|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.06.2015, 17:31 | #11 |  
	| Troll aus Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 02.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: E34 520i
				
				
				
				
				      | 
 Für alle Motoren würde auch auch ein 5 Gang Getriebe reichen. Das ganze hat neben Prestige vorallem Verbrauchsgründe. Der Motor kann so häufiger und näher an seinem verbrauchsärmsten Betriebspunkt laufen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2015, 01:40 | #12 |  
	| eingefahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2005 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
				
				
				
				
				      | 
 Also bis zu einem gewissen Punkt finde ich mehr Gänge durchaus ok. 
Den Fortschritt von der 4-Gang Automatik meines damaligen E32 zu der 5-Gang im jetzigen E38 hab ich schon als deutlichen Fortschritt wahrgenommen. Wenn dann irgendwann der wechsel zum E65 mit der 6-Gang Automatik ansteht, wird das sicher auch noch spürbar sein, aber ich erwarte nicht mehr einen so großen Unterschied wie beim Wechsel von 4- zu 5-Gang.
 
Aber selbst die 8-Gang Automatik halte ich schon für Luxus. Schön vielleicht, aber nicht notwendig.
 
Noch mehr Gänge find ich dann schon unsinnig. Da ist das Getriebe ja dann nur noch am schalten. Was soll das bringen?
 
Ok, ich bin nicht ganz auf dem aktuellen Stand, das gebe ich zu, aber ich wollte meinen Senf trotzdem dazugeben.  
				__________________Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2015, 04:46 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.05.2002 
				
Ort: Edling 
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 Also dem 3.0D steht das 8 Gang Getriebe sehr gut, beim Drehfreudigeren Benziner mag das etwas anders sein. Aber wenn das mit den Gängen so weiter geht sind wir bald wieder bei der Variomatik.
 
 Gruß Martin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2015, 07:20 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martin  Hi,
 Also dem 3.0D steht das 8 Gang Getriebe sehr gut, beim Drehfreudigeren Benziner mag das etwas anders sein. Aber wenn das mit den Gängen so weiter geht sind wir bald wieder bei der Variomatik.
 
 Gruß Martin
 |  kenne den 8-Gang auch vom Diesel, und hier ist er ein deutlicher Fortschritt zum 6-Gang, nicht nur wegen der Gangspreizung sondern auch weil der Schaltvorgang selber jetzt nahezu unmerklich abläuft. Aber hier war ja ursprünglich vom V12 die Rede... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2015, 14:50 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martin  Hi,
 Also dem 3.0D steht das 8 Gang Getriebe sehr gut, beim Drehfreudigeren Benziner mag das etwas anders sein. Aber wenn das mit den Gängen so weiter geht sind wir bald wieder bei der Variomatik.
 
 Gruß Martin
 |  Die Variomatik ist letztendlich auch die gescheiteste Getriebelösung.
 
Über die mechanische Ausführung muss man sich halt Gedanken machen ...
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2015, 17:10 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2006 
				
Ort: Saarbrücken 
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  deshalb hat dann auch GM beim Opel - weil bei denen damals das 3-Gang manuell-Getriebe Standard war - einen 2-Gang-Automaten eingebaut ...
 |  Stmmt   Mein Diplomat A hatte eine 2 Gang-Automatik. 1. Gang bis 130 km/h reicht doch, der rest bis 200 mit dem 2.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2015, 23:36 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2009 
				
Ort: Raum München 
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von peterpaul  Die Variomatik ist letztendlich auch die gescheiteste Getriebelösung.
 Über die mechanische Ausführung muss man sich halt Gedanken machen ...
 |  Theoretisch mag das stimmen, aber wer will denn mit fast identischer Drehzahl und variabler Übersetzung durch die Gegend fahren?
 
Dann nehme ich lieber einen Elektromotor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.06.2015, 23:47 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Bist du jemals mit nem DAF gefahren?
 Das ist ein super Fahrgefühl!
 
 Ab in den effektivsten Drehzahlbereich und damit dann maximal beschleunigen.
 Anschließend wird die Übersetzung wieder so geregelt, dass die Drehzahl niedrig ist .....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.06.2015, 07:11 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.06.2013 
				
Ort: Wang 
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
				
				
				
				
				      | 
 Da muss man garnicht so exotisch denken!
 Bei Audi nennt sich diese Getriebeform Multitronic oder so ähnlich.
 
 Bei nem kultigen älteren Auto das dadurch einen besonderen Charm hat mag das noch ein Super Fahrgefühl sein.
 
 Habe dies bei nem älteren 4zyl Benziner A4 gesehen und erlebt. hmmnaja. Es funktioniert aber ist schon verdammt ungewohnt. Ich möchte es nicht! Allerdings spricht so gesehen nichts dagegen! Sollen allerdings gerne mal sterben die Teile.
 
 Anscheinend gabs das bis zum 2.5l TDI
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.06.2015, 07:31 | #20 |  
	| Handschalter 
				 
				Registriert seit: 14.05.2013 
				
Ort: Zwickau 
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
				
				
				
				
				      | 
 Bei Subaru heißt das Lineartronic. Und diese arbeitet aber nicht mit konstanter Motordrehzahl und klingt dann nicht wie ein Automatikroller beim beschleunigen   , sondern hat 6 virtuelle Gänge und in den Schaltvorgängen zwischen diesen "Gängen" arbeitet es unterbrechungsfrei wie ein Doppelkupplungsgetriebe. 
In Japan fahren wohl schon erschreckend viele (ich glaub auf Neuwagenzahlen bezogen irgendwas mit 30-40%) mit solch einen Getriebe. Andere Japaner haben dies ja auch, bei Honda heißt es dann CVT, usw. Von daher, warum nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |