Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2023, 14:05   #27
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard Liqui Moly Jet Tronic II - Reinigung durchgeführt

Ich habe gestern die Reinigung von Einspritzsystem und Ansaugtrakt mittels der Liqui Moly Jet Tronic II Apparatur durchführen lassen. Der Spaß hat rund 190 Euro gekostet und leider absolut gar nichts Fühlbares bzw. Zählbares (außer der Rechnung) gebracht.

Der Wagen vibriert weiterhin im Stand und im Drehzahlbereich um 1.200 U./min. Nun werfen mir hier ja Teilnehmer vor, dass ich allzusehr auf der Suche nach irgendwelchen Geräuschen und Lebensäußerungen des Wagens wäre, anstatt mich auf das Fahren zu konzentrieren. Aber genau an dieser Stelle liegt ja das Problem: Diese Vibrationen nerven mich persönlich und versauen mir die Freude am Fahren!

Ich bin gestern einen Mercedes E400d T-Modell 4-matic, Baujahr 2019, probegefahren. Der Reihensechszylinder-Dieselmotor dieses Wagens hat 340 PS und 700 Nm Drehmoment und ist angesichts des stattlichen Gewichts durchaus mit meinem 730d xDrive vergleichbar.

Bei diesem Mercedes vibierte so gut wie gar nichts!

Im Leerlauf im Stand fühlt man im Lenkrad des Mercedes praktisch keinerlei Vibration, wo das Lenkrad meines 730d im Vergleich stark rüttelt. Und auch beim Beschleunigen aus niedrigsten Drehzahlen ohne Gangwechsel sind die auftretenden Vibrationen minimal, zwar nicht ganz so, wie bei einem Benziner, aber trotzdem äußerst gering.

Mercedes hat in diesem Punkt seine Hausaufgaben gemacht und die Schwingungsproblematik des Dieselmotors erheblich besser in den Griff bekommen. Auch sonst ein sehr schönes Auto, einzig die Bedienung finde ich bei BMW deutlich besser (Mercedes irgendwie zu verschachtelte Menüs mit aus meiner Sicht unlogischer Struktur).

Sollte ich für meinen 7er wider Erwarten ein passendes Angebot bekommen, würde ich ihn definitiv verkaufen wollen. Ich werde in die Suche nach einem möglichen Fehler kein Geld mehr stecken. Die Probefahrt mit dem Vergleichs-Siebener hat mir gezeigt, dass der Dieselmotor wohl grundsätzlich so läuft.
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
a-säule, seitenscheibe, windgeräusche


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Windgeräusche aus Bereich Frontscheibe Lutzsch BMW 7er, Modell E38 14 01.01.2013 04:05
Innenraum: BMW 730d BJ 2006 starke Windgeräusche !! atweb BMW 7er, Modell E65/E66 25 26.11.2009 10:01
Karosserie: Rost im Bereich A- Säule 735iii BMW 7er, Modell E23 10 26.08.2009 16:24
starke, pfeifende Windgeräusche Loti BMW 7er, Modell E38 17 29.11.2003 14:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group