Ursache, je nach Reiffenmarke kommt das schneller
|
|
|
28.03.2006, 15:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Die HA auch schon erneuert???????????
|
|
|
28.03.2006, 16:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Die Stoßdämpfer sind jetzt neu , deshalb auch die Achse vermessen. Waren vorher laut Tester 50%. Die neuen (Standard von Boge) sind vom Gefühl her auch nicht anders. Ist aber o.k. Die Sägezähne habe ich schon vom Händler "geerbt" und haben sich über den vergangenen Winter verschlimmert. Die Räder waren auf einem anderen Auto. Profil noch ca.6mm, also eigendlich zu Schade zum wegwerfen. Ich hab die Dinger jetzt mal umgedreht und werde sie noch 3-5000km sorum fahren. Mal sehen was dabei rauskommt.
Nochmal an david
Ich hatte im Herbst noch die Hinterachse überholt: Integrallenker, Querlenker und Führungslenker. Anschließend bei den Freunden vom Autotöter einstellen lassen. Bei trockener Straße kein Problem aber bei Nässe a bissl arg empfindlich ums Ärschle rum und bei Glatteis beinahe nichtmehr zu fahren.
Dann neue Dämpfer vorne, (die lagen schon 1/2 Jahr in der Garage rum) und komplett vermessen und Einstellen mit Protokoll. Hinterachse war komplett verstellt. Kontrolle beim ADAC und dann die 55€ vom Autotöter zurück geholt.
Jetzt fährt er sich wieder wie ein BMW.
Gruß Reiner
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|