Lose Gespräche wurden geführt, zarte Bande geknüpft.
Ein Entschluss reifte. Ab Juni ging es Schlag auf Schlag.
Im Januar stellte sich das neue BMW Sauber F1 Team vor.
Januar 2005 |
Erste konkrete Gespräche zwischen BMW und Sauber. Es geht um
Motorenlieferungen für 2006. |
Frühjahr 2005 |
Die Gespräche vertiefen sich. Beide Parteien entdecken gemeinsame
Vorstellungen und Ziele. |
Mai 2005 |
Die erste Spezifikation des BMW P86 V8-Motors
läuft in München auf dem Prüfstand. |
21. Juni 2005 |
Die Verhandlungen dauern bis tief in die Nacht. Dann ist die
Neuausrichtung des BMW Formel-1-Projektes beschlossen und unterschrieben. |
22. Juni 2005 |
BMW Vorstand Prof. Burkhard Göschel,
BMW Motorsport Direktor Prof. Mario Theissen und Peter Sauber geben bei einer
Pressekonferenz
in München die Mehrheitsbeteiligung von BMW am Sauber-Team bekannt. Credit Suisse verlängert das Sponsoring um
weitere drei Jahre und ist ab 2006 offizieller Partner des BMW Sauber F1 Teams. |
13. Juli 2005 |
Der BMW P86 Motor läuft erstmals im Fahrbetrieb in Jerez. |
Juli 2005 |
Gemeinsame Arbeitsgruppen werden gebildet,
und erste Treffen finden in München und Hinwil statt. Der Integrationsprozess
beginnt.
|
September 2005 |
Der Personalbedarf ist festgelegt. Ab jetzt werden
in Hinwil Einstellungsgespräche für über 100 neue Stellen geführt. |
16. September 2005 |
BMW gibt die Unterzeichnung eines Dreijahres-vertrages mit
Nick Heidfeld als Stammfahrer bekannt.
Foto:
Nick Heidfeld, BMW Sauber F1 Team-Fahrer 2006
|
Ende September |
Die Konzeption des 06er Chassis ist abgeschlossen. |
13. Oktober 2005 |
Anlässlich des GP China wird Peter Sauber zu Ehren gefeiert. Es
ist sein 62. Geburtstag, und er zieht
sich zum Saisonende aus dem operativen Geschäft zurück. Er wird Berater des
Teams.
|
28. Oktober 2005 |
Nick Heidfeld kommt nach Hinwil zur Sitzanpassung im
Interimschassis. |
14. November 2005 |
Der Teamname wird bekannt gegeben. |
15. November 2005 |
Der erste BMW V8-Motor für die gemeinsamen Wintertests kommt
in Hinwil an.
|
November 2005 |
Die neue Lackierung des Fahrzeugs entsteht. |
22. November 2005 |
Der BMW V8 wird in Hinwil im Interimschassis gezündet.
|
24. November 2005 |
Das BMW Sauber F1 Team und Petronas einigen
sich in Kuala Lumpur auf einen Vierjahresvertrag.
Die malaysische Öl- und Gasgesellschaft wird damit Hauptsponsor des Teams.
|
28. November 2005 |
Nick Heidfeld startet mit dem Sauber C24B und
dem BMW P86 V8-Motor zum ersten Wintertest in Barcelona.
|
30. November 2005 |
Das erste 2006er Monocoque kommt aus dem Autoklaven. |
1. Dezember 2005 |
Jacques Villeneuve wird als Fahrer bestätigt.
Mitte Dezember 2005 Nick Heidfeld und Jacques Villeneuve nehmen bei
der Sitzprobe zum ersten Mal im 06er Chassis Platz.
BMW und Intel geben eine umfangreiche
Kooperation bekannt. Intel wird neuer offizieller Partner des BMW Sauber F1
Teams. |
27. Dezember 2005 |
Der Aufbau des ersten 06er Chassis beginnt. |
13. Januar 2006 |
Der BMW V8 läuft im Hinwiler Werk
erstmals im 06er Chassis. |
14. Januar 2006 |
Das Chassis BMW Sauber F1.06 geht auf den
Transport zur Fahrzeugpräsentation nach Valencia. |
16./17. Januar 2006 |
Das BMW Sauber F1 Team wird in Valencia der Öffentlichkeit
vorgestellt. Der BMW Sauber F1.06 erlebt seine erste Ausfahrt.
Ende Februar 2006 Der Bauantrag für die Erweiterung in Hinwil wird eingereicht.
Foto:
am 17. Januar fährt Nick Heidfeld erstmals im neuen BMW Sauber F1.06 |
1. März 2006 |
Rund 30 Tonnen Fracht werden in Hinwil verladen
und zum Grand Prix nach Bahrain transportiert. |
12. März 2006 |
Das BMW Sauber F1 Team startet beim
Großen Preis von Bahrain. |