


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2016, 10:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
iPhone SnapIn Adapter
Hi zusammen,
hat schon jemand sein iPhone mit dem G11 verbunden ?
Laut Zubehörliste gibt es folgende Optionen:
- BMW Wireless Charging Hülle
- BMW USB Ladegerät Dual
- BMW SnapIn Adapter Apple iPhone 6/6S
- BMW SnapIn Adapter connect Universal Apple
- BMW SnapIn Adapter Music/Media Universal
welche Option benutzt ihr und wie seit ihr damit zufrieden ?
Vielen dank für euer Feedback.
Viele Grüße
Fuzy
|
|
|
30.03.2016, 15:59
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2016
Ort: München
Fahrzeug: 740i (G11)
|
Bluetooth und USB/Firewire
Hallo,
ich verbinde mein iPhone über Bluetooth und kann auf alles zugreifen was ich benötige (Telefon und Musik). Über USB/Fire geht es auch und das iPhone wird gleichzeitig geladen.
|
|
|
03.04.2016, 20:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2004
Ort:
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
|
Ich verwende das iPhone mit einer Wireless Charging Hülle. Funktioniert gut und es wird auch die Aussenantenne verwendet. Allerderings werden viele Funktionen vom iPhone nicht unterstützt (zB Screencasting, eMail) deswegen steige ich die nächsten Tage auf Android um.
|
|
|
04.04.2016, 06:04
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2016
Ort: München
Fahrzeug: 740i (G11)
|
Welche Hülle verwendest du?
|
|
|
04.04.2016, 14:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2004
Ort:
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
|
Habe diese verwendet. Es funktioniert jede Hülle die den Qi Standard unterstützt. Muss also nicht die original BMW Hülle sein.
|
|
|
05.04.2016, 03:19
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 23.05.2015
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 525tds 1995, 730d 2015
|
Ich musste extra die Wireless Charging Hülle kaufen, weil meine Holde ein IPhone hat.(Ich selber hab lieber Samsung)
Also klagen gab es keine von Ihr.
ich selbst nehme immer nur Bluetooth. Charger habe ich noch nie gebraucht. (Wie gesagt, ich nehme lieber Samsung  )
|
|
|
22.04.2016, 23:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Danke für euer Feedback. Werde also erstmal auch nur die Bluetooth Verbindung testen.
Hatte beim iPhone 5 mal das Media Kit. Konnte jedoch damals keine Verbesserung der Antennenleistung feststellen.
Beim Umstieg auf das iPhone 6 passte dann nix mehr.
Vielleicht kriegt das iPhone 7 ja wireless charging (Chancen stehen allerdings eher schlecht).
Viele Grüße
|
|
|
13.05.2016, 13:33
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Habe gestern meinen neuen G11 aus der BMW Welt geholt und bin nun glücklicher Fahrer eines mineralweißen 730xd
Die Bluetooth Verbindung zu meinem iPhone 6 streikte in den nun 36 Stunden bereits einmal (Handy buchte sich nicht über bluetooth am Fahrzeug ein).
Zudem habe ich den Eindruck, das der G11 die Handystrahlen deutlich stärker blockt als der F01. Ich habe an diversen Strecken wo ich früher einen Pegelstrich hatte nun die Anzeige: Kein Netz. Alles natürlich im besten Netz der deutschen Telekom.
Werde mich wohl oder Übel jetzt mit einem der Handyadapter auseinandersetzen müssen, weil telefonieren sollte schon vernünftig gehen.
Falls jemand von euch über eine positive Apple Integration berichten kann, immer her mit der Erfahrung  
Viele Grüße
Fuzy
|
|
|
12.04.2025, 18:24
|
#9
|
BMW-Fan(atiker)
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
|
Hallo in die Runde,
ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, aber ich wollte nichts neues aufmachen, weil es meiner Meinung nach dazu passt.
Mein G12 740Ld aus 2017 hat eine BT-FSE, aber ich würde gerne die Aussenantenne gesichert nutzen. Mein aktuelles iPhone 16 Pro passt jedoch nicht in die verbaute Wireless Klemmvorrichtung an der Innenseite der Mittelkonsole.
Gibt es noch andere Möglichkeiten die Aussenantenne mit dem iPhone zu verbinden?
Ist zB., wenn ich das iPhone per USB in der Mittelkonsole anschliesse, die Aussenantenne damit genutzt, oder nicht?
Oder gibt es einen SnapIn Adapter Universal iPhone der in der G11/G12 Mittelkonsole montiert werden kann? Aktuell sieht es für mich nämlich nicht so aus, als wenn in der Mittelkonsole ein solcher SnapIn Platz hätte.
Wie sind da eure Erfahrungen?
Danke im Voraus, Mario
|
|
|
13.04.2025, 11:40
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 04.07.2023
Ort: Geldern
Fahrzeug: 740Ldx G12 02/2019, M4C Cabrio F83 04/2018,
|
Hallo Mario,
Also, die BA sagt dazu folgendes. Das Mobiltelefon darf die maximale Größe von ca. 150 x 91,5 x 16 mm nicht überschreiten.
Ein iPhone 16 Pro (149x72x8) passt dort hinein. Es ist nur unwesentlich größer als mein iP13 Pro. Von daher wirst du wohl ein Pro MAX haben und das passt dann nicht mehr (160x78x8).
In der BA sind keine Hinweise hinterlegt, ob einer der diversen USB Anschlüsse des G11/12 auf die Außenantenne zugreift. Ich denke wohl eher nicht.
Ich würde mir da aber auch nicht zuviel von versprechen.
Also empfangstechnisch kann ich da nichts feststellen. Bei uns gibt es noch ein schönes Funkloch, da ist es völlig egal ob das iP in der Ladeschale steckt oder nicht.
Beim Laden wird das Ding einfach unsagbar heiß. Bei meinem alten iP13 wohl mittlerweile egal, aber gut ist das für die Batterie nicht. Ein neues iP würde ich da nur ausnahmsweise reinsetzen.
Es gibt noch einen anderen schönen Nebeneffekt über den ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Die iP Funktion SOS-Notruf durch 5 malignes Drücken der Seitentaste sollte man deaktivieren, wenn man diese Ladeschale nutzt. Durch die seitliche Lage in der Klammer, kann es auf unebenen Strecken zur Auslösung des Notrufs kommen, da das Telefon auf dieser Taste liegt. Ist dieses iP nicht mit dem Fahrzeug per BT gekoppelt, weil es z.B. das Zweittelefon ist und nur geladen werden soll, bekommt man es noch nicht mal mit.
Mein Firmentelefon hat so mal den Notruf gewählt. Aufmerksam gemacht hat mich meine Frau, die privat zurück gerufen hatte, nachdem sie eine Benachrichtigung erhalten hatte (Notrufkontakt), dass mein Firmen-iP den Notruf ausgelöst habe. Der Notruf hatte währenddessen mit der Mittelkonsole gesprochen. Peinlich, da ist aber nie was nachgekommen.
Wenn du die Funktion wirklich gesichert nutzen möchtest ist wohl der Wechsel auf das kleine iP der einzige Weg. Mir wäre es das nicht wert, ich halte aber auch nichts von den großen iPhones.
VG,
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|