


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.11.2017, 21:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Wenn durch die Standheizung die Reichweite verringert wird - dann hat das nun mal rein Garnichts mit dem grundsätzlichen Hybrid-Konzept zu tun.
Da ist schon eine etwas differenziertere Betrachtungsweise und Berichterstattung notwendig!
Auch von den Chauffeuren und deren Ministerialen - aber die sind ja nicht von Fach - haben also in der Regel NULL Ahnung von der Materie.
Und nur weil jemand jahrelang autofährt und damit seinen Lebensunterhalt verdient - bedeutet das noch lange nicht, dass er zu technisch qualifizierten Aussagen in der Lage ist ......  
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.11.2017, 22:54
|
#2
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wenn durch die Standheizung die Reichweite verringert wird - dann hat das nun mal rein Garnichts mit dem grundsätzlichen Hybrid-Konzept zu tun.
|
In meinem ex E 32 740er habe ich nicht selten "Reichweite 900+" am BC gesehen und auch selbstgefahrenerweise erlebt; der hatte 56 Liter mehr Tankinhalt als sein elektrifizierter Nach-Nach-Nachfolger, allein dieses Mehr übertrifft das Tankvolumen des 740e um 10 Liter.
Wenn man ein klein wenig Ahnung hat, wie viele km die Fahrzeuge der höheren und höchsten Ministerien pro Monat idR runterreißen (und zwar eben nicht mit lediglich max. 140 km/h), kann man sich etwa ausmalen, wie viel Zeit an der Zapfe verbracht wird.
Das kann man in der Tat differenziert betrachten: für etwaige VIP-Passagiere ist das zuvorderst eine Frage der Sicherheit, für den Steuerzahler auch eine Frage der Effizienz der Arbeitskraft der Chauffeure, ggfs. mitsamt drölfzig Personenschützern und eskortierendem Personal, und auch der staatstragende Passagier würde sicher lieber noch Termin Nr. 8 für diesen Tag schaffen, aber die Zeit reicht halt nur für sieben Termine - und zwei Tankstops...
Ok, das alles war jetzt technisch nicht besonders qualifiziert. Mea culpa.
Olli
Geändert von Olli (10.11.2017 um 23:28 Uhr).
|
|
|
11.11.2017, 17:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Olli
...
Das kann man in der Tat differenziert betrachten: für etwaige VIP-Passagiere ist das zuvorderst eine Frage der Sicherheit, für den Steuerzahler auch eine Frage der Effizienz der Arbeitskraft der Chauffeure, ggfs. mitsamt drölfzig Personenschützern und eskortierendem Personal, und auch der staatstragende Passagier würde sicher lieber noch Termin Nr. 8 für diesen Tag schaffen, aber die Zeit reicht halt nur für sieben Termine - und zwei Tankstops...
Ok, das alles war jetzt technisch nicht besonders qualifiziert. Mea culpa.
Olli
|
Offensichtlich weißt Du nicht, wieviele km von der Dienstwagenflotte, die höchstens geleast, wenn nicht zur Verfügung gestellt ist, tatsächlich mit so einem Konvoi unterwegs sind......
Zitat:
Zitat von Exotenspezie
So kann man das stehen lassen.
Die Großkotzigkeit Vieler dort ist unerträglich geworden.
...
|
Die Fahrzeuge werden doch garnicht gekauft!
Es ist vielfach eine Sache der "Ehre", welcher Hersteller welche Fahrzeuge stellen DARF .....
|
|
|
11.11.2017, 19:11
|
#4
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Offensichtlich weißt Du nicht...
|
Ich bin beruflich dann und wann selber Chauffeur (nicht für einen VIP, aber für einen politischen Beamten) und habe schon ein paar Mal mit dem Fahrer bspw. des RLP-Innenministers geplaudert. Der fährt idR mit zwei Begleitfahrzeugen.
Olli
|
|
|
11.11.2017, 21:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ich bin beruflich dann und wann selber Chauffeur (nicht für einen VIP, aber für einen politischen Beamten) und habe schon ein paar Mal mit dem Fahrer bspw. des RLP-Innenministers geplaudert. Der fährt idR mit zwei Begleitfahrzeugen.
Olli
|
Tja - und ich kann auf die Fahrtkostenabrechnungen von Bundesministerien in Bonn zurückgreifen.
Da scheinen Landesbeamten sich für wichtiger und unersetzlicher zu erachten als Bundesbedienstete ...
..außerdem steht der Fahrdienst nicht nur den Ministern, sondern auch den niedrigeren Chargen zur Verfügung.
 
Geändert von peterpaul (11.11.2017 um 21:33 Uhr).
|
|
|
13.11.2017, 10:54
|
#6
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Tja - und ich kann auf die Fahrtkostenabrechnungen von Bundesministerien in Bonn zurückgreifen.
|
Dann schau halt nach, warum der Thomas de M. vor zwei Jahren mit drei Autos hier vor Ort war.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|