man schaue sich einfach die Geschichte bei DB und BMW bei den 8endern an. Zuvor eine persönliche Anmerkung meinerseits: Es sollte keiner bestreiten, dass beide hier über eine Menge Erfahrung verfügen und schon großartige 8-Zylinder hervorbrachten.
Z. Bsp. hat Mercedes den Vorletzten V8 im Prinzip ewig gebaut!...Er hatte Einzug im legendären E500 W124 mit ca. 335 PS. Das war Anfang der 90er und er wurde bis ca. 2005 gebaut. In den ganzen Jahren wurde er vor allem verbrauchsoptimiert und sogar gedrosselt auf die bekannten 306 PS. Vom letzten 4-Ventil-Sauger mit rund 380 PS wurde er schließlich abgelöst um schon wieder nach lediglich 5 Jahren dem ganz neuen Turbo zu weichen. BMW hat sehr viel Energie insbesondere in die Ventilsteuerung gesteckt und schon früh auf 4-Ventiltechnik umgestellt. VANOS und anderes waren wegeweisende Entwicklungen. DB hatte da immer noch den 3-Ventiler, den ich mit 306 und schon 7-Gang-Automaten im W211er leidenschaftlich gern fuhr. Insbesondere als ich mal einen E65 745i fuhr fragte ich mich was denn dieser ganze Technik-Schnick-Schnack bei BMW soll wenn mein "alter" Motor im E500 gefühlt deutlich besser durchzog und viel mehr Spaß gemacht hat. Gerade untenrum zog er gewaltiger ab. Man glaube es kaum, der Grund liegt an der alten 3-Ventiltechnik. Die ziehen untenrum besser an und verlieren erst im oberen Bereich gegen die hochdrehenden 4-Ventiler. Dieser Eindruck bestätigte sich übrigens beim Fahren des komplett neu entwickelten 388 PS-Motor auch im W211. Untenrum schlapper als der alte Motor.
Nun haben wir das Turbozeitalter bei den V8. BMW hat im jetztigen Fuffi den anfang gemacht und bis heute alles andere weggeblasen. Jetzt zieht DB nach 2 Jahren endlich nach und toppt die Sache!....Na und!
Erstens sind 2 Jahre ne Menge Zeit bei der momentan rasanten Entwicklung bei zwangsbelüfteten down-gesizeten Motoren und Zweitens hatten die DB-Motoren doch schon fast immer 20-30 PS mehr:
(müsste ungefähr stimmen)
740i E38 286 PS S 500 W220 306 PS
745i E65 333 PS S 500 W220 306 PS
750i E65 367 PS S 500 W221 388 PS
750i F01 406 PS S 500 W221 435 PS
Wen stört hier eigentlich was

Der Verbrauch?
psst, ein Tipp: ActiveHybrid 7
LG, BMA