


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2012, 11:36
|
#31
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Martin149
Turbo läuft Turbo säuft, galt und gilt noch immer da hilft auch keine
direkteinspritzung. Wenn ich die leistung vergleiche dann tut sich da schon was,
326ps aus nem 6ender sind trotz turbo noch immer sparsamer als der e38 750i.
Komme mit meinem hier in Ö auf der bahn mit 130-150 kontant zwischen 9-10litern aus. Stadtbetrieb bei mir 13-18l je nach fahrprofil. Letzter schnitt nach 20tkm steht auf 11,7l in anbetracht der leistung bin ich zufrieden.
|
Ich auch. Mir scheint, als Verbrauche der alte V12 nur unwesentlich mehr als die modernen Autos. Dafür ist's ein V12, mit der Laufruhe und den 490 NM Drehmoment eines V12, und die Langlebigkeit und den Sound nicht zu vergessen.
|
|
|
28.02.2012, 11:48
|
#32
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Wie langlebig die neuen Motoren sind muss sich erst noch zeigen. Ich jedenfalls würde den F01 60er meinem V12 jederzeit vorziehen. Die Fahrleistungen sind nicht annähernd vergleichbar, logisch dass der neue da kein Sparwunder sein kann.
Meinen E38 muss ich schon ordentlich scheuchen um an einem F01 Diesel dranzubleiben.
|
|
|
28.02.2012, 12:10
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Zumikon
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
|
Ich versteh das ganze "rumgeheule" nicht.
Wir leisten uns nen 7er und gut ist -gleitet ja schon bald in die Fragerunden ab, ob sich wer wann in welchem Alter und mit welchen Neid-Rückrad, einen 7er leisten kann.
ChevChelios hatte eine einfache und plausible Frage gestellt.
Und wenn ich dann so sprüche wie "super Vorauschschauend" etc. höre, dann lade ich die Herren aus den Orten mit 2x Kreisverkehr und 5 Ampeln (bissi übertrieben) gerne mal in die münchner Rush Hour ein... Dann könnt Ihr Euch gern mal ein Bild von wahrem Stop&Go machen. (esau und Shirtmaker haben es auch schon sehr gut auf den Punkt gebracht)
Fazit: ich habe nun 100 PS mehr im Vergleich zu meinem 740i E65 und einen ähnlichen bis fast gleichen Verbrauch. Also finde ich den neuen Motor super
PS und OT: Ein bekannter hatte auch einen Alpina D3 und wollte unbedingt die WErksangaben schaffen. am Ende war er dann bei 5 Liter Verbrauch. 
Ich antwortete Ihm dann: Hey ich hab gestern 21 Liter in der STadt geschafft.
Viele Grüße und weiterhin stets "Freude am Fahren!"
Strotch
|
|
|
28.02.2012, 15:02
|
#34
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Strotch
Fazit: ich habe nun 100 PS mehr im Vergleich zu meinem 740i E65 und einen ähnlichen bis fast gleichen Verbrauch. Also finde ich den neuen Motor super 
|
Das ist doch mal ein sinnvolle Aussage. Wie ist die Relation bei den anderen?
|
|
|
28.02.2012, 18:41
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
Zitat:
Zitat von Andreas1986
naja in der praxis werden die 407PS ja net oft abgerufen.
Klar wenn beide unlimitiert sind und Vollgas fahren dann dürfte der 750i mehr verbrauchen als der 745i e65. Aber wenn beide im Stadtverkehr rumgurken, oder bei Autobahn <160, rufen beide nur einen Bruchteil ihrer Leistung ab. Und da sollte dann der moderne Motor weniger verbrauchen. Hubraum ist bei beiden identisch, der Unterschied ist nur der Turbo , aber das bedeutet ja nicht per se mehr Verbrauch.
Von Fahrleistungen und Verbrauch scheint der neue 328i recht interessant zu sein. Geht in 5,9 sec. auf 100 und braucht auch nur 7,x.
|
da würde eine Zylinderabschaltung helfen. Dann müsste der Verbrauch und die Leitstung runtergehen. Aber bis jetzt scheint das nicht so das wahre zu sein. Im neuen S8 wird die eingesetzt.
|
|
|
28.02.2012, 18:55
|
#36
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Ich auch. Mir scheint, als Verbrauche der alte V12 nur unwesentlich mehr als die modernen Autos. Dafür ist's ein V12, mit der Laufruhe und den 490 NM Drehmoment eines V12, und die Langlebigkeit und den Sound nicht zu vergessen.
|
Meine Worte. Der alte V12 mit den 326 PS war der beste, den BMW gebaut hat. Leider "genügen" diese 326 PS nicht mehr den heutigen Anforderungen, Mann braucht mehr, einfach weil andere auch mehr haben - ich nehme mich davon nicht aus.
Zitat:
Zitat von gurke
da würde eine Zylinderabschaltung helfen. Dann müsste der Verbrauch und die Leitstung runtergehen. Aber bis jetzt scheint das nicht so das wahre zu sein. Im neuen S8 wird die eingesetzt.
|
Diese Zylinderabschaltung hatte auch Mercedes beim 12-Zylinder mit 367 PS. Ob die aber den Motoren auf Dauer gut tut, sei in Frage gestellt.
Aber die bringt auch nur was im Teillastbereich, und da sind die modernen Motoren auch schon alleine sparsam, weil die für den ECE Verbrauch ja genau da drauf getrimmt sind. Ich kann meinen Dicken in Gegensatz zum e38 V12, den ich nie unter 10 Liter bekam auch mit 9 Liter bewegen. Nur ist das in der Praxis nicht relevant, weil man so einfach viel zu selten fährt.
|
|
|
28.02.2012, 19:10
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von esau
Diese Zylinderabschaltung hatte auch Mercedes beim 12-Zylinder mit 367 PS. Ob die aber den Motoren auf Dauer gut tut, sei in Frage gestellt.
|
Beim V8 mit 306PS auch und beim aktuellen SLK 55 AMG auch wieder, beim W220 habe ich bisher keinerlei Auffälligkeiten bemerken können und die konnten im Vergleich zum Vorgänger doch deutlich sparsamer bewegt werden.
|
|
|
28.02.2012, 20:09
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Active Hybrid 7 F04
Also meine milde V8-Elektro-Fräse verbraucht im Langzeitdurchschnitt:
12.5 Liter.
Mit dem Reise-Boardcomputer habe ich Werte von minimal 9 Liter bei AB-Schleichfahrt und 15-16 Liter bei Kamikaze-Fahrweise auf unlimited 4-Spur-AB verbraucht. also Tempi zwischen 200-250 und digitaler Fahrweise.
Mein Fahrprofil: 70% AB, 30% Stadt und ja, ich beschleunige gern und geniesse den Schub. Bin kein aggressiver Fahrer, aber einen Hut habe ich auch nicht auf
Technische Daten: 2,1 Tonnen, 465 PS Systemleistung, 700 NM
KM Stand: 35 tkm, Neuwagen aus 04/2010
LG,
BMA, der sich den Hybriden wieder leasen würde!
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
28.02.2012, 22:55
|
#39
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Aber bei der Zylinderabschaltung werden die Kolben doch trotzdem bewegt, oder? Die Reibung hätte man da ja trotzdem.
Gegenbeispiel: mein Porsche verbraucht trotz eines Mindergewichts von 700kg und der halben Zylinderzahl nur unwesentlich weniger als der Fuffi. Ja, in der Stadt ist er schon eine Ecke sparsamer, auf der langen Strecke aber nicht.
Über zuwenig Leistung kann ich mich nach wie vor nicht beschweren, schon jetzt gibts es kaum Gegner auf der Bahn, das einzige, was mich in der letzten Zeit richtig verblasen hat war ein alter Volvo 
|
|
|
29.02.2012, 08:23
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Gegenbeispiel: mein Porsche verbraucht trotz eines Mindergewichts von 700kg und der halben Zylinderzahl nur unwesentlich weniger als der Fuffi. Ja, in der Stadt ist er schon eine Ecke sparsamer, auf der langen Strecke aber nicht.
|
Es gab mal etliche Vergleichstest zwischen kleiner Motor vs. großer Motor (z.B. in den 90er W140 300SE vs 500SE), da wurde auch festgestellt, dass Landstrasse und Autobahn max. 0,5 Liter Unterschied waren, aber in der Stadt dann brachial.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|