


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.10.2016, 00:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi
|
Zitat:
Zitat von pommy13
und immer noch der schlechtes Motor den BMW baut, Porsche/Audi hat den 4,2 TDi dagegen der nicht mehr verbraucht aber richtig gut funktioniert.BMW beschreitet ein wenig seltsame Pfade...
Zumal BMW ja selbst einen TOP 8 Zylinder Diesel hatten. Ein Verwandter fährt den mit nun 300t km seit Stunden 0 und will den einfach nicht hergeben, da er keine Lust auf die neuen Dinger hat. (Obendrein trotz nur 6 Gang braucht er 9,5 L seit km 0 über alles und da gibt es eh nichts für ihn zu meckern). Wieso man den nicht weiter entwickelt hat, weiss wohl auch keiner so genau.
|
Ja, und so wie es im Moment aussieht wird's nun doch ein A8 mit genau diesem Motor, da stimmt das Verhältnis zwischen Hubraum und Leistung und außerdem 850 Nm Drehmoment. Auch wenn nächstes Jahr der A8 neu kommt, so ist das immer noch ein feines Wägelchen mit tollem Innenraum, Top Verarbeitung und vor allen Dingen ausgereift. Von den Konditionen mal ganz zu schweigen. Wie die beiden BMW Mitarbeiter letzte schon zu mir sagten, "Babyschuhe kauft man nicht"!
Gruß
Sophisto
|
|
|
09.10.2016, 00:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
wobei der Motor des SQ7 nicht viel mit dem bisherigen 4.2 TDI des VW-Konzerns zu tun hat. Im Wesentlichen unterscheiden sich die Motoren in Hubraum und Aufladetechnik. In der ams war kürzlich dazu ein interessanter Vergleich von Cayenne (alter V8, wie er aktuell in div. Konzernfahrzeugen wie auch dem A8 verbaut wird) und Q7 (neuer V8). Motorisch muss der neue nochmal deutlich besser sein.
|
|
|
09.10.2016, 12:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Deswegen sagte ich andere Marken, aber grundsätzlich stimmt es natürlich. ES kommen alle aus dem VAG Konzern.
Was nichts ändert, denn der Motor ist ein Traum, das wird jeder bestätigen der im Panamera, Cayenne, A8, Q7 mal einen V8 Diesel gefahren ist.
Ich bin schon sehr lange BMW Fan, aber nicht alles was BMW macht ist gut bzw besser als das was andere sich ausdenken. Obendrein wird BMW an mehr an einer Ecke in den letzten Jahren eher schlechter als besser.
Keine gute Entwicklung :(
Viel Spass mit dem A8, ist sicher eine feine Entscheidung, auch wenn "alt", er ist ein wundervoller Wagen und die Materialien, da können sich sowohl Stern als auch BMW eine dicke Scheibe abschneiden. Den Motor dazu und man hat einen Wagen der Oberklasse verdient. (im Grunde ja schon Luxusklasse)
|
|
|
09.10.2016, 14:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
sicher ist auch der "alte" V8-Diesel ein tolles Aggregat, wäre mir auch lieber als der 50d. Der Rest des Autos ist sowieso über jeden Zweifel erhaben. Fahre öfters den A8 meiner Eltern (allerdings V8-Benziner), vom Komfort bis zur Qualitätsanmutung ein toller Wagen. Viel Spaß mit dem A8.
Finde auch dass man als BMW-Fan durchaus offen für anderes sein darf und es nichts schadet die Markenbrille mal zur Seite zu legen.
|
|
|
09.10.2016, 15:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
DEM stimme ich 100% zu, ist leider allerdings oft nicht der Fall. Da werden Stern oder Audi Fahrer beschimpft oder aber diese versuchen BMW grundlegend schlecht zu machen. Grundsätzlich machen die alle ihre Hausaufgaben aber keine kann/will alles wie die anderen machen, sonst gäbe es ja auch nichts mehr zu unterscheiden. Heute liegt der Hauptaugenmerk eh auf der Gewinnmaximierung (wie man ja nachlesen kann).
|
|
|
11.10.2016, 20:53
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: M550xd G30 Bj. 01.2020
|
Zitat:
Zitat von Sophisto
Ja, und so wie es im Moment aussieht wird's nun doch ein A8 mit genau diesem Motor, da stimmt das Verhältnis zwischen Hubraum und Leistung und außerdem 850 Nm Drehmoment. Auch wenn nächstes Jahr der A8 neu kommt, so ist das immer noch ein feines Wägelchen mit tollem Innenraum, Top Verarbeitung und vor allen Dingen ausgereift. Von den Konditionen mal ganz zu schweigen. Wie die beiden BMW Mitarbeiter letzte schon zu mir sagten, "Babyschuhe kauft man nicht"!
Gruß
Sophisto
|
..und spätestens, wenn Sie wieder über die teigige Lenkung fluchen und mit den fummeligen Wahlhebel mal eben den Rückwärtsgang einlegen wollen oder das veraltete MMI bedienen oder, oder ... , dann werden Sie sich über Ihre Wahl ärgern, glauben sie mir.
|
|
|
12.10.2016, 01:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Man kann und wird nie alles in einem Wagen haben, Abstriche muss man immer machen. Wichtig ist das für einen massgebliche in und an einem Wagen...
|
|
|
12.10.2016, 08:14
|
#8
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von sunrise560
..und spätestens, wenn Sie wieder über die teigige Lenkung fluchen und mit den fummeligen Wahlhebel mal eben den Rückwärtsgang einlegen wollen oder das veraltete MMI bedienen oder, oder ... , dann werden Sie sich über Ihre Wahl ärgern, glauben sie mir.
|
Das sehe ich, bis auf den Automatik-Hebel, ganz genau so.
Top-Motor hin, tolle Verarbeitung her - vom Fahren her ist ein Audi, auch die S/RS-Modelle, ein schlechter Scherz. Und das unlogischste aller Bediensysteme, namens MMI, setzt dem Ganzen dann die Krone auf.
Ein Mercedes ist nicht sportlich, dafür aber bequem. BMW ist sportlich und bequem - Audi kann nix davon richtig... sie sind nicht schlecht, aber die teigige Lenkung in Verbindung mit einem grundsätzlich zu hart gefederten Auto ist einfach eigenartig.
Das kann man sich nur mit den Konditionen schön reden. Gerade wenn man den G11 eine Zeit lang gefahren ist, stelle ich mir das nicht so toll vor, mit dem MMI rumzufuchuteln.
Ich würde den Audi auf jeden Fall vorher sehr lang zur Probe fahren!
Was haben eigentlich alle mit der angeblich ach so tollen Verarbeitung im Audi? Unser 5er und unser A6 haben beide Listenpreise von fast 100.000,- EUR... ich kann beim besten Willen keinen Unterschied in der Verarbeitung feststellen!? Ganz im Gegenteil, die Oberflächen im Audi in der Mittelkonsole und am Armaturenbrett sind deutlich empfindlicher für Staub, und lassen sich vor allem nur mit viel Aufwand reinigen.
|
|
|
12.10.2016, 11:55
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
Ein Mercedes ist nicht sportlich? aha.... da liest einer weder Zeitschriften noch testet er, was die Mitbewerber so bieten... und obendrein übernimmt er alte Gewohnheiten, nicht schlecht 
|
|
|
12.10.2016, 13:00
|
#10
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
Du hast, wie immer, Recht - so 'n S 63/65 AMG ist die reinste Kurvensau 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|