Zitat:
Zitat von ThomasG
Ich mag diese Art Luxus und würde ihn nur ungern aufgeben, gebe aber zu, andererseits tatsächlich die jetzt aktuell anstehende Entscheidung bezüglich der Motorisierung meines neuen Wagens ernsthaft zugunsten einer schwächeren statt der eigentlich geplanten stärkeren Motorisierung zu überdenken. Und das, obwohl unsere Stromrechnung genau so hoch ist wie die aktuelle Leasingrate... 
|
Das ist interessant, ich bin an exakt der gleichen Stelle mit meinen Überlegungen angelangt und beschäftige mich schon länger mit der Frage, ob nicht 6 Dieselzylinder im nächsten Wagen ausreichen statt der 8, die da jetzt werkeln (und ungemein Spass machen).
Als Vielfahrer habe ich in den letzten beiden Jahren (solange läuft der BC mit) einen Schnitt von 86 km/h erreicht und das, obwohl ich nun wirklich nicht langsam unterwegs bin. Allerdings gesellt sich zu den 86 km/h ein Verbrauch von nur 10,2 l über die letzten beiden Jahre, soll heißen, dass die Kostenseite bei meinen Überlegungen eine weniger primäre Rolle spielt. Den Wagen wie mit den vielen 740iA's mehrmals die Woche in den Begrenzer zu jagen, mach ich sowieso nicht mehr. Meine Überlegungen kreisen eigentliche nur noch um die Frage, ob ich das kleine bisschen mehr an Sex, das einem 8 (oder 12) Zylinder auf unseren vollen Autobahnen noch bescheren können, wirklich brauche.
Hinzu kommt, dass ich außerhalb dessen, was ich geschäftlich unterwegs bin, eigentlich kaum noch fahre und auch das ein Grund ist, warum ich meine Überlegungen immer mehr auf die rein praktische Seite reduziere. Klaus und Thilo werden hierzu vielleicht eine andere Meinung haben.
Der Unterschied zu anderen Wagen liegt zum einen klar im Komfort. Speziell beim 7er wird der in einer sehr unaufdringlichen Weise dargeboten, so dass man viele der Riesenmenge an angenehmen Kleinigkeiten erst beim zweiten Blick entdeckt oder bemerkt. Diese vielen Kleinigkeiten sind es aber, die das Gesamtgefühl "7er Fahren" ausmachen, jedenfalls für mich! Zum Zweiten ist es aber (für mich sehr deutlich) der Aspekt passiver Sicherheit, den mir die große Karosse bietet, und auch das Gefühl massiver Kompaktheit, dass das Auto durch seine Karosse an den Fahrer kommuniziert. Nebenbei macht für mich genau dieser letzte Punkt den entscheidenden Unterschied des E65 zu seinem Vorgänger aus. Hier merkt man IMO deutlich die vielen Jahre Abstand, die zwischen der Entwicklung der beiden Karosserien (E38 / E65) liegen.