


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.07.2025, 07:03
|
#1
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Komfortöffnung Kofferraum
Hi
Habe die ganze Zeit gedacht das ich die Komfortöffnung per Fußbewegung nicht habe, durch Zufall habe ich dann festgestellt das ich es doch habe aber sie funktioniert nur bei ca. jeden 10mal, also total unzuverlässig.
Kann ich da was selbst beheben?
Funktioniert das bei euch zuverlässig?
Habe diesen Monat noch Euro plus und würde das dann darüber regeln.
Gruß
|
|
|
03.07.2025, 08:12
|
#2
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
@ Driver
Du mußt auf den Abstand achten und in der Mitte stehen. Reine Übungssache
Gruß Jürgen
|
|
|
03.07.2025, 08:43
|
#3
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Das kann ich mir nicht vorstellen…. Hab alle Varianten ausprobiert.
Stehe mittig und egal ob ich Fuß vor und zurück oder rechts nach links bewege es geht nicht, im besten Fall jedes 10 Mal klappt es.
Da kann was nicht in Ordnung sein.
Auf was reagiert das eigentlich? Infrarot? Ultraschall?
Habe mal drunter geschaut aber da ist nichts zu sehen außer die Abdeckung.
|
|
|
03.07.2025, 09:00
|
#4
|
|
Ich mag halt auch Tuning
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: G12 750Ld "Individual"
|
Moin
Also bei mit funzt es sehr sensibel und trotz der Schwenkbaren AHK
Manchmal zu sehr    wenn ich mit meinen großen Füßen drunter komme  beim Bike Träger montieren
Soll heißen also öffnet und schließt mit Fuß sehr gut
Toll finde ich auch das beim schließen erst blinkt und piept
grüße
Jürgen
__________________
08.07.2005 - 08.07.2025 = 20! Jahre im Forum
|
|
|
03.07.2025, 09:48
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.04.2004
Ort: Teuchern/Obernessa
Fahrzeug: Keins
|
Also bei mir funktionierte es auch. Man muss wirklich mittig stehen und nur kurz ca. 10 - 15 cm nach vorne unter die Schürze, ich sag jetzt mal kicken. Nicht nach der Seite und auch nicht drunter halten, nur kurz kicken.
__________________
Alex
|
|
|
03.07.2025, 10:41
|
#6
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Ok also ist bei mir definitiv etwas nicht ok.
Mach mal beim freundlichen ein Termin.
Gruß
|
|
|
03.07.2025, 11:16
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Info:
Berührungslose Heckklappenöffnung
Die berührungslose Heckklappenöffnung stellt für den Kunden ein weiteres Bedienelement für die Heckklappe dar.
Die Betätigung erfolgt mittels gezielter Fußbewegung zum Stoßfänger hin und wieder zurück. Zwei Sensoren erkennen die Bewegung berührungslos über eine kapazitive Messung.
Wenn das Fahrzeug mit einer berührungslosen Heckklappenöffnung ausgestattet ist, kann die Heckklappe auch berührungslos geschlossen werden (wenn Heckklappenliftantrieb eingebaut).
Wenn ein berührungsloses Schließen der Heckklappe möglich ist, ist zusätzlich ein Akustikgeber an der Heckklappe eingebaut.
Die berührungslose Heckklappenöffnung hat eine Zwangskopplung zur SA322 Komfortzugang.
Sensor oben und Sensor unten berührungslose Heckklappenöffnung
Die beiden Sensoren sind ebenfalls auf dem Stoßfängerträger befestigt. Der obere Sensor ist flach, der untere Sensor ist rund.
Die beiden Sensoren sind an der Auswerteelektronik angeschlossen und messen ständig die Kapazität. Ein Vergleich des zeitlichen Verlaufs der gemessenen Kapazitäten erlaubt die Erkennung bestimmter Bewegungsmuster.
Daraus kann eine gezielte Fußbewegung zum Stoßfänger hin und wieder zurück erkannt werden. Der obere Sensor erkennt das Schienbein, der untere Sensor die Fußspitzen.
Der Erfassungsbereich in Mitte Stoßfänger ist ca. 60 cm breit.
Die Funktion wird unter folgenden Bedingungen nicht korrekt ausgeführt:
Fußbewegung außerhalb des Messbereichs der Sensoren (also nicht mittig)
Fußbewegung quer zum Fahrzeug (Wedeln)
Berührung des Stoßfängers während der Fußbewegung
Fuß zu lange unter dem Stoßfänger
Fuß nicht weit genug unter den Stoßfänger
|
|
|
03.07.2025, 13:35
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Tatsächlich wedel ich statt zu kicken - und das funktioniert quasi immer.
Aber mittig ist wichtig!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.07.2025, 02:29
|
#9
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Bastl
Tatsächlich wedel ich statt zu kicken - und das funktioniert quasi immer.
|
Ist vllt. beim F machbar, laut Anleitung beim G zumindest eher rein/raus.
|
|
|
04.07.2025, 06:35
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Da hat sich nichts geändert vom Sensor her, in der Anleitung steht auch kicken, aber das hat bei mir auch oft nicht geklappt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|