Zitat:
Zitat von L7 E38
Huch, seit wann hast du denn den kurzsichtigen Horizont!? Für mich ist es eine größere Leistung, mit Beinprotesten in der leistungsmäßig sehr gleich skalierten WTCC ein Rennen zu gewinnen, als mit einem konkurrenzlosen Fahrzeug und zum Kofferträger degradierten Teamkollegen eine Weltmeisterschaft einzufahren. Schuldige Axel, aber das schaffst selbst du.
LG
Christian
|
Sorry, ich finde Deine Sicht hier etwas kurzsichtig.
Zanardis Leistungen in der WTCC will ich gar nicht in Abrede stellen, aber ob diese Serie leistungsmäßig sehr gleich skaliert ist, das mag ich so nicht beurteilen.
Zum Punkt:
Um einen konkurrenzlosen Wagen auf die Räder stellen zu können, ist ein Rennteam auch sehr von seinen Fahrern abhängig.
Und je mehr die sich mit der Technik des Autos auskennen, um so mehr können sie eine Entwicklung (bei entsprechendem Budget) auch positiv beeinflussen.
Und hier war Schumi schon sehr hilfreich für Ferrari.
Es ist ja nicht so, dass ein konkurrenzlos gutes Auto einfach über Nacht in der Box steht.
Bestes Beispiel ist der Brawn GP, ein sehr starkes Auto zu Saisonbeginn, und nun leider nicht mehr der absolute Siegkandidat.
Es holen nun die Teams auf, die eben Fahrer haben, mit denen man zielgerichtet weiter entwickeln kann.
Es gibt in der F1 eben reine "Fahrer", und eben auch Piloten, die sich nicht nur in den Wagen setzen, und Gas geben.
Ohne das technische Verständnis eines Fahrers, und seine Möglichkeiten in der Entwicklung eine Rolle zu spielen, wird ein Team nur sehr selten die Chance haben, mit diesem Fahrer 7 WM Titel zu holen.
Nur schnell sein reicht heute nicht mehr aus, dazu liegen die Wagen trotz allem zu dicht in der Leistung bei einander.