


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2012, 09:22
|
#51
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Er hat den Wagen doch grad erst gekauft, daher wird das wohl weniger an ihm liegen
Man muss dann schon extremst schleichen, um auf solche Laufleistungen zu kommen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.06.2012, 09:42
|
#52
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Bluebrain
Da geht noch was!
Die Sommer-Sandalen von meinem 6er haben sage und schreibe 83.000km drauf! 
|
Waren da nie Winterreifen drauf?
Wobei meine Fuffi Radsätze auch beide je rund 45,000km drauf haben und noch immer Profil übrig ist, da wird eher das Alter zum Problem.
|
|
|
13.06.2012, 10:38
|
#53
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
... die Sommerreifen hatten eine Laufleistung von max. 20.000km. Und nein, ich fahre keine Kavalierstarts etc...
|
Die Erfahrung habe ich auch gemacht - mehr als 20.000 km haben die Dunlop SP9000 (die es inzwischen nicht mehr gibt) auf der Hinterachse nicht gehalten. Die Michelin Pilot Sport vorher übrigens auch nicht. Dabei mache auch ich keine "Kavalierstarts" und fahre fast alle Kurzstrecken mit dem Zweitwagen. Morgen werden Hankook Ventus V12 Evo aufgezogen, da man nur Gutes über diese Reifen liest. Ich bin aber doch erstaunt, dass esau trotz deutlich höherer Motorleistung auf solche Laufleistungen kommt (OK, viel Autobahnfahren dürfte da eher förderlich sein).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
13.06.2012, 11:52
|
#54
|
Mitglied
Registriert seit: 06.06.2012
Ort:
Fahrzeug: g11 740xd
|
Zitat:
Zitat von Bluebrain
1.) Halte Dich...
|
Ich war noch nie auf polotreffs oder bei motortalk. Du hast aber anscheinend schon Erfahrungen gemacht, und fuehlst den Drang andere Leute zu belehren (flame-en). Damit sind wir schon beim Thema Ausdrucksweise.
Nur zur Info, die aussage "I call bullshit" bedeutet nur dass Ich persoenlich es nicht glaube, und stellt auf keinen Fall irgendwelcher Beleidigung an den Diskussionsteilnehmer dar. Es ist und bleibt meine persoenliche Meinung, und die Ausgangswerte sind mir auch bekannt - trotzdem ist die Differenz zu hoch, um es allein durch Leistungsoptimierung und 8-gang Getriebe zu erklaeren.
Es ist auch kein Geheimnis, dass Diesel-triebwerke zur Zeir sehr viel PR bekommen, z.b. weil man will eigentlich die neue 730/740 Diesel auch in USA homologieren. Die verwoehnte 750i Fahrer in USA wuerden sonst von Beschleunigungswerte von rund 7s nicht sehr begeistert sein.
Aber: Time will tell.
Geändert von McTube (13.06.2012 um 12:37 Uhr).
|
|
|
13.06.2012, 13:31
|
#55
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E34
|
Das insgesamt nutzbare Drehzahlband und die Drehmoment- und Leistungskurve sind sicher ein Grund dafür, dass mehr Gänge einem Diesel mehr im Hinblick auf die Beschleunigung bringen als einem Benziner. Das nutzbare Drehzahlband insgesamt und damit auch die Drehmomentkurve sind bei einem Diesel nunmal wesentlich schmäler als bei einem Benziner. Wenn beim (aufgeladenen) Benziner nun vielleicht 6 Gänge schon ausreichen, um bei einer maximalen Beschleunigung aus dem Stand heraus immer im Drehzahlbereich des maximalen Drehmoments zu bleiben, tun sie das beim Diesel eventuell noch nicht. Wenn man nun beiden 2 Gänge mehr gibt, bringt das dem Diesel natürlich mehr, da hier nun das Drehzahlband optimaler ausgenutzt wird, was beim Benziner aber schon mit nur 6 Gängen der Fall war.
|
|
|
13.06.2012, 14:20
|
#56
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Waren da nie Winterreifen drauf?
Wobei meine Fuffi Radsätze auch beide je rund 45,000km drauf haben und noch immer Profil übrig ist, da wird eher das Alter zum Problem.
|
Nein, angeblich wurde der Wagen nur im Sommer gefahren.
Hatte auch ein Saison-Kennzeichen und der Besitzer (recht wohlhabend) hatte auch noch ein paar andere Autos.
Winterreifen für den 6er hatte er keine.
Aber selbst WENN, müsste er von den 82tkm schätze ich mal 45-50tkm im Sommer gefahren sein, was noch immer ein sehr guter Wert ist.
DOT ist 3704, das passt auch zur EZ 2005.
Aber wie gesagt, die Reifen sind mittlerweile schon etwas schupping am Rand und das Profil ist besonders vorne ziemlich runter.
Vielleicht wurde bei meinem Wagen ja der Tacho RAUF gedreht um beim Verkauf Steuern zu sparen!
Der Vorbesitzer (Erstbesitzer) hat aber generell sehr(!) auf den Wagen geachtet. Das merkt man besonders innen. Da ist er von einem Neuwagen fast nicht zu unterscheiden. Auch an den Einstiegsleisten, am Leder unten an der Tür (wo man so gerne mit den Schuhen anschlägt beim ein/aussteigen), etc... da sind nirgends Kratzer oder großartig Abnutzungserscheinungen. Genauso die Piano-Black Interieurleisten - kein einziger Kratzer.
Am stärksten ist noch das Lenkrad abgenutzt, aber das lässt sich ja auch schwer verhindern.
Ich kann natürlich nicht "beweisen", dass die Reifen wirklich 80tkm drauf haben - es spricht nur nichts dagegen. Warum hätte er mir da auch verheimlichen sollen? Das wäre ja etwas völlig normales gewesen, wenn er in der Zeit 2 oder sogar 3 Reifensätze gebraucht hätte.
__________________
Bluebrain, der mit dem Reichweitenbalkensteuergerät!
|
|
|
13.06.2012, 14:21
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.12.2002
Ort: Salzburg, Österreich
Fahrzeug: G22 M440i xDrive
|
Zitat:
Zitat von beamlord
Ich war noch nie auf polotreffs oder bei motortalk. Du hast aber anscheinend schon Erfahrungen gemacht, und fuehlst den Drang andere Leute zu belehren (flame-en). Damit sind wir schon beim Thema Ausdrucksweise.
Nur zur Info, die aussage "I call bullshit" bedeutet nur dass Ich persoenlich es nicht glaube, und stellt auf keinen Fall irgendwelcher Beleidigung an den Diskussionsteilnehmer dar. Es ist und bleibt meine persoenliche Meinung, und die Ausgangswerte sind mir auch bekannt - trotzdem ist die Differenz zu hoch, um es allein durch Leistungsoptimierung und 8-gang Getriebe zu erklaeren.
Es ist auch kein Geheimnis, dass Diesel-triebwerke zur Zeir sehr viel PR bekommen, z.b. weil man will eigentlich die neue 730/740 Diesel auch in USA homologieren. Die verwoehnte 750i Fahrer in USA wuerden sonst von Beschleunigungswerte von rund 7s nicht sehr begeistert sein.
Aber: Time will tell.
|
Das war eine Anspielung darauf:
Zitat:
Zitat von beamlord
...Ignorierst Du mit Absicht die Tatsache, dass durch von dir beschriebene "HA-Uebersetzung" (weisst Du uebrigens was es bedeutet?) ein wagen ...
|
|
|
|
13.06.2012, 15:20
|
#58
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Bluebrain
Das war eine Anspielung darauf:
|
Lass mal gut sein, das hatte er ja in meine Richtung geschrieben (und ich bin auf den leicht aggressiven Tonfall gar nicht eingegangen). Ein Physiker wird er nicht sein, sonst hätte er anders argumentiert. Ich bin mir relativ sicher, dass die von BMW angegebenen Werte bei den Tests erreicht werden; "daniel2" hat ganz gut erklärt, warum das bei den Dieseln klappen dürfte. Für mich ist es jedenfalls logisch, dass man einen Benziner nicht 1:1 mit einem Diesel vergleichen kann und dass es ungleich schwieriger ist, ein Auto schneller zu machen, das schon eine recht niedrige Beschleunigungszeit besitzt.
|
|
|
05.07.2012, 08:30
|
#59
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
730d LCI 6.1 sek.
Hallo zusammen,
das ist schon der blanke Wahnsinn, wenn der "Brot und Butter 730d" das schaffen würde (und ich gehe davon aus, dass er das schafft).
Damit deklassiert er alle E23, E32 und E38 Modelle inkl. den V12 und
alle E65 Modelle (außer 750i und 760i) und das bei einem phänomenalen Verbrauch
E38 750i, 326 PS, 490 NM, 14.2 l/100 km, 6.8 sek. 0-100
E65 745i, 333 PS, 450 NM, 10.9 l/100 km, 6.3 sek. 0-100
E65 LCI 745d, 330 PS, 750 NM, 9.5 l/100 km, 6.6 sek. 0-100
F01 LCI 730d, 258 PS, 560 NM, 5.6 l/100 km, 6.1 sek. 0-100
Ab August werden wir die ersten auf Deutschlands Straßen erleben dürfen.
Freude am Fahren
Viele Grüße
Fuzy
Geändert von fuzy (05.07.2012 um 08:39 Uhr).
|
|
|
05.07.2012, 17:06
|
#60
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
@fuzy, Du hast ja offenbar den 745d. Fahr den neuen 730d mal Probe, wenn es ihn gibt, und berichte dann. Am Verbrauch ist ohne Frage nichts zu meckern.
Aber ob der tolle Messwert 0-100 sich auch im echten Fahrbetrieb wiederfinden läßt, muss erst noch bewiesen werden. Gerade im direkten Vergleich 745d V8 gegen 730d befürchte ich dass der gefühlte Unterschied zugunsten des 745d ausgehen wird.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|