|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.04.2019, 14:00 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2007 
				
Ort: Weinheim 
Fahrzeug: ex G11 / A8L 50TDI (5.23)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian  Käme denn für Euch der Hybrid inzwischen in Frage? |  Leider nein, der kleine Tank, Allrad nur in der Langversion und letztlich mein Fahrprofil (160-200KM BAB pro Tag) machen das Fahrzeug uninteressant. Als 730de xDrive könnte ich es mir vorstellen aber für so eine Antriebskombination ist der Markt sicher nicht existent. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2019, 14:28 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.06.2016 
				
Ort: Zürich 
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
				
				
				
				
				      | 
 Je länger ich den neuen 7er betrachte umso mehr gefällt mir der riesige Kühlergrill.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2019, 16:10 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.02.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hauptproblem beim 745e ist der kleine Kofferraum und der kleine Tank, ohne diese Einschränkungen wäre der 740i fast obsolet. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2019, 18:44 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rush1291  Je länger ich den neuen 7er betrachte umso mehr gefällt mir der riesige Kühlergrill.   |  Die Geschichte geht aber weiter.       
M f G
  https://www.lachschon.de/item/220638-Evolution/ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.04.2019, 11:54 | #5 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 so, jetzt konnte ich den mir auch mal in Natura ansehen. Wenn die Farbkombination (hier Schwarz mit shadowline und schwarzer Niere ) stimmt sieht der gar nicht so schlecht aus wie befürchtet. 
 Jetzt muss ich mal schauen, was als Alternative zu schwarz noch geht...
 Aber nachdem Mercedes zur Zeit bei der S-Klasse in kurz keinen V8 mehr im Programm hat ist die Wahrscheinlichkeit ein wenig gestiegen, dass ich noch bei BMW bleiben werden.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2019, 16:53 | #6 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rainman  Als 730de xDrive könnte ich es mir vorstellen aber für so eine Antriebskombination ist der Markt sicher nicht existent. |  Für mich war genau diese Kombination meine erste eigene Hybrid-Erfahrung (insgesamt drei Stück E300 Hybrid (= E220 Diesel plus Elektro) beschafft und zwischen 2012  und 2015 im Fuhrpark gehabt). Zwar konnte man nur bis 30 km/h rein elektrisch fahren, jedoch waren Verbrauchswerte um 4komma - ohne zu schleichen und bei relativ viel Kurzstrecke, mit immerhin einem Nicht-Leichtgewicht von W212 - problemlos möglich. Beinahe unfassbar, wie lange das schon wieder her ist. 
Diesel-Hybride sucht man jedoch spätestens seit dem "Diesel-Skandal" mit der Lupe, hersteller-übergreifend... 
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |