Die Einsparung durch das Tanken von Strom statt Benzin ist wohl wie das Beispiel zeigt zu vernachlässigen. Ich kann bei mir in der Firma den Wagen gratis volladen - bringt aber auch gerade mal 400€ Ersparnis im Jahr.
An Supermärkten gibt es viele Ladestationen, an denen man gratis nutzen kann und zumindestens bei mir in der Gegen waren sie noch nie mit anderen Fahrzeugen belegt! Bringt bei einer Ladeleistung von 3,7 kW aber auch weniger als einen Euro die Stunde

Das Batteriefahrzeuge und ein 7er generell nicht unbedingt umweltfreundlich sind ist auch klar.
Die Nachteile, die fuzy gesehen hat sehe ich auch. Ich bin vorwiegend in Essen und Düsseldorf unterwegs. Dort aber auch Vorteile für Autos mit E-Kennzeichen (ja meiner hat eins):
- In Düsseldorf auf allen öffentlichen Parkplätzen bis zur Höchstparkdauer gratis parken
- In Essen auf allen öffentlichen Parkplätzen kostenlos parken + Erhöhung der Höchstparkdauer auf 4 Stunden
- In Essen und Düsseldorf sind auf einigen Straßen Spuren nur für E-Autos freigegeben
Da der Staat E-Autos fördern möchte, gehe ich davon aus dass noch mehr Spuren irgendwann nur für E-Autos freigegeben werden. Bei dem Stau im Berufsverkehr ist das Gold wert!