Ich kann den Sachverhalt gut nachvollziehen.
Unsere Firma hatte das gleiche Problem, als die 5 "großen" Geschäftsfahrzeuge im Hause von Audi auf BMW umgestellt wurden. Plötzlich wurde jede Schramme in Gold aufgewogen, da keine neuen Autos nachgeordert wurden.
Teilweise haben wir dann die Fahrzeuge zu Reparatur angefordert, da die kalkulierte Wertminderung teilweise einfach nur frech war. Plötzlich gab auch das Autohaus nach und aus 3000 EUR Lackschaden wurden EUR 600 (Offizieller Grund: "Die Herausgabe zur Reparatur ist zu aufwändig").
Uns war das ein Lehre und wir haben die weiteren Fahrzeug vor Rückgabe immer auf Vordermann bringen lassen (Waschen innen+außen sowie kleinere Lackreparaturen). Das kostet zwar Geld, spart aber eine Menge Streit und Ärger.
Letztlich hängt es halt am Charakter der verantwortlichen Personen - und davon gibt es selbst in einem einzelnen Autohaus schon die ganze Bandbreite.
|