


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.01.2017, 16:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.03.2016
Ort: wachtendonk
Fahrzeug: G11 730d
|
Also für mich ist das schlimmste die Start/Stopp Funktion für den Motor. (Natürlich nicht nur beim g11)
Ich weis, man kann es mit der taste deaktivieren. Aber jedes mal ist einfach nur mehr als nervig
Das kann unmöglich gut sein für den motor
|
|
|
04.05.2020, 12:44
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 730d (G11)
|
Nachrüsten in Berlin
Weiss jemand wo man das ferngesteuerte parken in Berlin nachrüsten lassen kann und was das kostet?
|
|
|
04.05.2020, 18:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: R
Fahrzeug: i7 xdrive60 06/23, 997 TT Cabrio 08/08
|
Zitat:
Zitat von BMW1975
Also für mich ist das schlimmste die Start/Stopp Funktion für den Motor. (Natürlich nicht nur beim g11)
Ich weis, man kann es mit der taste deaktivieren. Aber jedes mal ist einfach nur mehr als nervig
Das kann unmöglich gut sein für den motor
|
Wenn der Motor warm ist, wieso nicht? 
|
|
|
05.05.2020, 13:46
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2017
Ort: Erkrath
Fahrzeug: X6 40d, 840d Gran Coupe
|
Liebe Freunde,
vielleicht bin ich ja komisch. Aber ich sehe Probleme oft andersrum. Nicht das Abstellen bei kaltem Motor ist ein Problem. Vielmehr das bei heissem Motor.
Vollgas bis zur Raststätte. An der Zapfsäule anhalten und gleich Motor aus.
So kriegste ihn hin, vor allem wenn der Turbo noch hoch dreht.
Deshalb: Motor schalte ich immer selber aus. Und keine dumme Automatik, die das thermisch gar nicht überwacht.
Beste Grüsse!
|
|
|
05.05.2020, 13:48
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Sascha Wolff
Deshalb: Motor schalte ich immer selber aus. Und keine dumme Automatik, die das thermisch gar nicht überwacht.
Beste Grüsse!
|
Hi
mache ich auch so, habe den Start/Stop so geändert, das er die letzte Einstellung sich merkt, somit aktiviere ich das System nur, wann+wo es sinn macht, zb. zur Rushhour in der City.
Wenn ich länger unterwegs war, lasse ich den eh laufen bei nem kurzen halt, das ist ja tödlich für die Turbos, den abzustellen nach längerer Fahrt.
|
|
|
06.05.2020, 19:26
|
#6
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von shneapfla
Wenn der Motor warm ist, wieso nicht? 
|
Es mag ja sein, dass es dem Motor nicht schadet, aber ich empfinde das als nervig.
Zitat:
Zitat von wolfgang
Hi
mache ich auch so, habe den Start/Stop so geändert, das er die letzte Einstellung sich merkt, somit aktiviere ich das System nur, wann+wo es sinn macht, zb. zur Rushhour in der City.
Wenn ich länger unterwegs war, lasse ich den eh laufen bei nem kurzen halt, das ist ja tödlich für die Turbos, den abzustellen nach längerer Fahrt.
|
Die Start-Stop Automatic kann man z.B. mit der BimmerCode App und einen Adapter so einstellen, dass sie sich die letzte Einstellung merkt.
Und bei schneller BAB Fahrt sollte man die Pipi Pause nicht zu abrupt einleiten oder den Motor wirklich laufen lassen, auch wenn er beim Abschliessen hupt.
Ich fahre meistens den letzten km etwas verhaltener und lasse manchmal den Motor noch 30 Sekunden im Leerlauf. Meine beiden F01 haben das ohne Turbo Schaden gut überstanden, beide habe ich erst mit 190tkm auf der Uhr verkauft.
|
|
|
13.05.2020, 16:23
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2020
Ort: Prenzlau
Fahrzeug: Bmw 745 e
|
745 e Durchschnittsverbrauch kw/h
Habe seit einer Woche einen Hybrid und bin soweit bestens zufrieden.
Der Wagen ist ein Werksdienstwagen und hat eine Macke.
Er zeigt im Widget im reinen Electricmode im Kombiinstrument den aktuellen Stromverbrauch und den Durchschnittsverbrauch. Soweit die Theorie. Beim Durchschnitt steht konstant 99 kw/h. Alle anderen Anzeigen und der hat ne Menge Anzeigen passen.
Meine Werkstatt hat nur selten 7er und noch viel seltener nen Hybrid.
Meinten das sei normal. Ich habe nun BimmerCode und einen Stecker , kann ich das selbst einstellen ? Kann die Werkstatt das ? Oder ist das tatsächlich normal ?dann lebe ich damit.
Liebe Grüsse
Carsten
|
|
|
13.05.2020, 17:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Binz
Fahrzeug: BMW M760e 05/23 Carbonschwarz, BMW M760e 03/23 Tansanitblau
|
Gratuliere zum neuen!
Der 745 macht riesen Spass! Habe meinen seit September 2019.
Du musst die entsprechenden Fahrtdaten zurücksetzen.
Über iDrive
1. CAR
2. Fahrinfo
3. Fahrdaten
4. Werte ab
dort hast Du die Auswahl zwischen
- Fahrtbeginn
- Tanken
- Laden
- Werk
- Individual
Je nachdem welcher (Werk oder Individual) eingestellt ist, kannst Du diesen zurücksetzen. Die ersten drei setzen sich automatisch zurück.
Geht auch über den Widget direkt, obere Knopf am Blinkerhebel gedrückt halten.
Bedienungsanleitung kann auch weiter helfen.
Gute Fahrt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|