


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.07.2020, 09:39
|
#1
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Na dann viel spass beim reklamieren, porschekennung auf nem f01 
Zu 99.9% schreibst damit schon deine ablehnung mit rein.
Ist das eigentlich immer der "geiz" oder auch unwissenheit, wobei du ja gleich schreibst porschekennung..hmmm...also doch "geiz".
Aber viel erfolg jedenfalls.
Zum TE,
wenn sich dein wagen noch in der garantie befindet so sind RFT empfehlenswert, falls du fahrwerksprobleme bekommst dann kommt sicher ein spruch dazu von BMW.
Mischen darfst du nicht, falls du auf NON RFT umrüstest musst du ein Tyrefit set im auto haben für den pannenfall.
Und nein, du musst keine RFT fahren...
Grüßle Oli
|
|
|
06.07.2020, 15:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2015
Ort:
Fahrzeug: F01 730d 09.10
|
Du glaubst, dass Porschereifen billiger sind als BMW-Reifen?
Wenn man keine Run-Flat-Bretter will, muss man eben von der BMW-Kennung weg, so einfach ist das.
Wenn du denkst, dass PZero mit Porschekennung naturgemäß rissig sind... Ende der Diskussion. 
|
|
|
06.07.2020, 18:03
|
#3
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Du hast denn sinn meiner aussage nicht verstanden,aber wie schon erwähnt,viel erfolg beim reklamieren.
Das etwas imperative " ende der diskussion" hättest dir schenken können, ich weise nur auf nen denkfehler deinerseits hin.
Im übrigen, ich mach das reifengedöns schon über 30 jahre,glaub ich weis schon was reifen kosten
Lächelnde grüße
Oli
|
|
|
06.07.2020, 20:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Zum TE,
wenn sich dein wagen noch in der garantie befindet so sind RFT empfehlenswert, falls du fahrwerksprobleme bekommst dann kommt sicher ein spruch dazu von BMW.
|
Hat mit dem Thema denn schon irgend jemand Erfahrung?
Wieso sollte BMW ein Problem damit haben, wenn das Fahrwerk weniger belastet wird?
|
|
|
07.07.2020, 05:56
|
#5
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Zitat:
Zitat von shneapfla
Hat mit dem Thema denn schon irgend jemand Erfahrung?
Wieso sollte BMW ein Problem damit haben, wenn das Fahrwerk weniger belastet wird?
|
Moin.
BMW sucht gerne mal ne ausrede wenns um garantieansprüche geht. Machen natürlich alle anderen hersteller auch,mehr oder weniger.
Es wäre daher einfacher zu sagen, he, sie haben keine rft reifen drauf so wie ab werk, daher verändert sich das fahrverhalten fahrwerktechnisch (klappern,klopfen und dergleichen)so oder so.
Deswegen hab ichs geschrieben.
Vom reinen fahrverhalten sollte sich nichts ändern, obwohl die rft's in den flanken steifer sind, was sie natürlich sein müssen aufgrund der bauart.
Keiner unserer kunden hat eine fahwerkstechnische veränderung bemerkt beim wechsel von rft/non rft. Aber alle haben den besseren comfort angemerkt, der eine oder andere hat eine bessere agilität festgestellt. Kann ich persönlich aber nichts dazu sagen, hatte noch kein neueres 7er model.
Meine anmerkung war also rein garantietechnisch.
Gruß Oli
|
|
|
26.10.2020, 05:38
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.12.2019
Ort:
Fahrzeug: 730d G11
|
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Reifen?
Hankook Ventus S1 Evo2 K117 (HRS*) 245/45/19 98Y vorne
Hankook Ventus S1 Evo2 K117 (HRS*) 275/40/19 101Y hinten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|