


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.11.2012, 09:18
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: *
Fahrzeug: *
|
Ein sehr schönes Fahrzeug hast Du Dir ausgesucht, Glückwunsch!
Leder Dakota sattelbraun hell mit Esche maser hochglänzend habe ich auch. Anhand der Bilder von Patrick (s. Anhang) war ich zunächst nicht so sicher, ob das Holz nicht zu unruhig ist. In echt sieht die Kombination jedoch toll aus und passt auch gut zu meiner Aussenfarbe mineralweiss.
|
|
|
30.11.2012, 10:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Zitat:
Zitat von sexus
Cooles Teil. Langsam kommen die F01se auch in die Hände der Gebrauchtwagenkäufer 
|
Zur Info, ich habe geleast...
Nun habe ich ein neues Problem: Habe mich heute morgen ins Auto gesetzt und da sind die Seitenwangen ruckartig nach hinten gesprungen (also quasi in Neutralstellung). Seit dem hört man zwar den Verstellmotor arbeiten aber die Seitenwangen bewegen sich keinen Millimeter mehr. Fühlt sich an, als hätten die sich ausgehakt. Mein Verkäufer sagt, davon habe er noch nie was gehört (hier ist ja auch nichts dazu zu finden). Ich solle damit zum lokalen  fahren. Das müsse auf jeden Fall über Garantie/Kulanz laufen, denn das darf ja nun bei einem drei Jahre alten Fahrzeug wohl nicht passieren. Mal sehen. Ich lasse mir jetzt davon auch nicht die Freude über das Fahrzeug trüben, denn solche Dinge passieren nun mal (abgesehen davon gehört die Seitenwangen-Verstellung nun nicht unbedingt zur allerwichtigsten Fahrzeugausstattung), aber nach drei Tagen ist sowas natürlich schon blöd...
|
|
|
30.11.2012, 10:19
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Beim 5er hört man hin und wieder von defekter Seitenwangenverstellung beim Komfortsitz. kündigt sich manchmal (nicht immer) mit Quietschen an.
Das sind einfach Plastikzahnrädchen an einer Gewindestange in der Verstellung die zerbröseln...blöder Defekt und nicht ganz billig zu beseitigen weil ganzer Sitz zu zerlegen ist.
(Ähnlich wie die Lehnenkopfverstellung- das Problem gabs schon im E38)
Bei 3 Jahrne gibts vielleicht Kulanz... sicher ist das aber nicht 8wie immer bei Kulanz)- aus der Garantie bist du ja mit 3 Jahren vermutlich raus.
Gruß,
Kai
|
|
|
30.11.2012, 10:43
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb 
Das mit dem Sitz ist natürlich doof nach nur 3 Tagen, aber ich hoffe du hast eine Anschlussgarantie?
|
|
|
30.11.2012, 11:02
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: München
Fahrzeug: F01 740d (11/2009) vorher E65-745i (5/2003)
|
Wieso braucht man dazu Kulanz oder eine Anschlußgarantie?
Der Händler muss Dir auf das Fahrzeug eine Gewährleistung geben und in den ersten 6 Monaten gilt die Beweislastumkehr, d.h. man geht davon aus, dass der Mangel schon von Beginn an da war und somit muss der Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast, den Mangel beseitigen bzw. für die Kosten aufkommen.
Viele Grüße, viel Erfolg und Glückwunsch zum Neuerwerb
Stefan
__________________
Whoever has the most toys when he dies, wins...
Ab 19.02.2010:
|
|
|
30.11.2012, 11:20
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Geändert von StephanG2312 (30.11.2012 um 12:07 Uhr).
|
|
|
30.11.2012, 13:26
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von Holger3
Der Händler muss Dir auf das Fahrzeug eine Gewährleistung geben
|
Gewerblich geleast?
Und selbst bei privat: Warum muss der Leasinggeber Gewährleistung geben?
|
|
|
30.11.2012, 15:26
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: München
Fahrzeug: F01 740d (11/2009) vorher E65-745i (5/2003)
|
Ich sehe nirgends, dass er gewerblich geleast hat oder habe ich etwas überlesen?
Und wieso sollte bei einem Leasing die Gewährleistungsansprüche anders sein? Der Gebrauchtwagen wird ja an die Leasinggesellschaft "verkauft" (wahrscheinlich BMW) und die tritt die Ansprüche doch dann an den Leasingnehmer ab...so kenne ich das zumindest...oder irre ich da?
Viele Grüße
Stefan
|
|
|
30.11.2012, 18:49
|
#19
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Sehr schöner Wagen! Der Landauer Händler ist als seriös und entgegenkommend bekannt in meinem Freundeskreis.
Grüße Philipp
|
|
|
01.12.2012, 05:58
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Das Auto ist gewerblich geleast...und ich habe es aus L indau und nicht aus L andau...aber einen seriösen Eindruck machte der mir auch 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|