Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2025, 17:51   #1
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard Batterie laden wo?

Hi
Da ich mein G11 selten fahre und er öfter lange in der Garage steht wollte ich hin und wieder ein C-Tec Ladegerät anschließen.
Ich weis das es empfohlen wird vorne an den Klemmen zu laden aber wie relevant ist das nun wirklich?
Wer lädt direkt an der Batterie und kann berichten?
Habe mein e65 immer direkt an der Batterie geladen und nie Probleme gehabt.
Das Problem für mich ist das ich in der Garage sehr schlecht vorne laden kann.
Danke Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2025, 18:12   #2
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Der Fremdstartpunkt ist besser zugänglich. Ich würde da laden. Grundsätzlich ist es aber egal ob direkt an der Batterie oder am Fremdstartpunk. Voraussetzung ist natürlich das die Verkabelung in Ordnung ist.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2025, 18:17   #3
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Fremdstartpunkt ist für mich sehr ungünstig/ nicht möglich weil ich die Haube nicht öffnen kann wenn das Auto in der Garage steht.
Egal scheint es ja nicht zu sein…. Zumindest laut BA und vielen Usern.
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2025, 18:36   #4
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ja, das wird im E60 Forum auch immer wieder geschrieben. Meine Auto's scheinen das aber nicht zu wissen. Warum sollte das nicht gehen? Ich habe in den Plus und Minusdrähten noch keine Diode oder ähnliches gefunden die das Laden nicht möglich macht. Dann dürfte eine neue Batterie ja auch nicht funktionieren weil die nicht am Fremdstartpunkt geladen worden ist.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2025, 18:53   #5
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Das problem igra Nix mit der speerdiode zu tun sondern das der ladestrom nicht vom IBS erfasst wird und das kann dann das Batterielademanagement scheinbar durcheinander bringen.
Das ist so ähnlich wie beim Batterietausch ohne Registrierung.
Die Problematik beim Batterietausch macht für mich Sinn und es hat sich ja bestätigt das dies die Batterie zerstört, aber das Laden direkt an der Batterie sind für mich aktuell nur Theorie weil einige das so machen und keine Probleme haben.
Ich habe das beim e65 immer so gemacht.
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2025, 01:20   #6
Sajuk0
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sajuk0
 
Registriert seit: 22.05.2017
Ort: München
Fahrzeug: G11-750i xDrive (03.2021), F 850 GS (10.2019)
Standard

Man sollte schon immer über den Ladestützpunkt im Motorraum aufladen und nicht direkt an der Batterie.
Das hat den Grund das die 7er seit dem E65 ein Batteriemanagement haben welches mitunter den Ladezustand der Batterie überwacht.
Lädt man nun die Batterie direkt und umgeht damit das Batteriemanagement kann es passieren, die Batterie ist voll, aber das Auto stand 4 Wochen und das Batteriemanagement hat errechnet das die Batterie leer sein müsste und z.B. schaltet daher Verbraucher aus.
Kurzum, direkt an der Batterie zu laden kann (nicht muss) zu seltsamen Verhalten der Boardelektronik führen. Das spielt sich aber nach ner Weile wenn man durch die Gegend fährt für gewöhnlich wieder ein.

Die Motorhaube muss ja nicht komplett offen stehen, ich lade 1-2x im Jahr auch die Batterie nach und lasse dabei die Motorhaube "zu 98% geschlossen", lediglich das Stromkabel Richtung Steckdose schaut raus.
Theoretisch kann man die Haube sogar komplett schließen. Je nach größe das Ladegeräts kann man es im Motorraum so platzieren das die Haube zu geht und das Stromkabel kann man bei der Windschutzscheibe raus führen.
(Bei mir selber geht das definitiv nicht. CTEK 25 Ampere Ladegerät recht groß und Motorraum komplett voll mit nem V8.)

Geändert von Sajuk0 (27.07.2025 um 01:30 Uhr).
Sajuk0 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2025, 08:33   #7
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Das klingt ja alles logisch aber die Praxis hat zumindest im e65 was anderes behauptet, hatte halt nie Probleme mit dem Laden direkt an der Batterie.
Wäre halt schön wenn der g11 das auch so praktizieren würde.
Ich könnte natürlich das Ladegerät erst am Fremdstartstüzzpunkt anschließen, Kabel rausführen dann Haube schließen und Auto in Garage fahren und dann mit Steckdose verbinden.
Beim abbauen dann wieder erst vom Steckdose trennen, Stück rausfahren, Haube auf, abklemmen und fertig.
Ist halt immer ein Akt.

Im e65 hatte ich das kurze cteck kabeln mit den kabelschuhen permanent an der Batterie angeschlossen musste dann nur Seitenklappe im Kofferraum öffnen Stecker vom Ladegerät anschließen und in Steckdose stecken fertig.
Ich werde das beim g11 jetzt auch so versuchen mal schauen ob er sich beschwert🤷*♂️
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2025, 09:30   #8
Arminko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Arminko
 
Registriert seit: 20.12.2020
Ort: Alicante
Fahrzeug: BMW 730d xDrive Individual 2020+ Porsche Cayman
Standard

Ich habe einen G11 von 2020, also mit Batteriemanagement. Es ist unbedingt wichtig, vorne an den vorgesehenen Polen zu laden, sonst ist wie schon vorher gesagt, die Batterie voll und das Management schaltet auf leer. Ich habe meinen oft über Monate in Spanien stehen und lasse ihn über das Ctek laden, das funktioniert einwandfrei, die Motorhaube ist geschlossen, das dünne Kabel geht vorne an der Lampe zwischen dem Gummi wunderbar durch, das Ctek ist draußen, kann auch drin bleiben und man macht sich ein dünnes Verlängerungskabel, das durch die Motorhaube passt, der Stromverbrauch ist ja sehr gering, deshalb ist kann der Querschnitt "Klingeldrahtstärke" haben. Regelmäßiges Laden hilft der Batterie enorm, mein Porsche wird wenig gefahren und hängt regelmäßig am Ctek, der hat seit 10 Jahren immer noch die erste Batterie.
Grüße
Armin
Arminko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2025, 09:56   #9
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Hmmm, wenn er die Kabel permanent an der Batterie hat, und da ein Ladegerät anschließt, dann ist die Batterie ja auch mit dem Rest des Wagens verbunden. Also wird die Batterie voll, müsste das Batterie Management ja realisieren, dass die Batterie geladen wird, da die Batterie angeschlossen ist am Wagen.
So meine Denkweise, vielleicht auch nur die eines Nichtwissers....wer weiß :-)
Vielleicht vor dem Start des Wagens kurz nur Zündung an, um dem Management Gelegenheit zu geben, die Batterie als Volle zu erkennen.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2025, 10:43   #10
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Das ist wichtig weil das in der Ba steht. In der Ba steht auch das man nur original Ersatzteile kaufen sollte und auf den Ersatzteilen bzw. bei Leebmann steht das Ersatzteile nur von geschultem Personal eingebaut werden darf. Ist der IBS nicht direkt an den Batterieklemmen angeschlossen? Wieso bekommt er dann den Ladestrom der direkt auf die Batterie geht mit?
Ist ja hier wie in anderen Foren so das sich alle an diese Vorgehensweise halten. Die die das nicht tun dürfen auch die Batterie direkt an der Batterie laden.
Rein elektrisch ist es vollkommen egal wo die geladen wird. Selbst über den Dauerplus von der AHK-Steckdose kann man die Batterie laden.

Geändert von uli07 (27.07.2025 um 10:50 Uhr).
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie laden deressener BMW 7er, Modell E38 27 21.10.2009 23:25
Elektrik: Batterie laden bei 2 Batterien (Highline) Erich BMW 7er, Modell E32 33 04.12.2007 12:18
Rücksitzbank raus (Sitzheizung), Batterie laden und Reset durchführen jammasterj BMW 7er, Modell E32 16 20.06.2007 10:12
Batterie laden rottweiler_bmw BMW 7er, Modell E32 12 19.02.2007 19:16
muss man batterie zum laden ausbauen Patrick P. BMW 7er, Modell E32 11 14.11.2003 21:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group