


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2015, 12:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Ja, man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ. Aber ich finde einen 8-Zylinder trotzdem schöner.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
02.08.2015, 17:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2014
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i
|
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
|
Das interessante ist, dass es nicht wie früher nach Bänken geht, sondern vier Turbos einen Reihensechszylinder befeuern sollen. Bei einem V8 hätte ich auf jeweils zwei sequentiell ausgelegte Turbos pro Bank getippt, aber bei einem R6? Da stellt sich doch alleine die Frage, wie viel Abgas ein 3.0l Motor eigentlich produzieren kann, wenn der da eine ganze Windfarm mit antreiben muss 
|
|
|
02.08.2015, 17:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
4 Turbos die kaputt gehen können, also schon 4 Gründe den nicht zu kaufen. Der schönste Diesel bleibt der 40D. das passt, ist ausgereift, läuft gut und ist sparsam. Sorry, aber für mich ist dass 3 und 4 fach Ding ausgesprochener Mist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|