


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.03.2024, 10:10
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2024
Ort: Emmenbrücke
Fahrzeug: G11-730d(10/18)
|
starke Vibrationen oberhalb von 120km beim Gaswegnehmen
Hallo zusammen,
bei meinem 730d von 2018 treten plötzlich starke Vibrationen im Antriebsstrang auf wenn ich oberhalb von 120km vom Gas gehe. Nachdem ich die Winterräder montiert lassen habe. Die Räder sind 2x ausgewuchtet trotzdem das gleiche Poblem. Mit den Sommerrädern war das Problem noch nicht vorhanden.
|
|
|
19.03.2024, 10:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Wenn das Problem direkt ach dem Tauschen der Reifen aufgetreten ist kann es ja nur an den Rädern liegen. Eventuell ist aber auch die Nabe nicht richtig sauber gemacht worden.
|
|
|
19.03.2024, 11:12
|
#3
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Ein Höhenschlag bekommst auch mit Auswuchten nicht weg, ich würde erstmal andere Räder zum vergl. montieren.
|
|
|
19.03.2024, 11:15
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Wie Wolfgang schon sagt, andere Räder drauf zum vergleichen.
Und Höhenschlag bekommt man nur bei Speichenrädern raus durch Speichen anziehen bzw lösen.
|
|
|
19.03.2024, 11:26
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Sind die Felgen der Winterbereifung Original-Felgen?
Ein Kollege von mir hatte bei seinem damaligen Audi A5 auch das Problem, daß bei seiner Winterbereifung ständig Unwuchten auftraten und diese trotz mehrfacher Wuchtversuche nicht in den Griff zu kriegen waren.
Es stellte sich heraus, daß es sich bei den (gebraucht gekauften) Felgen um welche aus dem Zubehör handelte, und die brauchten Zentrierringe, weil der Nabendurchmesser zu groß war und daher nicht paßte.
Die passenden Zentrierringe hat der Reifenfritze meinem Kollegen dann besorgt, und siehe da, das Problem war gelöst.
Mal überprüfen, ob es evtl. daran liegen könnte… 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
19.03.2024, 12:54
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2024
Ort: Emmenbrücke
Fahrzeug: G11-730d(10/18)
|
Die Winterfelgen sind Originalfelgen. Ich werde wohl mal abwarten bis ich wieder auf Sommer wechsle
|
|
|
13.05.2024, 14:18
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2024
Ort: Emmenbrücke
Fahrzeug: G11-730d(10/18)
|
Leider hat sich das Problem nach dem Räderwechsel nicht erledigt. Hat also mit den Winterrädern nichts zu tun. Zusätzlich zwei neue Reifen vorne. Keine Änderung
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|