Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2025, 21:49   #1
Vereinzelt
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.00), Automat
Standard Auto bremst von alleine

Guten Abend Gemeinde,
mein Wagen verhält sich seit gestern voll komisch.
Es fing schon damit an, dass nach jedem Kaltstart beim ganz normalen Geschwindigkeitaufbauen irgendwo zwischen 40 und 50 km/h eine ganz, ganz kurze Verzögerung eintritt die mit einem kurzen, blechernden Klacken, ja fast schon sehr kurzem Scheppern, einhergeht, das gefühlsmäßig vom linken Motorraum kommt. Ich bin der Meinung, man merkt die Verzögerung und den Ruck dadurch auch am Gaspedal.
Also als würde das Automatikgetriebe echt mega schlecht schalten und auch noch ein Geräusch dabei machen, das aber noch nicht mal unbedingt aus der Getrieberegion kommt. Ich habe mir trotzdem direkt mal einen Termin zum Getriebeölwechsel geben lassen. Allerdings kann es wirklich sein, dass es so um den Schaltpunkt vom 2. zum 3. Gang passiert. Es tritt auch nur ein einziges Mal nach Fahrtantritt auf! Auch wenn der Motor immer noch kalt ist, ist die nächste Anfahrt z.B. vom Stopp an der Ampel wiederum symptomlos.
Ich hatte jetzt vier aneinander folgende Kaltstarts und jedes mal war es so.

Ja und jetzt gab es plötzlich gar kein Vorankommen mehr. Der Wagen hat auf der Autobahn kaum Beschleunigen können. Mit 4000 Umdrehungen hat er gerade so 60 bis 70 km/h auf ebener Straße erreicht! Bald gingen die gelben ABS-, DSC- und DBC-Leuchten an. Steptronic bringt auch nichts. Da es nicht besser wurde, beendete ich die Fahrt auf dem Standstreifen, wo mich Rauchwolken von meinen Bremsen überholten. Der Wagen kam auch sofort mit Loslassen des Gaspedals zum Stehen! Das Bremspedal war steinhart; ließ sich kaum treten. Beide Felgen vorne sehr heiß, hinten beide sehr warm und es riecht entsprechend.
Was hat bitte die Bremsen einfach aktiviert??

Hab den Motor ausgemacht und den Stecker vom ABS-Steuergerät abgezogen. Aber das Bremspedal war noch zu hart, was den Wagen an Ort und Stelle kaum los ließ... Also Abschlepper bestellt. Irgendwann ging das Bremspedal dann wieder mehr zu drücken. Also nochmal versucht, aus eigener Kraft loszufahren. Hatte da aber wieder den Stecker schon drauf und sobald man über Schrittgeschwindigkeit kam, gingen die drei Warnlämpchen wieder an und der Wagen hat sich selber ausgebremst.
Später, nach dem Abschleppen, fiel mir dann noch auf, dass die Außentemperatur -40 °C anzeigte!

So Leute, was kann das denn sein?
Das ABS-Steuergerät wurde vor einigen Monaten erst professionell überholt, was meine Probleme mit ausfallendem ABS und DSC beseitigt hatte.
Die ganzen letzten Tage schon regnet es hier kräftig. Ist die Relais-Box unter Wasser? Scheibenwischer gehen aber! Der Wagen stand beim Abschleppen länger auch sehr schräg...

Geändert von Vereinzelt (28.10.2025 um 21:55 Uhr).
Vereinzelt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2025, 23:14   #2
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Man braucht leider mehr Informationen zum Zustand der Bremsen.
Iwi habe ich das Gefühl, als wenn du aus versehen auf Beide Pedale gleichzeitig gekommen bist. Denn von alleine bremst ein Wagen nicht und er ist auch nicht so gebaut, wenn er keine Bremsflüssigkeit hat, dass er dann stehen bleiben will.
Die Servo-Lenkung funktionierte normal und du weißt nicht ob deine Bremsflüssigkeit heiß wurde?
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2025, 07:03   #3
Vereinzelt
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.00), Automat
Standard

Weder Bremspedal noch Feststellbremse wurde versehentlich betätigt.
Das Bremspedal war auch in seiner Ruheposition hart, ohne dass es runtergedrückt wurde.
Bremsflüssigkeitsstand ist zwischen Min. und Max.-Markierung. Temperatur der Flüssigkeit unbekannt.
Servolenkung geht problemlos.
Die Bremsen sind in gutem Zustand! Scheibenbremsen vorne kamen mit Beläge vor einem Jahr neu und die Führungsstifte von den Sätteln wurden vorne auch vor einem Monat gewartet (Bremsanlage vorne ist vom 740). Hat mir noch nie Probleme bereitet. HU wurde vor kurzem erst bestanden.
Ich tippe eher auf ein Elektronikproblem bei dem Assistenzsystem, was einfach eigenständig Bremsdruck aufbaut. Vielleicht stammt der kurze Ruck zu Fahrtbeginn auch aus diesem Systembereich.
Vereinzelt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2025, 08:23   #4
325-cabrio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 325-cabrio
 
Registriert seit: 23.01.2010
Ort: Duće (Split)
Fahrzeug: E38-750i (03.96);F15- X5M50D (07.15); Suzuki GSXR 1000 K2
Standard

Ich hatte mal beim E34 das Problem, das Wenn das ABS angefangen hat zu regeln, es alle rader blokierte bis zum stillstand des Fahrzugs. Also kein ABS pumpen, sonder blockade.
Ein tausch des ABS modus brachte hier abhilfe.
Bei dir kann ich mir was ahnliches vostellen, oder es passt was mit dem unterdruck zum BKV nicht.
Aber das der E38 von alleine bremst habe ich bisher nicht gehort.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Follow Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Auto Klub Dalmacija
325-cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2025, 11:05   #5
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Bremskraftverstärker

Tag zusammen.

Hatte vor einigen Jahren mal die gleiche Thematik mit einem E32 750iL. Der Wagen stand viele Jahre abgemeldet in einer Garage. Auf der Überführungsfahrt zur Werkstatt zog sich auch immer wieder die Bremse zu. Es war der Bremskraftverstärker, der hinüber war. Nach dessen Tausch gegen ein Neuteil sowie der Überholung der Sättel war dann alles wieder fahrtauglich.

LG, Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2025, 12:18   #6
Vereinzelt
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.00), Automat
Standard

Spannend! Danke für eure Erfahrungsberichte!
Ich werde nachher mal den Fehlerspeicher auslesen.
Bei den letzten Kaltstarts war auch immer ein leises Pfeifen vom Motorraum zu vernehmen... Habe aber alle sichtbaren Schläuche überprüft und keine Auffälligkeiten feststellen können. Könnte ein kaputter Schlauch z.B. durch Marderbiss derartige Bremsprobleme verursachen?

Die falsche Temperaturanzeige führe ich übrigens auf eine zu geringe Batteriespannung zurück, da nach dem Abschleppen auch Starthilfe notwendig war. Heute Morgen hat die Temperaturanzeige wieder gestimmt.
Der Elektrokasten unter den Sicherungen steht auch nicht unter Wasser. Sieht alles sauber und trocken aus.
Ab etwa 40 km/h kommt das kurze Klacken von vorne und man merkt, wie das Bremspedal härter wird und scheinbar der Wagen leicht abgebremst wird. Hatte heute nur eine kurze, langsame Probefahrt innerorts gemacht. Die Warnleuchten blieben aus.
Vereinzelt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2025, 12:52   #7
Ralle735iV8
Der erste Marrakeshbraune
 
Benutzerbild von Ralle735iV8
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
Standard

Könnte eventuell auch ein Marderschaden sein, wenn der Temp. Sensor -40 Anzeigt ist er entweder kaputt oder Kabel defekt, Kaputter Sensor kann man Ausschließen, und eventuell hat er ja noch was anderes angefressen.

Muss nicht könnte aber sein.
__________________


"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024

OO (|||)(|||) OO
Ralle735iV8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2025, 22:21   #8
Vereinzelt
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.00), Automat
Standard

So, es waren in sämtlichen Steuergeräten Fehler im Speicher hinterlegt. Beim Motor sogar 9 Fehler! Da teilweise aber auch 11,22 V Batteriespannung dazu abgespeichert war, gehe ich davon aus, dass all diese Fehler eher etwas mit der unzureichenden Spannung zu tun haben, die ich ja gestern kurz hatte. Die kurzzeitig falsche Außentemperaturanzeige müsste auch damit zu tun gehabt haben.
Ich habe die Fehler alle notiert, falls sie irgendwann doch noch mal relevant sein könnten.
ABS-Pumpe ließ sich übrigens über die Software ansteuern, die Vorladepumpe machte hingegen keinen Mucks!

Dann habe ich alle Fehler gelöscht und bin den Wagen gefahren, um nur die relevanten Fehler zu sammeln. Ab ca. 40 km/h kam wieder das Klacken von vorne links und das Bremspedal wurde damit wieder härter und man merkt, dass leicht gebremst wird, bzw. Leistung fehlt und man schneller zum Anhalten kommt. Warnleuchten gingen nicht an. Bin aber auch nicht schneller als 65 km/h gefahren.
Tja, neue Fehler wurden durch diese Testfahrt nicht generiert!
Ich habe noch mal die ABS-Pumpe angesteuert. Ging. Vorladepumpe ging erst bei der zweiten Ansteuerung und hat zum Ende hin nicht mehr so toll geklungen. Danach ließ sie sich nicht noch mal ansteuern. Direkt nach diesen Ansteuerungsversuchen waren plötzlich zwei Fehler abgespeichert:

114 Druck Sensor (Offset)
Fehlerhäufigkeit: 255
Fahrzeuggeschwindigkeit: 2,63 km/h
ASC nicht passiv geschaltet
ABS-Regelung passiv
BLS betätigt
ASC-Regelung passiv
ACB passiv
HBA passiv
ECD passiv
HDC passiv

und

88 Vorlade Pumpe
Fehlerhäufigkeit: 255
Fahrzeuggeschwindigkeit: 2,75 km/h
ASC passiv geschaltet
ABS-Regelung passiv
BLS nicht betätigt
ASC-Regelung passiv
ACB passiv
HBA passiv
ECD passiv
HDC passiv

Diese beiden Fehler waren auch schon beim ersten Auslesen dabei, nur mit Fehlerhäufigkeit 238 und 237.

Wer wird schlau daraus?
Vereinzelt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Auto entriegelt sich von alleine! Maffy BMW 7er, Modell E38 29 27.01.2010 21:27
Elektrik: Auto bremst sporadisch selber (ABS+ASC Lampe kurz an) mrx79 BMW 7er, Modell E38 12 26.04.2009 22:33
auto bremst von alleine BigBlock86 BMW 7er, Modell E32 25 16.04.2008 15:03
Auto gibt von alleine gas? Daywalker740iL BMW 7er, Modell E38 4 08.04.2008 18:13
Elektrik: ** Würg ** Auto öffnet sich von alleine chatfuchs BMW 7er, Modell E38 23 07.12.2007 19:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group