Liebe Forumler,
wie ist das eigentlich mit den E-Kennzeichen für den 740Le Plug-in Hybriden.
Laut Aussage der Zulassungsstelle bekommt unser Fahrzeug kein E-Kennzeichen, da er nicht mehr als 50 km rein elektrisch schafft.
Das Fahrzeug wurde 10.2018 produziert und 02.2019 zugelassen.
Nachdem wir jetzt erstmal ohne E-Kennzeichen rumfahren, sind wir der Sache nachgegangen.
Das Komische ist, dass der Vorbesitzer sehr wohl ein E-Kennzeichen hatte!

Je mehr ich mich da einlese, kommt mir die Sache ziemlich suspekt vor!
Selbst in der Vorstellung hier im 7er Forum wird der 740Le mit einem E-Kennzeichen besteuert.
Laut ADAC muss entweder das Fahrzeug mindestens 50 km rein elektrisch schaffen oder unter Punkt V.7 im Fahrzeugschein weniger als 50 g CO2 pro km ausstoßen.
Dazu kommt, dass bei Fahrzeugen die vor dem 01.01.2018 zugelassen wurden, die rein elektrische Reichweite mindestens 30 km betragen muss.
Keines der beiden Kriterien erfüllt unser Fahrzeug und sollte auch demnach kein E-Kennzeichen bekommen.
Was uns aber jetzt wirklich wundert, warum manche 740Le ein E-Kennzeichen haben- der Vorbesitzer hat uns ein Photo geschickt
Hat jemand einen ähnlichen Fall erlebt und gibt es Aussichten, dass man dagegen Einspruch einlegen könnte?!