


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.02.2023, 17:06
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2022
Ort:
Fahrzeug: 730xd-G11 12.18
|
Klappe Dachleiste
Hallo in die Runde,
ich habe heute aus reiner Neugier mal eine dieser Klappen in der Dachleiste geöffnet, unter welcher sich die Befestigungspunkte für die Dachträger befinden. Ging super und darunter befand sich das Gewinde zur Befestigung. Neugier gestillt.
Jetzt geht sie aber nicht mehr zu bzw. stelle ich mich zu blöd an. Es ist auch nicht ersichtlich, wie sie in geschlossener Stellung arretiert wird. Schlau wie ich bin, machte ich eine weitere auf um zu vergleichen. Ging super nur zu geht diese auch nicht mehr.
Habt ihr einen guten Rat oder gibt es einen Trick? Ich weis - ich hätte die Finger davon lassen sollen
Gruß
Rene
|
|
|
07.02.2023, 17:33
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Vielleicht hilft ein Blick in die Betriebsanleitung…? 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
07.02.2023, 18:08
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2022
Ort:
Fahrzeug: 730xd-G11 12.18
|
War mein erster Gedanke. Ich zitiere mal.....
"Dachleiste mit Klappen:
Die Aufnahmepunkte befinden sich in der Dach‐
leiste oberhalb der Türen.
Abdeckung nach außen aufklappen."
Mehr steht dort nicht.
|
|
|
07.02.2023, 18:23
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Vielleicht muß man die runterklappen und dann etwas verschieben, daß sie arretieren?
Hatte an einem Saab mal einen ähnlichen Mechanismus, allerdings nur zum verschieben.
Beim schnellen Blick in den ETK bei Leebmann hab ich dort jetzt nichts gefunden.
|
|
|
07.02.2023, 18:24
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.12.2022
Ort:
Fahrzeug: 730xd-G11 12.18
|
Problem gelöst!!!
Es funktioniert wie folgt:
Alle Anzeichen eines bevorstehenden Defektes ignorieren und die Klappe entgegen ihrem Willen in die ursprüngliche Position drücken und festhalten. Dann an dem Ende, welches nach hinten zeigt, fest drücken bis man das Gefühl hat es bricht gleich was ab. Nicht aufhören. Fester drücken sodass eine neue Dachleiste in Gedanken schon bestellt ist. Dann noch einen kleinen Ruck und es ertönt ein leises „Klick“ und fertig. Das Ganze vorher noch mit Muttis Haartrockner eine halbe Stunde erwärmt – Plastik und Kälte….
Ich fasse die Dinger nie wieder an!!! Schon gar nicht aus Neugierde
|
|
|
07.02.2023, 18:25
|
#6
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
|
|
|
07.02.2023, 19:18
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Ich habe die Dinger (zum Befestigen des Dachträgers) öfters auf und zu gemacht und kann das jetzt nicht so ganz nachvollziehen  – ich hatte nie Probleme damit…
|
|
|
09.02.2023, 22:29
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Hatte auch mal das Problem nach Demontage des Dachgepäckträgers. Hatte dann erst mal die Klappe mit Power-Tape fixiert, nach einigen 100 km konnte ich das Klebeband wieder abmachen. Danach hatte ich schon 2 mal den Dachgepäckträger wieder drauf und runter ohne Probleme
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|