


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.11.2008, 17:09
|
#31
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Wow! Das ist aber mal eine wichtige Information, Ralf!
Bin nämlich häufig in Dortmund und habe schon daran gedacht - wenn es denn so weit ist - bei dieser Firma die Umrüstung machen zu lassen.
Naja...ich habe ja noch 1 Jahr Zeit, mir Gedanken zu machen.
Viele Grüße
Henning
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Und jetzt komme ich ins Spiel, da ich meinen Wagen dort umrüsten lassen habe.
Und muss sagen, die haben meinen Wagen nicht vernünftig zum Laufen bekommen, und wie sich vor kurzem herausgestellt hat, war meine Anlage (Prins VSI) deutlich zu mager eingestellt.
Ausserdem gefällt mir deren Geschäftspolitik auch überhaupt nicht.
Denn wenn etwas nicht funktioniert liegt erst mal grundsätzlich an allem Anderem, nur nicht an Ihrer Arbeit.
Mir hat man auch erst mal nahegelegt so Sachen wie Zündkerzen, Lambdasonden, LMM und weitere Teile zu tauschen, welches ich auch bei einigen Sachen gemacht habe.
Ausserdem wurde auch sonst unsauber gearbeitet.
So musste ich die Fussraumverkleidung auf der Fahrerseite noch mal selbst befestigen weil sie nicht richtig, bzw. falsch angeschraubt war, und einige Dichtungen waren auch nicht an ihrem dafür vorgesehen Platz.
Auch Kühlerfrostschutz fehlte jede Menge, vorausgesetzt das sie überhaupt welches rein getan hatten.
Aber was will man erwarten, wenn man einen Werkstattersatzwagen bekommt wo zu wenig Wasser im Kühler ist und Motoröl fehlte am vierten Tag auch fast 2 Liter.
Unter dem Wagen war es aber stets trocken.
Und das LPG der umliegenden Tankstellen reden sie auch schlecht.
Mich sehen die auf jeden Fall nicht wieder!!!
Gruss Ralf
|
__________________
Ich bin zu arm für eine Signatur
|
|
|
19.11.2008, 22:00
|
#32
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
Wow! Das ist aber mal eine wichtige Information, Ralf!
Bin nämlich häufig in Dortmund und habe schon daran gedacht - wenn es denn so weit ist - bei dieser Firma die Umrüstung machen zu lassen.
Naja...ich habe ja noch 1 Jahr Zeit, mir Gedanken zu machen.
Viele Grüße
Henning
|
Hallo Henning!
Es sind einige Umrüster hier bekannt die ihr Können schon unter Beweis gestellt haben.
Leider sind die die mir bekannt sind doch etwas weiter weg, aber nach meinem heutigen Wissensstand würde ich mich nicht mehr scheuen meinen Wagen dort umrüsten zu lassen wo die Leute auch etwas vom Fach verstehen, selbst wenn sie nicht gleich um die Ecke sind.
Aus Fehlern lernt man halt. 
Und wenn es auch oft heisst, man soll sich einen Umrüster in der Nähe suchen, damit man bei Problemen schnell dort sein kann, würde ich heute sagen, wenn der Umrüster sein Fach versteht, entstehen erst fast gar keine Fehler die korrigiert werde müssen.
Und wenn doch mal was schief geht, dann bekommen die das auch meistens sehr schnell wieder hin.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
20.11.2008, 10:25
|
#33
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Hallo Henning!
Es sind einige Umrüster hier bekannt die ihr Können schon unter Beweis gestellt haben.
Leider sind die die mir bekannt sind doch etwas weiter weg, aber nach meinem heutigen Wissensstand würde ich mich nicht mehr scheuen meinen Wagen dort umrüsten zu lassen wo die Leute auch etwas vom Fach verstehen, selbst wenn sie nicht gleich um die Ecke sind.
Aus Fehlern lernt man halt. 
Und wenn es auch oft heisst, man soll sich einen Umrüster in der Nähe suchen, damit man bei Problemen schnell dort sein kann, würde ich heute sagen, wenn der Umrüster sein Fach versteht, entstehen erst fast gar keine Fehler die korrigiert werde müssen.
Und wenn doch mal was schief geht, dann bekommen die das auch meistens sehr schnell wieder hin.
Gruss Ralf
|
Ich kann mir gar nicht leisten, auf mein Auto zu verzichten, weil ich darauf angewiesen bin, d.h. alles muss genau passen.
Ich wäre auch bereit, etwas weiter zu fahren, allerdings dauert der Umbau ja auch einige Tage, wie ich gehört habe...
Ist echt schwer für mich, eine Entscheidung zu treffen. Momentan verbraucht mein Diesel nur 7,8 bis 8,0 Liter und ich bin mit der letzten Tankfüllung 1167 km weit gekommen, allerdings ist es eben ein Trecker.
Was haltet Ihr denn von der Anlage, die dort vorgestellt wird? Die meisten sagen ja in den anderen Freds, dass die ICOM die beste Anlage ist...
Viele Grüße
Henning
|
|
|
20.11.2008, 11:50
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
Die meisten sagen ja in den anderen Freds, dass die ICOM die beste Anlage ist ...
|
Ich weiß nicht so recht auf welche Freds Du da reflektierst; hier im Forum aber SICHER NICHT. Zur ICOM hatte ich doch aussagekräftige Links hier im Fred -> http://www.7-forum.com/forum/1006104-post18.html
eingestellt, und hier ist noch ein Fred -> http://www.motor-talk.de/forum/pumpe...-t1890618.html.
Aber "ICOM und beste Anlage" ist eher der Treppenwitz des Tages. Allenfalls frische ICOM-Nutzer, die deren Werbeschmus für bare Münze genommen haben, vertreten diese These in den ersten Wochen/Monaten mit Militanz.
Nach einiger Zeit und um einige (negative) Erfahrungen reicher lautet deren Kommentar dann kleinlaut ganz anders: "italienischer Edelschrott", "hätte ich das eher gewußt, hätte ich sie gar nicht erst einbauen lassen", "nie wieder Icom", "die lernen es nicht", "konnte heute schon wieder nicht tanken" "Hilfe meine Icom hält den Druck nicht, habe Angst vor Motorschaden" "habe meinen Audi verkauft, weil ich die ewigen Probs mit der Icom leid war".
Zu deutsch: das ist eine teuer verkaufte aber billig gemachte Anlage mit strukturell nicht behebbaren Schwächen, die einen top Einbauer verlangt um wenigstens 40.000 km anständig zu laufen - bevor die Bauteile ausfallen.
Eher würde ich Diesel fahren. 
Wobei - machen wir uns nichts vor:
1.) LPG-Nachrüstung ist immer eine "Bastel"-Lösung mit Risikopotential
2.) Der Kostenvorteil gegenüber Diesel ist derzeit beim Tanken in D aufgrund der durch die regionalen Vertriebsoligopole künstlich hochgehaltenen LPG-Preise schlichtweg nicht vorhanden (wenn man ehrlicherweise Startbenzin, Mehrverbrauch und etwas zusätzliche Folgekosten mit einrechnet)
3.) Diesel hat durch seinen höheren spezifischen Energiegehalt gegenüber LPG einen deutlichen Reichweitenvorteil
4.) Modernere Motoren wie die Direkteinspritzer haben mit dieser Technik schon alleine genug Probleme, eine LPG-Umrüstung empfiehlt sich da derzeit nicht
Greets
RS744
Geändert von RS744 (20.11.2008 um 18:23 Uhr).
Grund: Links ergänzt
|
|
|
20.11.2008, 19:01
|
#35
|
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Zitat:
Zitat von RS744
Ich weiß nicht so recht auf welche Freds Du da reflektierst; hier im Forum aber SICHER NICHT. Zur ICOM hatte ich doch aussagekräftige Links hier im Fred -> http://www.7-forum.com/forum/1006104-post18.html
eingestellt, und hier ist noch ein Fred -> Pumpen der ICOM JTG Gasanlage : Gaskraftstoffe.
Aber "ICOM und beste Anlage" ist eher der Treppenwitz des Tages. Allenfalls frische ICOM-Nutzer, die deren Werbeschmus für bare Münze genommen haben, vertreten diese These in den ersten Wochen/Monaten mit Militanz.
Nach einiger Zeit und um einige (negative) Erfahrungen reicher lautet deren Kommentar dann kleinlaut ganz anders: "italienischer Edelschrott", "hätte ich das eher gewußt, hätte ich sie gar nicht erst einbauen lassen", "nie wieder Icom", "die lernen es nicht", "konnte heute schon wieder nicht tanken" "Hilfe meine Icom hält den Druck nicht, habe Angst vor Motorschaden" "habe meinen Audi verkauft, weil ich die ewigen Probs mit der Icom leid war".
Zu deutsch: das ist eine teuer verkaufte aber billig gemachte Anlage mit strukturell nicht behebbaren Schwächen, die einen top Einbauer verlangt um wenigstens 40.000 km anständig zu laufen - bevor die Bauteile ausfallen.
Eher würde ich Diesel fahren. 
Wobei - machen wir uns nichts vor:
1.) LPG-Nachrüstung ist immer eine "Bastel"-Lösung mit Risikopotential
2.) Der Kostenvorteil gegenüber Diesel ist derzeit beim Tanken in D aufgrund der durch die regionalen Vertriebsoligopole künstlich hochgehaltenen LPG-Preise schlichtweg nicht vorhanden (wenn man ehrlicherweise Startbenzin, Mehrverbrauch und etwas zusätzliche Folgekosten mit einrechnet)
3.) Diesel hat durch seinen höheren spezifischen Energiegehalt gegenüber LPG einen deutlichen Reichweitenvorteil
4.) Modernere Motoren wie die Direkteinspritzer haben mit dieser Technik schon alleine genug Probleme, eine LPG-Umrüstung empfiehlt sich da derzeit nicht
Greets
RS744
|
Au weia! Das ist mir jetzt aber super peinlich!!!
Ich hatte vorher einen Bericht über die ICOM gelesen und deswegen ICOM geschrieben, meinte aber die PRINS VSI.
Ich hoffe, Du verzeihst mir diesen Lapsus!
Einer meiner Studis hat in seinen Kombi einen zweiten Tank einbauen lassen und kommt damit dann mehr als 1000 km weit. Das ist ja schon verlockend, allerdings würde dann ja der Kofferraum im Dickschiff doch arg klein, denke ich, so dass bei einer Urlaubsfahrt mit der Familie dann die mir vom Standesbeamten Zugewiesene mit weniger Koffern auskommen müsste
Viele Grüße
Henning
|
|
|
21.11.2008, 07:59
|
#36
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
|
ich denke:
die beste anlage sind Vialle und Prins
normalerweise hat man mit beide keine grosse mangel uber 250.000km
wie mit diesel auch ist, kan man immer ein kleine mangel haben.
mit mein VFL E65 Prins VSI 120.000 km (einzeln ein neue verdamper unter garantie)
mit mein FL E65 Prins VSI jetzt 40.000km und gar keine mangel, auch nicht kleiner 
|
|
|
21.11.2008, 15:54
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
Ich hoffe, Du verzeihst mir diesen Lapsus!
|
Ausnahmsweise.
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
... hat in seinen Kombi einen zweiten Tank einbauen lassen und kommt damit dann mehr als 1000 km weit. Das ist ja schon verlockend, allerdings würde dann ja der Kofferraum im Dickschiff doch arg klein, denke ich, so dass bei einer Urlaubsfahrt mit der Familie ...
|
Das meinte ich mit "Reichweitenvorteil des Diesel". Beim LPG-Radmuldentank sind 500-max 600km * Reichweite drin, alles Weitere geht zu Lasten des Kofferraumvolumens.
I.ü. bin ich mit @Ellemeet einer Meinung, was die Kaskopp-Anlagen  (Vialle, Prins) angeht.
Greets
RS744
* Ja ja, wenn man einen 88L-Radmuldentank durch Verbiegen des Füllstops auf 85L Nutzvolumen aufbohrt und nur 120km/h BAB-Tempo fahren sollte, dürfte auch 700km LPG-Reichweite drin sein - aber das zählt jetzt mal nicht, weil verboten bzw. nicht wirklich realistisch
|
|
|
21.11.2008, 16:05
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
Das Problem ist, dass ich ein technischer Laie bin und man mir natürlich alles verkaufen kann, was sich einigermaßen plausibel anhört...
Ich habe eben noch mal nachgefragt und mein Bekannter hat mir die Internetadresse des Ladens gegeben, auf der auch die Anlage vorgestellt wird (vielleicht ist die Info ja für den einen oder anderen auch interessant...):
LINK
Man findet die Information, wenn man in der Navigation der Seite auf den punkt VIALLE klickt ...
|
Ich hab mir das jetzt mal angetan, obwohl ich diese Sekundär-Info-Quellen von Umrüsterseiten inzwischen zum Eigenschutz meide. 
Da steht nicht, daß die Vialle KEINEN Mehrverbrauch habe, sondern:
- geringerer Mehrverbrauch ( 10-25 % ) gegenüber Verdampferanlagen ( 15-30 % )
In praxi wird eher davon berichtet, daß die Vialle einen Mehrverbrauch von ca. 25% habe. Also am oberen Ende dessen, was auch eine Verdampferanlage hat.
Zaubern können sie nämlich alle nicht, und der spezifische volumetrische Energiegehalt von LPG ist nun mal um ca. 28-30% geringer als bei Benzin. Durch die höhere Oktanzahl von LPG wird das etwas kompensiert, aber mit 20% (+ - 5%) Mehrverbrauch sollte man schon rechnen. Bezieht man den Startbenzinverbrauch mit ein, kommt man eher auf mind. 25% Mehrverbrauch.
Greets
RS744
|
|
|
24.11.2008, 08:47
|
#39
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
|
Radmuldentank - hin oder her.
Wir sind beim Thema F01 und Gas --> also keinen Radmuldentank !
denn wo keine Mulde auch kein Tank.
Also m.E. ist nur den Zylinderformtank zwischen die Federbeine möglich.
Ich habe den Platz zwischen den Federnbeinen im Kofferraum ausgemessen und es ist ein Standard-Zylindertank von 140 ltr möglich ( (Durchmesser 450mm und 996 mm lang). So dass der Restkofferraumanteil der im neuen 7er die volle Breite hat nicht belegt wird.
|
|
|
27.11.2008, 18:27
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
|
Zitat:
Zitat von nesi
LPG geht nicht da die neuen Direkeinspritzer sind. Ist wie mit dem E65 760i
|
ICOM hat welche für Direkteinspritzer im Sortiment!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|