|  
  
  
 
| 
	| BMW 7er (G11/G12 LCI) |  |  | 
 |  |  |  
| 
| BMW 7er (G11/G12) |  |  | 
 |  |  |  | Detail-Infos |  |  |  | Modelle |  |  |  | im Kontext |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 13:10 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2019 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: G11 7er / 2019
				
				
				
				
				      | 
 Vorab vielen Dank für Deine Unterstützung!!    
Damit ich Dich jetzt richtig verstehe: Sind das ander Hinterachse 15mm? Und wie sieht es mit der Vorderachse aus. Hast Du da evtl. Fotos aus etwas Entfernung?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 14:52 | #12 |  
	| Drehmomentfetischist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2010 
				
Ort: Landkreis Diepholz 
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 ein paar vielleicht blöde Fragen von jemandem, der sich mit Spurverbreiterungen nie auseinandergesetzt hat:
 
 1.) Das Rad in oben enthaltenen Bild steht ja so weit außen, daß bei Einfederung die Karosserie das Rad berühren "würde" ...
 Federn Autos NIE so weit ein, daß das passieren könnte? Oder muß man dafür dann noch einen Federwegbegrenzer einbauen, damit das nicht passiert?
 
 2.) Vorteile der Spurverbreiterung? Optik ist klar, sieht besser aus. Gibt es zusätzliche Vorteile?
 
 3.) Nachteile wenn ich die Spur verbreitere? Wird er damit dann eher ruhiger oder unruhiger, sprich läuft jeder Rille in der Fahrbahn hinterher? Oder was anderes?
 
 4.) In einem Felgengutachten las ich sinngemäß "Spurveränderung innerhalb/kleiner 2%" ... das heißt, wir können IMMER diese 2% ausreizen, ohne daß wir "Ärger" mit dem TÜV bekommen?
 Bei 200cm Spur sind 2% ja schon 40mm pro Achse, also 20mm pro Rad.
 
				__________________Gruß
 Thomas
 ---
 "Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 15:06 | #13 |  
	| Der erste Marrakeshbraune 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Land der Könige LDK 
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll  Bj.23
				
				
				
				
				      | 
 
			
			
			
			
			
			 
				__________________   
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
15 Jahre Forum         12.10.2009 - 12.10.2024 
15 Jahre meinen 7er  15.11.2009 - 15.11.2024
 
OO (|||)(|||) OO
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 15:18 | #14 |  
	| Der erste Marrakeshbraune 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Land der Könige LDK 
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll  Bj.23
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von macchiato66  Hi, 
ein paar vielleicht blöde Fragen von jemandem, der sich mit Spurverbreiterungen nie auseinandergesetzt hat:
 
1.) Das Rad in oben enthaltenen Bild steht ja so weit außen, daß bei Einfederung die Karosserie das Rad berühren "würde" ... 
Federn Autos NIE so weit ein, daß das passieren könnte? Oder muß man dafür dann noch einen Federwegbegrenzer einbauen, damit das nicht passiert?
Es berührt bei unserer Kombi nicht, zudem musst du bedenken das wenn das Rad einfedert einen leichten Bogen richtung Motor macht
Federung.jpg 
Hab auf die schnelle nichts anderes gefunden, den roten und den blauen Strich einfach vergessen, den grünen beachten!
 
Einen Federwegsbegrenzer braucht es nicht, zumal in unserem 7er ein Luftfahrwerk Werksseitig verbaut ist.
  http://www.7-forum.com/forum/album2....9582&type=auto 
Hier auf dem Bild siehst du ja auch das wir den ein ganzes Stück Tiefergelegt haben, auf dem Bild sind zwar die Winterräder montiert aber in dieser Tieferlegung mit den Spurplatten haben wir den auch mit den 20" gefahren.
 
2.) Vorteile der Spurverbreiterung? Optik ist klar, sieht besser aus. Gibt es zusätzliche Vorteile?
 
Optik und Strassenlage wird durch die breitere Spur deutlich verbessert und er geht wesentlich besser in der Kurve, die nachteile sollte man auch nich ausser cht lassen! Es kann ein höherer Verschleis auftreten an der Achsaufhängung so wie den Reifen. Wir lassen immer eine Achsvermessung nach Montage von Spurplatten durchführen.
 
3.) Nachteile wenn ich die Spur verbreitere? Wird er damit dann eher ruhiger oder unruhiger, sprich läuft jeder Rille in der Fahrbahn hinterher? Oder was anderes?
 
Es kann schon passieren das er dann den Spurrillen ein bisschen nachläuft, kommt immer auf die gewählten kombinationen an.
 
4.) In einem Felgengutachten las ich sinngemäß "Spurveränderung innerhalb/kleiner 2%" ... das heißt, wir können IMMER diese 2% ausreizen, ohne daß wir "Ärger" mit dem TÜV bekommen? 
Bei 200cm Spur sind 2% ja schon 40mm pro Achse, also 20mm pro Rad. |  Grundsätzlich müssen die meisten Spurplatten eingetragen werden, bei geänderten Rädern ergibt sich dann meisten eine §21
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 15:37 | #15 |  
	| Drehmomentfetischist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2010 
				
Ort: Landkreis Diepholz 
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ralle735iV8  Grundsätzlich müssen die meisten Spurplatten eingetragen werden, bei geänderten Rädern ergibt sich dann meisten eine §21 |  Danke für die anschauliche Darstellung!
 
Das erklärt natürlich, warum die Karosserie den Reifen auch beim Einfedern nicht berührt. Sehr schön!
 
Für mich überwiegen hier klar die Vorteile, wie auch bei Euch. Den Nachteil des höheren Verschleißes kann ich sicher problemlos verkraften. Ob die Achsteile nun 500.000km halten oder nur 250.000km ... WTFC    
In naher Zukunft möchte ich die OZ Ultraleggera HLT in 20" verbauen und soweit ich das erkannt habe, kann ich mir die in jeder gewünschten Einpreßtiefe zwischen 22 und 75mm fertigen lassen.
 
Spricht etwas gegen eine Spurverbreitung durch Reduzierung der Einpreßtiefe? Oder muß ich zwingend die Einpreßtiefe der Originalräder einhalten und immer separate Spurplatten für die Verbreiterung verwenden? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 16:04 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2019 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: G11 7er / 2019
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ralle735iV8   |  
Super, besten Dank. Also versuche ich es mal mit 15mm hinten und 10 mm vorne...
				 Geändert von Cianu (13.06.2019 um 16:12 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 16:34 | #17 |  
	| Drehmomentfetischist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2010 
				
Ort: Landkreis Diepholz 
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Cianu  Super, besten Dank. Also versuche ich es mal mit 15mm hinten und 10 mm vorne... |  10 vorne weil mehr zuviel wäre, oder weil die Spur vorne generell etwas schmaler sein muß als hinten? 
Möglicherweise ne "doofe" Frage ... ich stell' sie aber trotzdem   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 16:49 | #18 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.06.2019 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: G11 7er / 2019
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von macchiato66  10 vorne weil mehr zuviel wäre, oder weil die Spur vorne generell etwas schmaler sein muß als hinten? 
Möglicherweise ne "doofe" Frage ... ich stell' sie aber trotzdem   |  Ja klar, das sehe ich auch so....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 19:36 | #19 |  
	| Der erste Marrakeshbraune 
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Land der Könige LDK 
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll  Bj.23
				
				
				
				
				      | 
 Die Spur ist durch die unterschiedliche Felgenbreiten schon vorne schmäler wie hinten und ich denke auch das die Breite der Achse vorne schmäler ist als hinten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2019, 20:45 | #20 |  
	| Drehmomentfetischist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2010 
				
Ort: Landkreis Diepholz 
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
				
				
				
				
				      | 
 Okay, danke.
 Wenn ich also vorne 11mm pro Rad breiter werde, VA=22mm
 und hinten 19mm pro Rad, HA=38mm
 dann wird es "etwas" dezenter als bei dem gezeigten Weißen, korrekt?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |