Irgendwie werden hier Äpfel mit Birnen verglichen.
Bei jedem den hier zum Vergleich herangezogenen Modellen e38, e65 kann man feststellen, dass die LCI - also Facelift- Modelle von Anfang an wesentlich störungsfreier liefen als die ersten Autos der Serie. (Natürlich gibt es immer Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen passt die Aussage)
Weiterhin sind die anfänglich ein "wenig anfälligen" e65 inzwischen durchrepariert, aber die Erstbesitzer wurden teilweise ganz schön genervt.
Beim F01 gab es das am Anfang auch, aber offenbar weniger als beim e65. Aber ein mit Technik vollgestopftes Auto egal von welchem Hersteller kann auch mal einen Fehler haben, besonders ärgerlich sind Fehler, die mehrmalige Werkstattaufenthalte erfordern. Idealerweise kommen die Kisten nur zur Wartung in die Werkstatt. ich hatte schon mehrere Autos, bei denen es solche Phasen über 70 oder 80tkm gab.
Weiterhin kenne ich genügend Leute, die viele der im Auto verbauten Gimmicks gar nicht nutzen, die merken also gar nicht, dass da vielleicht was nicht in Ordnung ist, andere probieren alles aus und fahren wegen jedem Kleckerkram zum

. Die Realität liegt für die meisten Nutzer dazwischen, aber das Spektrum ist groß.
Was die Qualität der Ausstattung angeht gibt es immer mal wieder Details, die man hätte besser lösen können. Das ist aber teilweise wieder vom indviduellen Geschmack abhängig. Ich persönlich fand auch die Innenleuchten im e38 wertiger als die im e65 oder im F01. Aber ich habe den e38 V12 gefahren und jetzt den F01 V12, und da meine ich schon in vielen Punkten den Fortschritt zu merken.
Sicher gibt es am Audi/Mercedes/Phaeton gewisse Dinge, die vielleicht besser oder wertiger erscheinen als im BMW. Wem es zu viele Details sind, der solllte dann die Marke wechseln. Nur bei denen wird auch mit Wasser gekocht, wenn man so ein Auto eine Weile hat, wird man auch wieder verbesserungswürdige Teile finden oder feststellen, dass der BMW doch nicht sooo schlecht war.