BMW F01 LCI-Spracherkennung und Apple Siri
Guten Abend Allseits,
BMWs 7er Spracherkennungs-System ist besser als Apples Siri und nutzt die Apple iPhone-Technologie - und somit neu unter Ermöglichung von eMails sowie SMS ohne Eintippen im 7er LCI Life Cycle Impulse.
User aktueller Phones wissen: auf Fragen an Siri antwortet das Handy innerhalb Sekunden hilfreich oder nicht. Der 7er als Assistent zur Pilotentlastung. Bis zu 30 Sec. darf die Diktierphase dauern.
Weil der 7er-Carrechner zu wenig Power hat, geht die Info per Funk an Nuance, Massachusetts, wo genau wie bei deren Kunden Apple Laute in Zeichen umgewandelt werden. Auch in weiteren Details gleicht diese 7erNeuheit der von Apple. Jede Übertragung erfolgt im Speex-Codec-Format, welches linguistisch verfeinert ist.
Kleine, schnelle Funkdatenmengen werden kreiert. Zur Zuordnung wird die Fahrgestell-Nr. mitgefunkt. Autonebengeräusche wie Blinken oder Hupen werden heraus gefiltert. Die Spracherkennungstrefferquote ist groß. Fast fehlerlos werden lange Sprechphasen erkannt.
Falsche Begriffe können per iDrive-Eingriff korrigiert werden. An Sprachmustern wie -eigenarten paßt sich die Software an. Die Worterkennungs-Trefferquote liegt oberhalb Siri. Dazwischenreden stört das Ergebnis. Auf Frage zu Verkehrsstörungen, beantwortet dies ein 7er sofort mit der aktueller Verkehrsage.
Häufige Worte erkennt das System direkt und erspart sich den Weg über die USA. Wer Einzelheiten oder weitere Highlights kennt, möchte diese gerne meinen Kurzinfo-Zeilen noch anfügen.
Viele herzliche Grüße
Günter
|