


| BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
|
| BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
im Kontext |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.09.2020, 18:04
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Amberg
Fahrzeug: MB C63S T S205, 740d G11
|
Zitat:
Zitat von ghg11
ich kann beitragen, dass ich einen 750Lxd fahre, werksseitig waren Bridgestone Reifen montiert, 20 Zoll Felge und 245/45er Reifenmaß vorn. Durch einen Reifenschaden bei etwa 20k km Laufleistung ergibt sich:
Das Positive zuerst: mit Pirelli hat der Wagen einen viel ruhigeren Geradeauslauf, die Bridgestone Bereifung war sehr unruhig, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, ich dachte erst, das sei die Lenkung, es ist der Reifen.
Der Nebeneffekt: der xdrive verträgt keine Unterschiede im Reifenumfang, nicht auf einer Achse, nicht von vorn nach hinten: 1 Reifen defekt -> 4 Reifen neu. Ups.
|
Und wie äußert sich das?
Ja das klingt ja gut, ich fahre leider öfter mal ein Loch
Wie groß darf der Unterschied zwischen den Umfängen der Räder sein?
Wie ist BMW eigentlich bei euch in Sachen Kulanz?
Derzeit hat mein Wagen noch Garantie, aber wie siehts nachher aus?
|
|
|
09.09.2020, 18:09
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.09.2018
Ort: OWL
Fahrzeug: G12Ld-x
|
Hallo Christian, darüber gabs keine Details - "es wäre besser, nicht nur einen Reifen zu ersetzen, sonst gibts unschöne Schläge im Antriebsstrang".
Das ist doch gut, wenn das nicht genau spezifiziert wird, weil a) schwer zu entscheiden ist, was vertragen wird und b) ma daran dann gemessen wird und c) dann 4 und nicht 1 Stk. Reifen gekauft und montiert werden. Aus Sicht des Fahrzeugherstellers.
|
|
|
10.09.2020, 14:36
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.08.2020
Ort: Amberg
Fahrzeug: MB C63S T S205, 740d G11
|
Einen Tod werden wir hier sterben müssen 
|
|
|
24.09.2020, 00:25
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von Christian.F89
Und wie äußert sich das?
Wie groß darf der Unterschied zwischen den Umfängen der Räder sein?
|
Lt. BMW darf der Profiltiefenunterschied max. 2 mm betragen. Nach eigenene Erfahrungen ist das System wirklich so empfindlich. Bei Sommermischbereifung und Unterschied zwischen vorn und hinten von knapp 2 mm --> leichtes Ruckeln beim Beschleunigen. Testhalber WR mit gleicher Profiltiefe vorn/hinten montiert --> kein Ruckeln. Neue Sommerreifen vorn und hinten ---> kein Ruckeln.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
24.09.2020, 13:46
|
#5
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Wie genau äußert sich so ein VTG Problem zuzüglich zum Ruckeln? 
|
|
|
24.09.2020, 14:44
|
#6
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Also ich habe am Reifenprofil mehr als 2mm, eher 4mm unterschied und da ruckelt nichts.
|
|
|
25.09.2020, 00:02
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von dashane
Wie genau äußert sich so ein VTG Problem zuzüglich zum Ruckeln? 
|
Beim Beschleunigen bis ca. 100 km/h leichtes Ruckeln wie Schaltschläge, allerdings wesentlich häufiger al 8-mal. Das fängt kaum merklich an und wird mit der Zeit immer stärker.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|