


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.07.2025, 13:36
|
#11
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Der ibs ist ein Stommessgerät ( Ampere), solche Messgeräte können nur in Reihe zum Verbraucher angeschlossen werden.
Wenn man direkt an der Batterie lädt dann kann der IBS den Ladestrom nicht erfassen weil er quasi vor dem Ladegerät sitzt, und da liegt der Hund begraben.
Technisch verstehe ich das alles aber ob das wirklich Einfluss auf die Elektronik hat weis ich noch nicht?
Ich lade jetzt mal an der Batterie und werde berichten.
Wollte eigentlich nur wissen ob es Erfahrungswerte beim direkten Laden an der Batterie gibt.
|
|
|
27.07.2025, 14:11
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Der IBS in meinem Fahrzeug ist an den Plus und Minuspolen der Batterie angeschlossen. Das ist für mich parallel und nicht in Reihe. 
Ist aber auch egal. Dann mußt du das Auto wohl aus der Garage schieben bis du die Haube aufbekommst.
Ja, ich habe meine Erfahrung geschrieben. Es geht ohne Probleme direkt an der Batterie.
|
|
|
27.07.2025, 21:04
|
#13
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Ich habe mir die Verkabelung nicht betrachtet aber parallel ist er wahrscheinlich zusätzlich angeschlossen um die Spannung messen zu können.
Strom messen geht technisch nur in Reihe.
|
|
|
27.07.2025, 22:11
|
#14
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich kenne nur einen IBS am Minus-Pol…ist das beim G-Modell anders?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
28.07.2025, 05:34
|
#15
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Wie gesagt ich weis nicht wie die Verkabelung realisiert wurde aber es spielt letztendlich keine Rolle denn es die Ladestrommessung kann nur zwischen Lima und Batterie erfolgen und wenn man direkt an der Batterie lädt kann die Messung das nicht mitbekommen, zumindest nicht beim Strom.
Spannung jedoch schon.
|
|
|
28.07.2025, 08:57
|
#16
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Wie sich das beim G11 verhält kann ich nicht beurteilen,aber auch hier steht in der BA über die Fremstartpunkte die Batterie aufladen.
Beim E65 sind schon einige Powermodule in rauch aufgegangen,weil das nicht eingehalten wurde.
Oder die EWS wurde aktiviert,oder die Elektronik hat gespunen.
Und sorry,nur weil das bei einem Fahrzeug funktioniert hat,bedeutet das nicht das es richtig ist.
Letzendlich fragt man nach,macht es doch aber wie es einer selbst für Richtig hält.
Mag sein das die Technik beim G11 das besser weck stecken kann,beim E65 ist das aber mit Risiken verbunden.
Mfg Laki
|
|
|
28.07.2025, 09:19
|
#17
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Mal was anderes, was wäre wenn ich Batterie abklemme/ ausbaue und Lade.
Muss ich sie dann neu registrieren oder kapiert dieser überintelligente IBS das die Batterie einen anderen Ladezustand hat wie vor dem Ausbau?
|
|
|
28.07.2025, 09:26
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Neu registrieren, weil Batterie ausgebaut und dann geladen wurde?
Wenn Du eine neue Batterie kaufst, sie identisch ist zu der, die drin war, lädtst die neue Batterie noch nicht eingebaut voll. Dann kann man die 1:1 einbauen ohne registrieren.
|
|
|
28.07.2025, 09:35
|
#19
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Mal was anderes, was wäre wenn ich Batterie abklemme/ ausbaue und Lade.
Muss ich sie dann neu registrieren oder kapiert dieser überintelligente IBS das die Batterie einen anderen Ladezustand hat wie vor dem Ausbau?
|
Abklemmen reicht vollkommen und du musst auch keine Batterie registrieren
Zuerst - und danach +
Danach + und - wieder abklemmen
Mit freundlichen Grüßen Laki
|
|
|
28.07.2025, 09:57
|
#20
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Wenn Du eine neue Batterie kaufst, sie identisch ist zu der, die drin war, lädtst die neue Batterie noch nicht eingebaut voll. Dann kann man die 1:1 einbauen ohne registrieren.
|
Unsinn, ist genau falsch so…
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|