


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.05.2025, 18:13
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.12.2023
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: G11-740xD (10.16)
|
Häufiger Ausfall ACC Abstandssensor
Guten Tag zusammen,
bei meinem Schätzchen (740d xdrive) fällt leider sehr häufig der ACC Abstandssensor aus, was dann zur Abschaltung der akt. Geschwindigkeitsregelung, der Auffahrwarnung und der Abstandsinformationen führt. Insgesamt bekomme ich gleich 4 Fehler im MFD angezeigt und kann den Tempomat nur ihne Abstandsregellung weiter nutzen.
Laut Handbuch kann es an einem Verschmutzten Sensor oder widrigem Wetter liegen. Beide Optionen kommen nicht in Frage, da der Sensor wahllos auch bei tadellosem Wetter ausfällt. Es dauer dann ca. 30-60 Min bis sich das System "resettet" hat, oder ich muss anhalten und die Zündung aus machen. Manchmal hilft aber selbst das nichts und die Fehler bestehen noch. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, den Fehlerspeicher auszulesen, werde ich aber morgen machen lassen. Zum  bin ich bisher deswegen noch nicht, da meine Fachwerkstätten hier sehr schlecht sind (äußerst unfreundlich, arrogant und sehr sehr teuer).
Hatte jemand von euch schon einmal solch ein Problem? Ich habe im Forum nicht genau dieses Problem gefunden, nur "Artverwandte" Probleme, die aber nicht ganz zu meiner Situation passen. Ich habe jedoch gelesen, dass entweder der ACC Radarsensor defekt sein kann oder die Halterung...natürlich geht auch die Kombination. Der Sensor soll wohl recht preisintenisv sein und beim Wechsel kalibriert werden müssen. Ist alles nur Hören-sagen.
Bin gespannt auf Eure Hilfe!
Gruß
|
|
|
29.05.2025, 20:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
|
Erst mal auslesen (lassen).
Glaskugel:
Reset durchführen
Software (Istufe) aktualisieren
|
|
|
29.05.2025, 22:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.07.2023
Ort: Geldern
Fahrzeug: 740Ldx G12 02/2019, M4C Cabrio F83 04/2018,
|
So eine Häufung der Fehlermeldungen des ACC kenne ich von der Kamera im 5er. Ich hatte zuerst auch den Radarsensor im Verdacht.
Ursächlich war jedoch eine beschlagene Frontscheibe auf der Innenseite (!) zur Kamera weil es im Fahrzeug zu feucht war. Die Kamera hatte keinen Schaden genommen und als das behoben war, funktionierte der ACC wieder wie vorher und trat nie wieder auf.
Nun hat der G11/12 zwei Kameras verbaut, die, meines Wissens nach, für eine einwandfreie Funktion auch beide notwendig sind.
|
|
|
30.05.2025, 08:06
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.12.2023
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: G11-740xD (10.16)
|
Danke für den Hinweis. Die Chancen, dass es daran liegen könnte, schätze ich jedoch als recht gering ein. Im Autoinnenraum ist es trocken und die Scheiben beschlagen auch nicht. Zwar hatte ich Anfang des Jahres einen Tausch der Windschutzscheibe aufgrund Steinschlag, aber das Fehlerbild erstreckt sich schon über 2 Jahre. Zudem würde es mich wundern, wenn die Stereokameras etwas mit der ACC Fehlermeldung zu tun haben. Ich meine einmal gelesen zu haben, dass diese zwar das System unterstützen, aber hauptsächlich für den Spurhalte-, Fernlicht-, Verkehrszeichenerkennungsassistenten zuständig sind.
Ich werde jedoch berichten, sobald mir heute die Daten vom Auslesen vorliegen.
Zitat:
Zitat von Fiete912
So eine Häufung der Fehlermeldungen des ACC kenne ich von der Kamera im 5er. Ich hatte zuerst auch den Radarsensor im Verdacht.
Ursächlich war jedoch eine beschlagene Frontscheibe auf der Innenseite (!) zur Kamera weil es im Fahrzeug zu feucht war. Die Kamera hatte keinen Schaden genommen und als das behoben war, funktionierte der ACC wieder wie vorher und trat nie wieder auf.
Nun hat der G11/12 zwei Kameras verbaut, die, meines Wissens nach, für eine einwandfreie Funktion auch beide notwendig sind.
|
|
|
|
02.06.2025, 16:41
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.12.2023
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: G11-740xD (10.16)
|
Ergebnis Auslesen
Anbei habe ich die Ergebnisse des Auslesens. Die i-Stufe ist relativ aktuell von 2023 (515a-23-07-527).
Die Fehlercodes 48214A und 800A01 scheinen hier relevant zu sein. Der Fehler der Diebstahlwarnanlage liegt wohl an einer leeren SINA Batterie.
Leider bin ich nun genau so schlau wie vorher. Eventuell hat ja jemand von euch noch eine Idee.
|
|
|
15.06.2025, 19:42
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2024
Ort:
Fahrzeug: 750iL G12
|
Hallo,
als ich meinen 750i neu hatte, hatte ich den Fehler.
Andauernd viel der Abstand Sensor aus.
Bis ich randlose Kennzeichenhalterung gekauft habe,
dann war alles wieder gut.
|
|
|
28.08.2025, 18:54
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.12.2023
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: G11-740xD (10.16)
|
Unscheinbare Ursache, mögliche Lösung!
Nachdem ich nach wie vor ratlos war, habe ich auch diesen Tipp versucht. Siehe da, seither ist das Problem nicht nochmal aufgetreten
Ich werde es weiterhin beobachten, aber bisher läuft alles fehlerfrei!
Zitat:
Zitat von mani_s750
Hallo,
als ich meinen 750i neu hatte, hatte ich den Fehler.
Andauernd viel der Abstand Sensor aus.
Bis ich randlose Kennzeichenhalterung gekauft habe,
dann war alles wieder gut.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|