


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2014, 21:51
|
#1
|
bavaria-blue
Registriert seit: 19.07.2014
Ort: Oberschleißheim
Fahrzeug: E23-728i A, Bj. 09/82
|
Hydraulische Scheinwerferregulierung?
Hallo Zusammen,
das erste Mal, dass ich mich hier zu Wort melde und um Eure Hilfe bzw. Euren Rat bitte.
Mein geliebter 728iA, Bj. 09/82 (Blechnase) muss im Oktober zum TÜV und ich habe auch keinerlei Bedenken. Lediglich diese Schweinwerferregulierung (ich glaube hydr. oder pneum. gesteuert) funktioniert nicht mehr. Dieser ausklappbare Schalter unter dem Lenkrad ist hübsch anzusehen aber ohne Funktion. Scheinwerfer habe ich natürlich in der Werkstatt einstellen lassen.
Nun meine Frage: Ist dieses "Nichtfunktionieren" ein erheblicher Mangel oder kein Thema beim TÜV?
Danke Euch.
Sonniger Gruß aus München
bavaria-blue
|
|
|
19.08.2014, 22:32
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: München
Fahrzeug: 320d E46
|
Hallo, dann lass den Kasten zu, dann sieht er ihn nicht. Höhenverstellbare Scheinwerfer waren erst ab Modell 90 Pflicht , kommt der E 23 nicht hin, und ist erheblicher Mangel , bin bei den E 30 mehrmals nicht durch den TÜV gekommen wegen der Höhenverstellung. Wenn es eine echte Verstellung ist tippe ich auf hydraulisch.
Grüße aus München
|
|
|
20.08.2014, 08:19
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Auch ein Problem bei E30 mit den hydraulischen, hier einige Reparaturen
www.e30.de - Fotostory
Die meisten machen Umbau auf elektrisch mit Fiesta-, Escort-, Golf- oder E34-Teilen
Leuchtweitenregulierung
LWR Umbau auf elektrisch mit Ford Fiesta Teilen
Umbau von LWR auf manuelle Verstellung
LWR umbauen auf elektrisch mit E34 Motoren/Fiesta-Regler
Elektrik, Instrumente & Beleuchtung - E30-Talk
|
|
|
20.08.2014, 09:39
|
#4
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Vorgeschrieben ist sie erst ab Bj. 90, bei Fahrzeugen die davor gebaut wurden muss sie selbst wenn vorhanden nicht funktionieren.
Habe das selbst schon mal bei nem 84er e30 gehabt, der hatte das ab Werk als Sonderausstattung. (Dafür keinen rechten Aussenspiegel  )
Der Tüvler meinte nur bei dem Baujahr ist es mir vollkommen wurscht ob die geht solang die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.
Ich würd da nix machen und im Fall des Falles auf die Baujahresregelung hinweisen.
Gruß, Andreas
__________________
 Hubraum statt Wohnraum !
|
|
|
20.08.2014, 09:54
|
#5
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Das kann gutgehen, muss aber nicht.
Prinzip ist: was da ist muss gehen, selbst wenn es nicht vorgeschrieben ist, dass es da ist.
Also z.B. Nebellampen kaputt -> E.M. - keine Plakette
Keine Nebellampen dran -> O.M. - Plakette
Ähnlich mit Dingen wie Heckwischer etc.
|
|
|
20.08.2014, 11:57
|
#6
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Das dass was dran ist auch gehen muss ist mir auch bekannt. Wobei bei Scheinwerfern meines Wissens nach lt. Vorschriften (die glaube ich erst die letzten 1-2 Jahre entsprechend geändert wurden) kein Ermessenspielraum besteht. In so einem speziellen Fall wie hier würde ich aber schon genau nachfragen wenn der Prüfer sich verweigert.
Ein wenig Glückssache wenn man aufs Geratewohl zum TÜV fährt ist eh immer dabei, selbst wenn der Wagen in Ordnung ist. Wenn dem Prüfer ne Laus über die Leber gelaufen ist findet man immer was zum meckern.
Gruß, Andreas
|
|
|
20.08.2014, 21:12
|
#7
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Die LWR ist hydraulisch. Ich habe die komplette Einheit bei meinem E30 (1989, LWR war ein Extra) gewechselt. Gibts ja noch bei BMW. Ist aber eine Sch... Arbeit.
|
|
|
21.08.2014, 06:29
|
#8
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Zitat:
Zitat von e3tom
Das kann gutgehen, muss aber nicht.
Prinzip ist: was da ist muss gehen, selbst wenn es nicht vorgeschrieben ist, dass es da ist.
Also z.B. Nebellampen kaputt -> E.M. - keine Plakette
Keine Nebellampen dran -> O.M. - Plakette
Ähnlich mit Dingen wie Heckwischer etc.
|
Hallo,
evtl. andere Verkleidung ohne Klappe für Leuchtweitenregulierung einbauen, dann ist der Rest "eigendlich" nicht mehr sichtbar, wenn der Tüvprüfer es dann noch bemängelt muß er sich sehr sehr gut mit dem BMW E 23 auskennen.
Und wenn nicht unbedingt "alles" nach org. Auslieferungszustand seien soll, ist der Rest der Anlage leicht auszubauen.
Mit dem Umbau auf eine E34 Anlage mit Fort Fiesta Teilen, oder Leuchtweitenregulierung ist der Wagen auch nicht "ganz" Orginal.
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
21.08.2014, 06:33
|
#9
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Zitat:
Zitat von harrry
Die LWR ist hydraulisch. Ich habe die komplette Einheit bei meinem E30 (1989, LWR war ein Extra) gewechselt. Gibts ja noch bei BMW. Ist aber eine Sch... Arbeit.
|
Und wird beim E23 bestimmt nicht leicht gehen. 
|
|
|
21.08.2014, 21:31
|
#10
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Beim e30 hab ich die schon mehrfach gemacht, nach dem 3/4 mal geht's eigentlich. Ist halt ein bisschen fummelig die Steller durch den Gummibalg bei den Pedalen zu bugsieren. Die Einheit kost glaub ich inzwischen umme 160 Euro plus Steuer.
Wie das beim e23 ist...keine Ahnung
Gruß, Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|