


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.06.2023, 02:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: G11 Baujahr 10.2020 und E 38 735i Bauj. 2001
|
Luftfederung G11 G12
Ist das denn normal bei einem G 11 nach 6 Jahren mit 140 000 km ?
|
|
|
18.06.2023, 02:23
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Supertruck1
Ist das denn normal bei einem G 11 nach 6 Jahren mit 140 000 km ?
|
ne, ganz sicher nicht.
Würde ich mal auslesen lassen, evtl. nur ein Ventil wo hängt.
Dann Sensoren und Leitungen prüfen, die Federbeine sind das letzte was ich auf Verdacht erneuern würde.
AM3702_00501 - Luftfederung Fehlfunktion
Kurzbeschreibung NED Testmodul:
Luftfederung Fehlfunktion
Gültig für:
G11, G12
Inhalte (Auszug):
Schiefstand des Fahrzeug
Fahrzeugkommunikation: Ja
ISTA-Pfad:
Tätigkeiten / Informationssuche / NED / 02 Fahrwerk / 02 Fehlfunktion / Luftfederung Fehlfunktion
Geändert von wolfgang (18.06.2023 um 04:17 Uhr).
|
|
|
19.06.2023, 02:39
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: G11 Baujahr 10.2020 und E 38 735i Bauj. 2001
|
Luftfederung
Hat keine Fehlermeldung ,genau wie das VTG das angeblich defekt sein soll .es würde Geräusche machen die auf Defekt hin deuten.
Für beides zusammen möchte der  knapp 7000 Euro
|
|
|
07.08.2023, 17:17
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.09.2019
Ort:
Fahrzeug: G11-730xd
|
Hallo zusammen, hatte das Problem auch bei meinem G11, auch ohne Fehlermeldung. Der ging hinten nach kurzer Standzeit runter (rechts eher als links). War bei BMW zur Fehlersuche. Es wurde ein Relais getauscht - Lt Werkstatt war das die Lösung… aber pustekuchen. Einige tage später kam ich spät nach Hause und es war sehr ruhig. Da habe ich nach dem Absperren ein leichtes Zischen hinten links vernommen. Der Sache bin ich dann nachgegangen… nach dem Entfernen der Radhausschale hinten links habe ich festgestellt, dass die gelbe Luftleitung zwischen Kompressor und Speicher hinten, eine durchgescheuerte Stelle hatte. Da geht bei mir die Leitung sehr eng an einem Halter vorbei, und diese wurde an der Halterkanze durchgescheuert… Die Leitung hat paar Euro gekostet und war schnell gewechselt.
Vielleicht hilft das ja…
Gruß
Al
|
|
|
09.08.2023, 17:42
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Hilfreiche Info. 
|
|
|
18.11.2023, 05:04
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2020
Ort:
Fahrzeug: E61-525d (03.08)
|
Wollte euch nur sagen, das die Schrägstellung gewollt ist, da der Stoßdämpfer in die Aufnahme rutscht bei erhöhter Kraftaufschlagung. Danach muss die Aufnahme, oder das ganze Federbein gewechselt werden.
Es muss bei deinem Fahrzeug mal einen richtigen bums gegeben haben, der den Stoßdämpfer weiter in die Stützträgeraufnhame hineingedrückt hat. Dabei wird die klitze kleine Kante für die Höhenstandjustierung des Stoßdämpfer zerstört.
Dies ist gewollt.
|
|
|
16.08.2024, 20:27
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: MUC
Fahrzeug: BMW G05 X5 M60i (09/24)
|
Zitat:
Zitat von Supertruck1
Ist das denn normal bei einem G 11 nach 6 Jahren mit 140 000 km ?
|
Mich hat es nach nicht mal 4 Jahren und 50k km erwischt. Alle vier Federbeine wurden auf Kulanz getauscht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|