Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2016, 20:40   #1
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Kühlmittelgeber...

hmmm, der für die Anzeige oder der für die Jetronik?

Es gibt ja zwei... und die Anzeige hat ja mit der Motorsteuerung nichts zu tun.

Irgendwas muss ja der Jetronik den Befehl zum anfetten geben... und das ist der Temperaturgeber. In aller Regel der blaue Stecker...

Der Braune Stecker ist ja der für den Thermozeitschalter und für die Kaltstartanreicherung. Wenn der ein Problem macht, springt das Kaltstartventil an... und haut eine unglaubliche Menge Sprit rein. Es würde sich anbieten, diesen Stecker mal abzustecken... aber nach erfolgreichem Start. Möglicherweise wird das Kaltstartventil angesteuert und er säuft deswegen ab?
Das haut LITERWEISE Sprit rein.

Geändert von GB41 (05.07.2016 um 20:45 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2016, 21:51   #2
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

An den Stecker fürs Kaltstartventil kommst du aber echt besch.. ran. Ich hab mir so geholfen das ich den Schlauch von der Einspritzleiste zum Kaltstartventil mit ner Grippzange abgeklemmt hab. Dann bist Du sicher das kein Kraftstoff mehr ankommt, ansonsten könnte ja trotzdem das Ventil klemmen und Kraftstoff einspritzen. Ist einfacher, schneller und man sieht nicht aus als wenn man mit nem Tiger gekämpft hat.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2016, 22:03   #3
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Danke schonmal für die Antworten
Der Kühlmitteltemperaturgeber für die Motronic samt Kabel habe ich bereits erneuert.
Den Stecker vom Kaltstartventil habe ich nach erfolgreichem Start auch abgezogen, allerdings am Thermoventil oben direkt neben dem Temperaturfühler.
Es gab keine Veränderung. Das mit dem Abklemmen des Schlauchs sollte ich mal versuchen um es definitv ausschließen zu können. Wenn er es mal wieder macht
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 08:49   #4
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
Möglicherweise wird das Kaltstartventil angesteuert und er säuft deswegen ab?
Das KSV kann bestenfalls lecken. Elektrisch angesteuert wird es nur, solange der Anlasser läuft, selbst wenn der TZS kaputt ist (vorausgesetzt, der Kontakt wäre geschlossen hängengeblieben).
Rein mechanische Leckage kann man nur mit der Schlauchklemmmethode rauskriegen (oder Ausbau und Test draussen, dafür gibt es einen Grenzwert: 0.3cm³/min bei 3bar)

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen
LITERWEISE Sprit
Natürlich. 1 Liter in etwa 11-12 Minuten.

Was mir gar nicht eingeht ist, dass der Motor ohne Spritdruck 15min laufen soll. Es sei denn, alle ESV lecken derart, dass er allein über den Ansaug-Unterdruck schon genug Sprit da rausnuckelt. Waren die ESV schon mal draussen bzw. wurden geprüft ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 09:06   #5
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von e3tom Beitrag anzeigen

Was mir gar nicht eingeht ist, dass der Motor ohne Spritdruck 15min laufen soll.
Das ist genau das was mir auch so gar nicht in den Sinn will. Normalerweise muß er nach ein paar Sek. absterben! Dies aber eigentlich auch wenn die Vent. lecken würden, da der Druck sehr schnell abfällt, oder mache ich da nen Denkfehler. Oder hat der Wagen die Zusatzpumpe im Tank?
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2016, 23:16   #6
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Danke für die Antworten.
Die Einspritzventile hatte ich letztes Jahr alle draußen und mir original BMW Reinigungsgerät und Reinigungsflüssigkeit gereinigt und den Widerstand verglichen. Alles in Ordnung. Ich habe letztes Jahr ein halbes Jahr bei BMW gearbeitet, daher konnte ich das wunderbar machen

Das ist auch meine Vermutung, dass der Motor allein durch den Unterdruck sich den Sprit saugt. Der Druck fällt ja sofort auf 0 Bar runter. Aber sobald ich zu viel Gas gebe (weniger Unterdruck) fängt er an abzusterben. Nehme ich rechtzeitig Gas wieder weg fängt er sich und läuft weiter.
Eine Zusatzpumpe kann ich nicht genau ausschließen, aber da nur 3 Kabel in den Tank gehen, denke ich mal diese sind für den Tankgeber.

Morgen hole ich das Steuergerät ab und werde erstmal wieder fahren bis er es macht und dann das Ventil abklemmen, dann kann man diese Ursache feststellen oder ausschließen
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2016, 09:32   #7
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Bei drei Leitungen und einem Stecker, hast du keine Zusatzpumpe, hätte mich eigentlich auch gewundert, aber man weiß ja nie wenn da mal jemand (Vorbesitzer) was gebastelt hat!

Was ich mir aber nun überhaupt nicht vorstellen kann ist das er es sich über den Unterdruck ansaugt, ist doch kein Vergaser, (aber auch der braucht ne Kraftstoffpumpe) oder.


Bist Du sicher das die Kraftstoffpumpe nicht mehr läuft wenn du das Relays ziehst!

Hast du den Kraftstoffdruckmesser mal dran gelassen und gewartet bis er wieder anfängt anzufetten, also bist das Problem wieder auftritt.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2016, 13:03   #8
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Ich hab den Druckmesser dran gelassen und sobald ich das Relais ziehe geht er auf 0 Bar und läuft sauber. Sobald ich das Relais einstecke geht er auf 3 Bar und fettet viel zu stark an. Genau derselbe Druck wenn er auch sauber läuft.
Ich vermute mal dass er durch die offenen Ventile sich es saugt weil die Strömung einmal da ist
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2016, 13:35   #9
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Wo genau ist das Manometer in der Ringleitung eingeschleift ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Er springt einfach nicht mehr an Andiebar BMW 7er, Modell E32 7 29.12.2010 19:47
728i springt nicht an bordy BMW 7er, Modell E38 11 01.03.2010 12:30
Motorraum: Er springt einfach nicht an. TC100 BMW 7er, Modell E38 5 09.10.2009 21:31
728i springt nicht mehr an astronomikus BMW 7er, Modell E38 10 18.07.2009 20:48
728i springt nicht an curb BMW 7er, Modell E38 4 26.08.2006 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group