Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er (G11/G12 LCI)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12, Facelift 2019.
BMW 7er (G11/G12)
Die sechste Generation 7er-BMW, Modell G11/G12
 Detail-Infos
 Modelle
 im Kontext
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell G11/G12



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2022, 17:12   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Klima solltest Du permanent eingeschaltet lassen - vielleicht auch ein Grund, warum das so feucht bei Dir ist.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2022, 19:01   #2
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard Warum sollte ich das tun?

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
Die Klima solltest Du permanent eingeschaltet lassen - vielleicht auch ein Grund, warum das so feucht bei Dir ist.
Eine Klimaanlage dient vor allem der Kühlung u. Entfeuchtung der Innenraumluft bei hoher Temperatur u. Luftfeuchtigkeit. Für ihren Betrieb benötigt sie Motorleistung u. erhöht den Kraftstoffverbrauch.

Warum sollte ich sie einschalten, wenn ich ihre Funktion nicht benötige?

In meinem 1er habe ich die Klimaanlage immer genau so benutzt und hatte nie Probleme mit von innen beschlagenen Scheiben.
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2022, 20:55   #3
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

Zitat:
Zitat von Kralli Beitrag anzeigen
...

Warum sollte ich sie einschalten, wenn ich ihre Funktion nicht benötige?
...
weil Deine Ausatemluft feucht ist. Folglich ist auch der Innenraum immer feucht ohne gescheite Klimatisierung.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2022, 22:11   #4
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Um noch mal zum Ausgangspost zurückzukommen…:
Ich würde es beobachten, ob das jetzt nur dies eine Mal passiert ist oder ob das häufiger auftritt.

Kommt das Phänomen häufiger vor, hast Du sicherlich irgendwo Feuchtigkeit im Fahrzeug.
Und auch wenn sich Teppiche und Polster trocken anfühlen, kann sich unter den Teppichen (die ja sicherlich noch besser gedämmt sind als beim E38) auf dem Fahrzeugboden Wasser angesammelt haben, weil irgendwo vielleicht was undicht ist.

Die Innenraumfilter zu tauschen ist sicherlich nicht verkehrt.

Der Tip mit der Klimaanlage ein paar Kilometer vor Fahrtende abzuschalten ist auch okay, weil sich dann weniger oder kein Kondenswasser in der Anlage bildet, was nach geraumer Zeit ohne Betrieb der Anlage evtl. anfängt zu müffeln.
Ist aber eigentlich eher im Sommer wichtig.

Und warum dadurch Scheiben beschlagen sollten, erschließt sich mir nicht; in 16 Jahren E38 ist mir das noch nicht vorgekommen…
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 10:48   #5
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Kralli Beitrag anzeigen

Wer die Klima dauerhaft eingeschaltet hat, bemerkt dieses Phänomen natürlich nicht.
Ich betreibe die Klimaanlage nicht dauerhaft, sondern nur bei Bedarf, sprich im Sommer bei höheren Temperaturen oder wenn es feucht und regnerisch ist.
Und trotzdem hatte ich das noch nicht.
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 11:01   #6
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Wenn die Scheiben beschlagen ist entweder Feuchtigkeit im Auto, ist halt so wie früher ohne Klima, oder du hast Feuchtigkeit in den Luftführungen oder die Filter sind alt. Das bekommt man nur raus wenn die Klima dauerhaft in Betrieb ist.
uli07 ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 08:23   #7
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard

Zitat:
Zitat von derradlfreak Beitrag anzeigen
weil Deine Ausatemluft feucht ist. Folglich ist auch der Innenraum immer feucht ohne gescheite Klimatisierung.
Na ja, der Innenraum des Autos ist ja kein hermetisch abgedichtetes System, sondern wird immer den Feuchtegehalt der Außenluft haben, weil die Lüftung ja im Normalfall dauerhaft eingeschaltet ist. Da spielt der Feuchtigkeitsgehalt des Atems keine große Rolle mehr außer im Winter, wenn mehrere Personen im Wagen sitzen. Da kann dann auch die Klima hilfreich sein, wenn sie denn zuschaltbar ist.

Wenn die Lüftung allerdings komplett auf Null gestellt wird, kann man tatsächlich relativ schnell ein Beschlagen der Scheiben erkennen, wenn es außerhalb eingermaßen kühl ist.

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Um noch mal zum Ausgangspost zurückzukommen…:
Ich würde es beobachten, ob das jetzt nur dies eine Mal passiert ist oder ob das häufiger auftritt.

Der Tip mit der Klimaanlage ein paar Kilometer vor Fahrtende abzuschalten ist auch okay, weil sich dann weniger oder kein Kondenswasser in der Anlage bildet, was nach geraumer Zeit ohne Betrieb der Anlage evtl. anfängt zu müffeln.
Ist aber eigentlich eher im Sommer wichtig.

Und warum dadurch Scheiben beschlagen sollten, erschließt sich mir nicht; in 16 Jahren E38 ist mir das noch nicht vorgekommen…
Wenn sich am Verdampfer größere Mengen an Kondenswasser befinden, weil die Klima vor Fahrtende nicht rechtzeitig abgestellt wurde, so dass der Verdampfer trocknen konnte, wird diese Feuchtigkeit beim nächsten Fahrzeugstart in den Innenraum geblasen u. lässt bei kühlen Temperaturen sofort die Scheiben beschlagen, wenn die Klima nicht sofort eingeschaltet wird.

Wer die Klima dauerhaft eingeschaltet hat, bemerkt dieses Phänomen natürlich nicht.

Zitat:
Zitat von elve.blkn Beitrag anzeigen
Die selbe Frage höre ich ständig von meiner Freundin, die ebenso der Meinung ist, das man ab Oktober die Klima ja einfach abstellen kann. Mittlerweile nutzt sie ihre Klima permanent und regelt nur die Innentemperatur, damit sie es kuschelig hat und das Problem hat sich in Luft aufgelöst.

Bei mir ist der A/C-Knopf auch immer am brennen und ich hatte dieses Phänomen, welches du beschreibst noch nie. Ich regle die Anlage 2 mal im Jahr, nämlich im Frühjahr von 23 auf 22 Grad und im Winter von 22 auf 23 Grad.

Mein Tipp, lass A/C einfach an und genieß mal mehr dein Fahrzeug. Kommt ja einem fast so vor, als wärst du permanent auf der Suche nach Fehlern.
Na ja, ganz so schlimm ist es nicht, finde ich. Ich vergleiche halt meinen 7er mit seinem Vorgänger M135i u. es gibt Dinge, die mir unangenehm auffallen, so wie jetzt die beschlagenen Scheiben; ein Problem, das ich bei gleicher Nutzungsweise mit dem 1er nie hatte.

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
Ganz einfach, der sitzt im Handschuhfach und sind genaugenommen 2 Filter, meist steht auch ein Datum drauf, dann siehst wann der erneuert wurde.

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://catalog.mann-filter.com/file...23%20014-2.pdf
Danke Dir, damit kann ich was anfangen!
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 14:03   #8
derradlfreak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von derradlfreak
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
Standard

Zitat:
Zitat von Kralli Beitrag anzeigen
Na ja, der Innenraum des Autos ist ja kein hermetisch abgedichtetes System, sondern wird immer den Feuchtegehalt der Außenluft haben, weil die Lüftung ja im Normalfall dauerhaft eingeschaltet ist. Da spielt der Feuchtigkeitsgehalt des Atems keine große Rolle mehr außer im Winter, wenn mehrere Personen im Wagen sitzen. Da kann dann auch die Klima hilfreich sein, wenn sie denn zuschaltbar ist.

Wenn die Lüftung allerdings komplett auf Null gestellt wird, kann man tatsächlich relativ schnell ein Beschlagen der Scheiben erkennen, wenn es außerhalb eingermaßen kühl ist.
wir wissen doch von Autos ohne Klima dass bei nasskaltem Wetter die Scheiben von innen beschlagen. Also scheint es mit der Außenzirkulation doch nicht so weit her zu sein. Natürlich kannst Du auch mit offenem Fenster fahren. Da Du aber so auf den Spritverbrauch bedacht bist: das erhöht den Luftwiderstand!
Prüfe die Filter und schalte die Klima zumindest im Winter ein, so einfach ist das.
derradlfreak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 15:33   #9
Kralli
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.08.2022
Ort:
Fahrzeug: G11
Standard Klimaanlage im Dauerbetrieb ist nicht die Ursache

Zitat:
Zitat von derradlfreak Beitrag anzeigen
wir wissen doch von Autos ohne Klima dass bei nasskaltem Wetter die Scheiben von innen beschlagen. Also scheint es mit der Außenzirkulation doch nicht so weit her zu sein. Natürlich kannst Du auch mit offenem Fenster fahren. Da Du aber so auf den Spritverbrauch bedacht bist: das erhöht den Luftwiderstand!
Prüfe die Filter und schalte die Klima zumindest im Winter ein, so einfach ist das.
Natürlich beschlagen Scheiben bei nasskaltem Wetter leichter, aber meist geschieht dies nur kurzzeitig nach dem Einsteigen, weil die Lüftung noch nicht in Betrieb ist u. für Luftaustausch sorgt. Ich fahre im Herbst u. Winter fast ausschließlich mit ausgeschalteter Klima u. hatte nie Probleme mit beschlagenen Scheiben.
Sollten die Scheiben nach dem Einsteigen dann doch mal etwas beschlagen, öffne ich tatsächlich alle Seitenfenster einen Spalt u. lasse kurz den Fahrtwind durchrauschen - wirkt Wunder!

Zum Thema: Es ging mir hier nie um Physik oder Verbrauchsreduzierung durch ausgeschaltete Klimaanlage, dies wurde von anderen falsch interpretiert.
Es geht mir ganz einfach darum, zu ergründen, warum nach drei Stunden in der Sonne auf einmal alle Innenscheiben beschlagen waren, obwohl ich im Auto nirgends eine feuchte Stelle entdecken konnte. Das war's schon!

Es liegt mit Sicherheit nicht daran, dass ich meine Klimaanlage nicht im Dauerbetrieb laufen lasse, denn dann hätte ich das Problem mit allen Vorgängern meines 7ers auch gehabt, oder etwa nicht?
Kralli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 16:00   #10
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Kralli Beitrag anzeigen
Es geht mir ganz einfach darum, zu ergründen, warum nach drei Stunden in der Sonne auf einmal alle Innenscheiben beschlagen waren, obwohl ich im Auto nirgends eine feuchte Stelle entdecken konnte. Das war's schon!
Vielleicht deshalb, logische Erklärung:

Im Moment (= Herbst) ist die Luftfeuchtigkeit generell recht hoch. Laut Wetterbericht Köln (also in meiner Gegend) lag die Luftfeuchtigkeit heute um 12 Uhr bei 78%, um 18 Uhr wird sie bei 91% liegen, obwohl es NICHT regnet. Da reicht es doch schon, die Tür vom Auto zu öffnen und die feuchte Luft strömt hinein, bei windigen Verhältnissen (die wir die letzten Tage hatten) geht das noch schneller. Wenn ein Beifahrer auch noch die Tür öffnet, hat man sogar noch einen Durchzugseffekt.
Nun ist diese feuchte Luft zumindest teilweise im Auto, die Sonne erwärmt diese Luft (wie wir alle wissen, erwärmt sich das Innere eines Autos in direkter Sonneneinstrahlung sehr viel stärker als die Außenluft, selbst im Hochsommer) und wenn das Auto auch noch "hermetisch dicht" ist, kondensiert die Feuchtigkeit von innen an den Scheiben, weil sie nirgendwo anders hin kann.

Wenn das bei anderen Autos nicht der Fall ist, dann sind diese "luftiger" und nicht "hermetisch" dicht. Aber einen echten Vergleich kann man nur unter gleichen Bedingungen (= Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windverhältnisse) anstellen, da reicht ein "das hatte ich bei anderen Autos nicht" als Erklärung nicht aus.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
beschlagen, feuchtigkeit, innenraum


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheiben beschlagen innen. Pati BMW 7er, Modell E65/E66 12 05.12.2011 17:23
Scheiben beschlagen Don Rafael BMW 7er, Modell E32 3 20.11.2008 22:01
Innenraum: Scheiben beschlagen innen dieselspaß BMW 7er, Modell E38 7 03.02.2006 21:57
Innenraum: Scheiben beschlagen und Heizdüsen rauchen! keylargo BMW 7er, Modell E32 2 01.11.2005 08:42
Innenraum: Beschlagen Scheiben möchte gern BMW 7er, Modell E32 11 26.11.2004 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group