Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2009, 17:48   #7
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von DadoMontana Beitrag anzeigen
Dann ist es eben halt verboten, ...
Darf ich darauf nicht hinweisen ?

Zitat:
Zitat von DadoMontana Beitrag anzeigen
... aber erkundige dich mal bei den Werkstätten was die machen.
Darum geht es hier nicht. Der E23 ist ein kommender Klassiker und da kann man sich schonmal um etwas 'nachhaltigere' Reparaturen bemühen.

Was Werkstätten in ihrer Zeitnot so treiben, weiss ich wohl, deshalb gebe ich meine Autos da nicht hin (meine Klassiker schon gleich gar nicht), soweit es sich irgendwie vermeiden lässt. Bei mir ist es egal, ob ich für einen Sattel 2 oder 10 Stunden brauche. Bei einer Werkstatt nicht.
Dafür fahre ich mit dem selber gemachten 7 Jahre oder mehr und nicht nur 2 oder so.

Honen der Bohrung ist übrigens erlaubt, da es kein massveränderndes Verfahren ist - und die Sättel selber haben bis auf die Nut für den Dichtring keine Gleit- und Dichtflächenfunktion - ganz im Gegensatz zu den Kolben, die mit einer genau spezifizierten Rautiefe gefertigt werden..


Zitat:
Zitat von DadoMontana Beitrag anzeigen
Das will ich mal sehn, wie du den Kolben durch die Manschette kriegst, ...
Komm vorbei, dann zeige ich Dir, wie das geht.
Du sollst ja auch nicht den ganzen Kolben durchschieben. Die Manschette wird auf den Kolbenabsatz gezogen, dann der Kolben mitsamt Manschette in der Bohrung versenkt und dann die Manschette in die Nut gesetzt und mit dem Federring gesichert. Dazu braucht es weder Schmierung, noch Gewalt und die Manschette reisst auch nicht. Wie denn auch, die ist ja höchstens 1-2mm enger im Durchmesser als der Kolbenabsatz.

Geändert von e3tom (06.10.2009 um 17:51 Uhr). Grund: noch mehr Buchstabendreher
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremssättel überholen lassen? nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 4 27.03.2009 17:55
EDC-Dämpfer - überholen? Neu kaufen? Ballon-Gerd BMW 7er, Modell E38 9 11.12.2008 23:21
E65 745i - besser neu oder gebraucht im Leasing? weltspion BMW 7er, Modell E65/E66 3 21.11.2007 08:10
Was ist besser: wenig km, oder möglichst neu? JRAV BMW 7er, Modell E38 17 17.07.2002 21:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group